Low Carb Schupfnudeln

Ich habe immer mal wieder Lust auf Schupfnudeln und darum hab ich mir mal wieder welche gekocht. Meine erste Variante war mit Eiweißpulver, diese Fingernudeln  sollten allerdings ohne sein. Statt Kartoffeln verwende ich allerdings weiterhin Blumenkohl. Natürlich ist das Rezept wie immer glutenfrei und zuckerfrei.

Kurzzusammenfassung:

In diesem Beitrag bekommst du neben dem Rezept auch eine Beschreibung der Schupfnudeln, aber auch Tipps und Anmerkungen zum Zutatentausch, sowie weitere Empfehlungen für Low Carb Rezepte.

Schupfnudeln 8

Das Besondere an diesen Schupfnudeln

Schupfnudeln oder auch Fingernudeln kommen ursprünglich aus Süddeutschland und Österreich sind ähnlich zu Gnocchi und werden aus Kartoffeln sowie Mehl geformt.

Da das bei meinen Low Carb und Keto Rezepten als solches rausfällt habe ich hier auf Blumenkohl und Kartoffelfasern gesetzt. So spare ich einiges an Kohlenhydrate.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

Kartoffelnfasern klingt nicht Low Carb

Ja, das klingt anfangs wirklich seltsam, aber bei den Kartoffelfasern handelt es sich aber um die Überreste von der Kartoffelstärke-Herstellung. Das heißt die meiste Stärke wurde bereits rausgewaschen und übrig bleibt ein leicht kartoffelig schmecken. Kartoffelfasern nehme ich sonst auch für meine gefüllten Klöße oder Brote wie mein Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot.

Low Carb Schupfnudeln 

Tipps, Anmerkungen und Zutaten tauschen

Wer möchte, kann die Schupfnudeln natürlich auch mit einer anderen Beilage wie Schweinelendchen, Sauerkraut, Tomaten und Feta oder einer anderen Variante genießen. Hier ist eurem Geschmack keine Grenze gesetzt.

Die Kartoffelfasern sind hier ein wichtiges Bindemittel, ob andere Fasern wie Haferfasern oder Bambusfasern funktionieren, weiß ich leider nicht, da ich es nicht ausprobiert habe.

Meine Versuche Bambusfasern in einem Teig zu verarbeiten der ins Wasser muss, war leider bisher nicht von Erfolg gekrönt.

Statt Flohsamenschalenpulver kannst du auch 5 – 10 g Konjakmehl, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. 

 

Low Carb Schupfnudeln

Weitere Low Carb Rezept-Empfehlungen:

Wer neugierig ist kann auch in mein Kürbis E-Book schauen. Dort findet ihr eine leckere Kürbis-Variante.

Ich kann dir aber auch diese Rezepte empehlen:

Zum Schupfnudel-Rezept

4.7/5 - (213 votes)

Zutaten

Portionen anpassen:
500 g tiefgefrorener Blumenkohl
2 Ei(er)
15 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
60 g Kartoffelfasern Affiliate-Link
200 g Schmand
300 g Champignons
250 g Spinat
1 Zwiebel
Salz/Pfeffer
Petersilie

Schritte

  • Den Blumenkohl gar kochen, zum Beispiel in einem Dampfeinsatz.

  • Dann den Blumenkohl etwas abkühlen lassen und mit dem Pürierstab zu einem glatten Püree verarbeiten.

  • Nun mit Eier, Kartoffelfasern, Flosahmenschalenpulver und Salz/Pfeffer zu einem Teig verarbeiten.

  • Am besten 5 Minuten ziehen lassen. Sollte der Teig dann noch zu nass sein, einfach etwas Kartoffelfasern dazu geben.

  • Anschließend den Teig zu Schupfnudeln formen.

  • Die Pilze säubern und in dünne Scheiben schneiden.

  • Nun die Zwiebel schälen und zerkleinern.

  • Die Zwiebel in einer Pfanne goldbraun andünsten.

  • Die Schupfnudeln ebenfalls anbraten und dann wieder herausholen.

  • Dann die Pilze in die Pfanne geben und scharf anbraten.

  • Nun mit Schmand und etwas Wasser ablöschen und den Spinat sowie die Schupfnudeln dazu geben.

  • Alles etwas köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

3 Kommentare

  1. Hey liebes Zebra! Bei und gabs gerade deine Schupfnudel ganz klassisch mit Sauerkraut. Sehr lecker!!! Den Teig habe ich mit Pfeffer, Salz, Muskat und Majoran gewürzt. Kommt dem „original“ wirklich sehr nahe 😊 danke für das tolle Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert