Low Carb Spinatknödel

Herzhaft, sättigend und ohne Fleisch: Diese Spinatknödel mit cremiger Pfifferlingsoße bringen echten Genuss auf den Teller. Die Kombination aus Spinat, Parmesan und aromatischen Pfifferlinge ist perfekt für den Herbst.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Spinatknödel sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere vegetarische Low Carb Ideen.

Keto Spinatknödel

Die Vorteile vom Spinatknödel mit Pfifferlingen

  • Vegetarisch, lecker und dank dem Ei dennoch proteinreich
  • Perfekt für Menschen mit Diabetes und Zölliakie
  • Super aromatisch und herbstlich dank der Pfifferlinge
Herbstliche Low Carb Spinatknödel

Fragen und Antworten zu den Spinatknödel

Welches Brot eignet sich für die Spinatknödel?

Ich kann dir mein Baguette empfehlen oder allgemein jedes helle Low Carb Brot. Ich habe sogar eines mit Sonnenblumenkerne genommen. Das hat einen schönen Biss in die Knödel gebracht.

Welcher Spinat eignet sich besser?

Ich habe Spinat aus der Tiefkühltruhe genutzt, weil ich ihn aufbrauchen wollte. Du kannst aber auch frischen Babyspinat nehmen, dann sparst du dir das auftauen und pürieren.

Kann ich das Konjakmehl in der Soße ersetzen?

Ich nutze es gerne um Soße anzudicken. Es ist schleimt nicht so sehr wie andere Bindemittel. Notfalls kannst du es auch mit Frischkäse etwas andicken.

Ich kaufe mein Konjakmehl übrigens bei Shileo.de. Dort gibt es auch den getrockneten Konjakreis.

10% sparen mit schwarzgruen10

Kann ich die Sahne ersetzen?

Ja, du kannst auch Kokosmilch aus der Dose nehmen, für die Würze empfehle ich einen Schluck Sojasoße.

Kann ich die Flohsamenschalen ersetzen?

Du kannst theoretisch auch Konjakmehl oder Guarkernmehl verwenden. Aber du solltest dich dann vorsichtig herantasten. Es schmeckt auch anders, wie mit Flohsamenschalenpulver.

Kann ich Kartoffelfasern ersetzen?

Ich habe nur diese Variante getestet, sie sind schön zart von der Konsistenz und lösen sich, im Gegensatz zu Bambusfaern, nicht im Wasser auf. Du könntest aber als Alternative auch Goldleinsamenmehl probieren. Ich kann es allerdings nicht garantieren.

Glutenfreie Spinatknödel

Weitere vegetarische Low Carb Ideen

Du suchst neben den Spinatknödel noch weitere vegetarische Ideen? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Rezept der Low Carb Spinatknödel

Bewerte den Beitrag


Zutaten

Portionen anpassen:
Spinatknödel:
250 g Low Carb Brot
150 ml Milch oder Mandelmilch
2 Eier (Größe M)
500 g Spinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
15 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
30 g Kartoffelfasern Affiliate-Link
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Pfifferlingsoße:
300 g Pfifferlinge
200 ml Sahne
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 ml Brühe
Zum Andicken Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) Affiliate-Link
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Schritte

  • Brot schneiden

    Das Brot in kleine Würfel schneiden.

  • Aufweichen

    Das Brot in eine große Schüssel geben und mit Mandelmilch vermengen und ziehen lassen.

  • Spinat auftauen

    Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, taue ihn auf. Dann ausdrücken.

  • Zwiebel und Knoblauch schneiden

    Zwiebel und Knoblauch für den Spinatknödel schälen und klein schneiden.

  • In Pfanne anbraten

    Die Zwiebel- und Knoblauchstücke in einer Pfanne anbraten und den Spinat darin garen.

  • Gegebenenfalls pürieren

    Sollte der Spinat sehr „sehnig“ sein, pürieren.

  • Parmesan und Ei in die Schüssel geben

    Parmesan und Ei in die Schüssel mit dem Brot geben.

  • Spinat in die Schüssel geben

    Den Spinat ebenfalls dazu geben.

  • Flohsamenschalenpulver und Kartoffelfasern dazugeben.

    Flohsamenschalen und Kartoffelfasern dazu geben und gut verkneten. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  • Zu Knödel formen

    Den Teig zu acht Knödeln formen, gegebenenfalls nochmal Kartoffelfasern zum andicken dazugeben. Ziehen lassen.

  • Pfifferlinge säubern

    Pfifferlinge säubern und gegebenfalls zerkleinern.

  • Zwiebel und Knnoblauch schneiden

    Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.

  • Fett in einer Pfanne erhitzen

    Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin anbraten.

  • Knoblauch und Zwiebeln dazugeben

    Dann die Zwiebel- und Knoblauchstücke dazugeben und auch anbraten.

  • Sahne ablöschen

    Mit Sahne ablöschen dazugeben.

  • Wasser

    Brühe dazugeben und köcheln lassen.

  • Knödel sieden

    Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Knödel in das nicht mehr kochende Wasser geben bis sie oben schwimmen.

  • Die Soße andicken und abschmecken

    Nach Bedarf die Soße andicken und zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  • Servieren

    Die Spinatknödel mit der Soße servieren und genießen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert