Kürbis-Pie mit Rum-Sahne
Mein Bruder hatte vergangenes Wochenende Geburtstag und ganz nach einem amerikanischen Vorbild hat er sich einen Kürbis-Pie mit Rum-Sahne gewünscht. Etwas spöttisch kam natürlich der Kommentar, dass die Amis sich nicht wirklich für meine zuckerarme Ernährung interessieren. Aber das ist ja für mich kein Hindernis. Also habe ich das Rezept von delish.com genommen und in eine kohlenhydratarme Version verwandelt.
Zutaten:
- 200 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 2 Eier
- 250g weiche Butter
- 1 EL Guarkernmehl
- 2 Prisen Salz
- 100 g Xylit
Zutaten Füllung:
- 350 g Kürbispüree
- 3 Eier
- 200 g Frischkäse
- 100 ml Sahne
- 130 g Bronxe Erythrit
- 1 Schluck dunkler Rum
- 2 EL Orangensaft
- 1/2 TL Zimt
- 1 Messerspitze Muskatnuss
- 1/2 TL Salz
Zutaten Rum-Sahne:
- 200 ml Sahne
- 1/2 Glas braunen Rum
- Süße nach Geschmack
Außerdem:
So wird der Kürbis-Pie zubereitet:
Das Mandel- und Kokosmehl mit dem Guarkernmehl vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben.
Anschließend mit den Eiern sowie dem Xylit verrühren. Das Mehl dazu geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Die Quiche-Form einfetten und dann mit dem Teig auskleiden. Mit einer Gabel Löcher in den Boden pieken.
Den Kuchenboden im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken.
Das Kürbispüree mit den Eiern, dem braunen Erythrit, dem Frischkäse und der Sahne verquirlen. Dann den Rum, den Orangensaft und die Gewürze dazu geben. Alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Den Kuchenboden aus dem Ofen holen und die Kürbisfüllung darauf geben. Den Kuchen wieder in Backofen geben und ca. 1 Stunde backen lassen. Anschließend den Kürbis-Pie abkühlen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Rum-Sahne herstellen. Dazu wird die Sahne steif geschlagen. Anschließend den Rum vorsichtig unterheben und nach Geschmack süßen.
Wer den Alkoholgeschmack nicht so mag, kann natürlich auch weniger Rum nehmen oder ihn ganz weg lassen.
Ich wünsche viel Spaß beim nachbacken vom Kürbis-Pie.
Tipps und Anmerkungen:
Der Kuchen kann auch mit Erythrit oder Allulose gebacken werden.
Statt Guarkernmehl funktioniert auch Johannisbrotkernmehl oder Konjakmehl.
Ein anderes tolles Kürbiskuchen Rezept ist mein Walnuss-Kürbis-Kuchen.
Hallo, und danke für das tolle Rezept. Wie mache ich das Kürbispüree?