Blumenkohl-Schupfnudeln mit Feta und Tomaten
Inhaltsverzeichnis
Verbergen
Schupfnudeln sind in der herkömmlichen Variante gleich doppelt schlecht. Einmal wegen dem Weizenmehl und dann auch noch wegen den Kartoffeln. Aber wieso versucht man es dann nicht einfach mal mit Blumenkohl und Kartoffelfasern? Da kann ich euch nämlich meine Blumenkohl-Schupfnudeln wirklich ans Herz legen!
Zutaten
- – 1 kg frischer Blumenkohl
- – 250 g Quark
- – 100 g Kartoffelfasern
- – 2 EL Eiweißpulver, Neutral
- – 2 Eier
- – Salz/Pfeffer/Muskatnuss, Knoblauch nach Bedarf
- – Fett zum anbraten
- – 1,5 l Gemüsebrühe
- – Kartoffelpresse
- – 250 g Cherrytomaten
- – 250 g Feta
Zubereitung Blumenkohl-Schupfnudeln:
- Die Gemüsebrühe ansetzen und zum kochen bringen. Währenddessen den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und anschließend in die Brühe geben. Den Blumenkohl weichkochen. Wenn er weich genug ist den Blumenkohl gut abtropfen lassen und mit der Kartoffelpresse zerdrücken. Den Stampf auskühlen lassen.
- Wenn der Blumenkohl-Stampf kalt ist, mit Quark, Eiern, Eiweißpulver und den Kartoffelfasern mischen und verkneten. Nach Bedarf mit den Gewürzen abschmecken.
- Nun die Schupfnudeln formen in dem man etwas vom Teig nimmt und es zwischen den Handflächen rollt. Das wird solange wiederholt bis die Schüssel leer ist.
- Ich empfehle jetzt schonmal den Feta und die Tomaten vorzubereiten. Dazu schneide ich die zwei Zutaten in jeweils mundgerechte Stücke und stelle es in zwei kleinen Schüsselchen erstmal zur Seite.
- Eine Pfanne mit Fett zum anbraten auf den Herd stellen. Die rohen Blumenkohl-Schupfnudeln nun von allen Seiten knusprig braun anbraten.
- Zum Schluss die Blumenkohl-Schupfnudeln mit dem Feta und den Tomaten vermengen und servieren.
- Ich finde, dass die Schupfnudeln eine gute Alternative zum Original sind. Wer einen stärkeren Blumenkohl-Geschmack möchte, kann den Blumenkohl auch in normalem Salzwasser kochen.
- Beim nächsten Mal werde ich die Schupfnudeln mit einer Pfifferling-Rahmsoße anrichten aber ich glaube, auch mit Sauerkraut schmecken sie hervorragend.
Du suchst ein Schupfnudel-Rezept ohne Eiweißpulver? Dann kann ich dir mein neueres Rezept empfehlen. Da habe ich die Schupfnudeln mit einer Rahmsoße zubereitet.
Hallo Diana,
jetzt wollte ich heute gerade das Rezept nachkochen, habe aber leider kein neutrales Eiweißpulver mehr (…und mit Schoko-Eiweißpulver mag ich es jetzt nicht probieren ;-)). Welche Alternativen würden sich von deiner Seite aus anbieten?
Viele Grüße
Adriane
Hallo Adriane,
gut, dass ich mittlerweile auch auf Eiweißpulver verzichten will und das Rezept schon ohne Eiweißpulver gemacht habe. Schaue dir am besten meinen Beitrag zu den Bärlauch-Schupfnudeln an.
https://www.schwarzgrueneszebra.de/2018/05/01/baerlauch-schupfnudeln/