Semmelknödel gehören gerade in Süddeutschland zu einer der beliebtesten Beilagen. Leider sind sie auch die die meisten Kohlenhydrate besitzen. Daher ist es toll eine Low Carb Alternative zu haben und so auf nichts verzichten zu müssen.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Semmelknödel, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Low Carb Knödel.
Die Low Carb Semmelknödel habe ich nachgekocht
Das Rezept von diesen Semmelknödeln stammt nicht von mir. Ich habe es vor einiger Zeit von Panifactum bekommen und es damals mit deren Paniermehl gekocht. Leider gibt es das nun nicht mehr. Aber ich kann auch das von Dr. Almond empfehlen.
Das schöne an diesem Gericht ist, dass es völlig ohne Mehl und Stärke auskommt. Es ist glutenfrei und auch vegetarisch und passt so auch für Menschen in einer Low Carb aber auch Keto Ernährung sowie für Personen mit Diabetes oder Zöliakie.

Mein Fazit zu den Semmelknödel:
Am Anfang fällt auf, dass das Paniermehl schon etwas dunkler ist als normal. Dementsprechend dunkel sind auch die Low Carb Knödel. Auch der Geschmack ist etwas herber als gewohnt. Das ist im ersten Moment etwas ungewohnt, aber dennoch nicht schlecht. Mit der Soße ergibt es eine wunderbare Komponente.
Da ich die Semmelknödel nicht als Beilage sondern als Hauptspeise kochen wollte, war ich mir nicht sicher ob es für 4 Personen ausreicht, daher habe ich gleich die doppelte Menge gemacht. Also insgesamt 8 große Knödel. Das End vom Lied war, dass ich nun vier eingefroren habe, denn sie sind sehr sättigend. Das ist auch sehr positiv.
Alles in allem war es ein gelungenes Essen, so dass ich euch das Rezept guten Gewissens ans Herz legen kann.
FAQ zu den Zutaten:
Kann ich auch etwas anderes als Butterschmalz nehmen?
Ja, du kannst auch Kokosöl oder Butter verwenden.
Kann ich die Milch ersetzen?
Ja, du kannst entweder eine pflanzliche und ungesüßte Alternative nutzen oder aber auch Sahne.
Kann ich auch Low Carb Brot verwenden?
Für diesen Fall empfehle ich dir das Rezept auf meinem Brotbuch. Dort gibt es einige Abwandlungen die besser dazu passen.

Weitere Low Carb Knödel
Du suchst neben den Semmelknödel noch weitere Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb Tassenknödel aus der Mikrowelle – Wer braucht so Böhmische Knödel
- Low Carb Serviettenknödel – Die perfekte Beilage zu Braten & co.
- Saarländische Gefüllte mit einer Sahnesoße
Zum Semmelbrösel Rezept
Zutaten
| 1 Handvoll glatte Petersilie | |
| 1 Zwiebel | |
| 200 g Low Carb Paniermehl | |
| 1 EL Butterschmalz | |
| 2 Eier (Größe M) | |
| 250 ml Milch | |
| Salz, Pfeffer, Muskatnuss | 
Schritte
- 
Kräuter & Zwiebel hackenZu Beginn die Petersilie und das Schnittlauch klein hacken. Nun die Zwiebel schälen und ebenfalls zerkleinern. 
- 
DünstenDann die Zwiebel und die Kräuter im Pflanzenfett andünsten und über das Paniermehl geben. 
- 
Milch kochenDie Milch zum Kochen bringen und ebenfalls in die Schüssel geben. 
- 
Ziehen lassenDie Masse gut vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. 
- 
VerknetenNach der Wartezeit die Gewürze sowie Eier hinzugeben und alles gut miteinander verkneten. 
- 
FormenDann zu 4 großen oder 8 kleine Semmelknödel formen. 
- 
Anschließend das Salzwasser zum Kochen bringen und die Hitze wieder verringern. 
- 
KochenAnschließend das Salzwasser zum Kochen bringen und die Hitze wieder verringern. Die Semmel knödel sieden. 
- 
SiedenWenn die Semmelknödel nach 20 Minuten oben schwimmen, können sie serviert werden. 
- 
Tipp:Ich persönlich wollte sie vegetarisch in einer Pilzrahmsoße genießen. 
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch etwas anderes als Butterschmalz nehmen?
Ja, du kannst auch Kokosöl oder Butter verwenden.
Kann ich die Milch ersetzen?
Ja, du kannst entweder eine pflanzliche und ungesüßte Alternative nutzen oder aber auch Sahne.
Kann ich auch Low Carb Brot verwenden?
Für diesen Fall empfehle ich dir das Rezept auf meinem Brotbuch. Dort gibt es einige Abwandlungen die besser dazu passen.

 
		




