Deftig-süßer Flammkuchen mit Camembert und Johannisbeeren
Ich hatte mal wieder Lust auf Flammkuchen. Aber nicht auf den typischen nach Elsässer Art sondern sondern einen mit Camembert und Trauben. Da Trauben nun nicht mehr wirklich in meinen Speiseplan passt habe ich das Rezept modifiziert. Der Teig ist nun schön deftig, kross und der Belag angenehm süßlich. Der Flammkuchen mit Camembert und Johannisbeeren ist wirklich genauso lecker, aber testet es selbst aus.
Edit: Nach fast vier Jahren habe ich das Rezept nochmal gebacken und aktualisiert. Da ich nun auf Soja verzichte, habe ich das Sojamehl gegen Eier getauscht. Auch das Sesammehl habe ich gegen Goldleinsamenmehl ausgetauscht. Nach 4 Jahren kann ich sagen, dass der Teig leicht süßlich schmeckt. Wer es rustikaler mag, kann gerne die Menge vom Mandelmehl und Goldleinsamenmehl tauschen.
Zutaten für 4 große Flammkuchen:
– 200 g Mandelmehl
– 100 g Goldleinsamenmehl
– 4 Eier
– 4 – 5 EL Kokosmehl
– 200 ml Milch
– 15 g Backpulver
– 2 EL Weinbrandessig
– 250 g Quark
– 1 TL Guarkernmehl
– 1 – 2 TL Salz
– Kokosmehl zum Ausrollen
– 2 Becher Crème fraîche
– Salz/Pfeffer/Knoblauch
– 250 g Camembert oder mehr, je nach Geschmack
– 200 g Johannisbeeren auch je nach Geschmack
– 2 Lauchzwiebeln
Zubereitung Flammkuchen mit Camembert und Johannisbeeren:
Die Eier mit dem Quark verquirlen.
Dann das Mandelmehl und mit dem Goldleinsamenmehl, dem Guarkernmehl sowie dem Backpulver vermengen, Salz hinzugeben und in die Rührschüssel mit der Eier-Quarkmasse geben.
Nun die Milch dazu geben und alles verkneten. Dann den Essig unterrühren.
Wenn eine klebrige Masse entsteht wird langsam das Kokosmehl untergehoben. Je nachdem wie flüssig der Teig ist kommen 4 bis 5 Esslöffel hinein.
Den Backofen auf 200 °c vorheizen.
Den Teig in 4 Stücke aufteilen. Zum Ausrollen jeweils einen Esslöffel Kokosmehl hinzugeben. Der Teig muss sehr dünn ausgerollt werden. (Ich habe den Teig zuerst zu einer Wurst geformt und dann von der kurzen Seite aus platt gerollt, so entstand die längliche Form.)
Wenn alle vier Teigkugeln ausgerollt sind können die Flammkuchen belegt werden. Dafür das Crème fraîche mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken und auf den Flammkuchen verteilen.
Die Lauchziebel waschen und in dünne Scheiben schneiden und auf dem Flammkuchen-Boden verteilen.
Den Käse in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls gleichmäßig belegen. Zum Schluss folgen die Johannisbeeren. Die müssen zuerst gewaschen und vom Strunk entfernt werden. Dann den Flammkuchen damit bestreuen.
Nun für 20 Minuten backen. Den Flammkuchen immer im Auge behalten.
Wenn der Flammkuchen mit Camembert und Johannisbeeren schön braun ist, ist er fertig und kann sofort serviert werden.
[…] Hauptgerichten hab ich auch bei Diana von „Schwarzgrünes Zebra“ wildern dürfen. Ihr Flammkuchen mit Camembert und Johannisbeeren macht sich zum gegenseitigen Füttern ganz toll. In Herzform gebacken spricht er auch […]
[…] Tipp: Falls euch die Feigen zuviel Kohlenhydrate haben, könnt ihr auch rote Johannisbeeren wie in diesem Rezept […]