https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Brot und Brötchen
  • Mozzarella-Kokos-Brötchen – lecker Low Carb

Mozzarella-Kokos-Brötchen – lecker Low Carb

Gepostet am Jan 30th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Brot und Brötchen
  • Keto
  • Low Carb
Die Mozzarella-Kokos-Brötchen sind lecker und einfach zu backen. Das Rezept für die Brötchen ist zudem Low Carb und glutenfrei.
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung Mozzarella-Kokos-Brötchen:

Ich habe mal wieder ein paar Brötchen gebacken. Um genauer zu sein Mozzarella-Kokos-Brötchen. Auch wenn es am Anfang etwas komisch klingt, kann ich sagen, dass der Mozzarella mit der leichten Kokosnote gut harmoniert. Zudem sind sie auch noch schön fluffig und passen so perfekt zu einem entspannten Frühstück oder als Stulle für die Arbeit.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 200 g Sahne
  • 20 g Flohsamenschalenpulver
  • 80 g Kokosmehl
  • 50 g Bambusfasern
  • 200 ml Wasser
  • 15 g Backpulver
  • 200 g geriebenen Mozzarella
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung Mozzarella-Kokos-Brötchen:

Die 3 Eier mit der Sahne verquirlen. Dann das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl, den Bambusfasern und dem Backpulver vermengen. Das Mehlgemisch sowie das Salz zu der Eiermasse geben und gut verrühren. Das Wasser und den Mozzarella dazu geben und alles zu einem Teig verkneten.

Wenn alles gut miteinander verknetet ist, 8 – 9 gleichgroße Brötchen formen. Die Mozzarella-Kokos-Brötchen einschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nun in den vorgeheizten bei 160° Umluft geben und etwa 40 Minuten backen lassen.

Wenn die Brötchen schön goldbraun sind, abkühlen lassen.

Dann können die Mozzarella-Kokos-Brötchen auch schon genossen werden.

Ich muss ja gestehen, dass das Rezept entstanden ist, als ich nicht mehr viel Mehl Zuhause hatte. Aber ich finde, ich habe es gut gemeistert. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Käsesorten gehen, allerdings sind die dann doch deftiger im Geschmack.

In diesem Fall müsste man theoretisch auch die Bambusfasern gegen Eiweißpulver oder, wenn man es deftiger mag, gegen Kartoffelfasern austauschen.

Hat euch der Beitrag gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!

Weitere Brot-Rezepte findet ihr übrigens auch in meinem Buch „Low Carb baking – Brot, Brötchen und Baguette“

3.7/5 - (3 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

13 Kommentare Kommentare ausblenden

Marion sagt:
5. Februar 2018 um 23:02 Uhr

Hallo Diana, die Brötchen sind der Hammer??? so lecker und luftig. Ich habe sie mit Mandelmehl anstatt Kokosmehl gemacht, dadurch waren sie wohl ganz schön feucht und weich ( der Teig) aber sie sind super aufgegangen. Top?? vielen Dank für das Rezept LG Marion ?? muss morgen Nachschub produzieren ??

Antworten
Christiane Holtgrewe sagt:
25. Februar 2018 um 14:05 Uhr

Hy kann ich anstatt Bambusfaser auch Kartoffelfasern nehmen ?

Antworten
Zebra sagt:
26. Februar 2018 um 17:20 Uhr

Theoretisch ja, aber die Kartoffelfasern sind nicht geschmacksneutral. Ich kann den Geschmack aber nicht zusichern.

LG
Diana

Antworten
Maja sagt:
5. September 2020 um 10:14 Uhr

Hallo Diana, geht auch Kokosmilch anstatt Sahne?

Antworten
Zebra sagt:
7. September 2020 um 16:42 Uhr

Hallo Maja,
ich habe es nicht ausprobiert. Ich könnte es mir allerdings vorstellen. Schmeckt dann aber noch etwas mehr nach Kokos.
LG
Diana

Antworten
michaela sagt:
7. September 2020 um 0:02 Uhr

Hallo,
Hast Du vielleicht irgendwo die Net Carbs für Deine Brotrezepte?
Michaela

Antworten
Zebra sagt:
7. September 2020 um 16:41 Uhr

Hallo Michaela,

nein das habe ich nicht. Ich empfehle dir dazu diesen Beitrag.

https://www.schwarzgrueneszebra.de/blog/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/

Antworten
Nicole sagt:
8. Januar 2021 um 0:27 Uhr

Ich finde es fast ärgerlich das nie netto carbs angegeben sind,wo man doch darauf angewiesen ist, darum backe ich auch nichts nach und kaufe deine Bücher nicht

Antworten
Zebra sagt:
8. Januar 2021 um 1:59 Uhr

Liebe Nicole, ich zwinge dich dazu auch nicht. Das bleibt ganz dir überlassen. Normal würde ich dir ja meinen Beitrag zu den Nährwerten empfehlen, aber den hast du ja schon kommentiert. Daher kennst du ja meine Meinung.
LG Diana

Antworten
Lena sagt:
8. Januar 2021 um 22:01 Uhr

Absolut unnötiger Kommentar! Solche Seiten dienen Menschen, die ihre Ernährung umstellen als Inspiration. Aber offensichtlich denken manche, dass man ihnen wirklich alles auf dem „Silbertablett“ Servieren müsste (nach dem Motto „bloß nicht zuviel den eigenen Kopf benutzen“)
Wenn man seine Ernährungsweise umstellt (insbesondere auf Low-carb oder keto), sollte man auch nicht zu faul sein, sich die Nährwerte selbst auszurechnen. Und wenn das Rezept gefällt, speichert man sich einfach die Nährwerte fürs nächste backen. gibt ja genügend Apps, um Nährwerte für die Lieblingsrezepte zu hinterlegen. Hier gibt sich jemand so viel Mühe, um die verschiedensten Rezepte zu kreieren. Unfassbar, wie undankbar dann trotzdem manche Menschen sind.

Antworten
Nicola Broers sagt:
9. Januar 2021 um 15:09 Uhr

Die besten LC-Brötchen, die ich bisher gebacken habe!!! In ein Tuch gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt, waren sie auch nach 4 Tagen noch so lecker wie am ersten Tag! Werde ich definitiv wieder backen. Ich überlege, ein paar Sonnenblumenkerne mit einzupacken wegen der „Knackigkeit“. Hat das schon jemand probiert?

Antworten
Zebra sagt:
9. Januar 2021 um 19:37 Uhr

Hallo Nicola,

ich wüsste nicht was dagegen spricht 🙂
LG
Diana

Antworten
Sieglinde Callian-Rink sagt:
28. Juni 2021 um 17:59 Uhr

Danke für dieses leckere Rezept, liebe Diana! Da ich keine Sahne hatte, habe ich 150g Frischkäse und 50ml Hafermilch genommen- die Brötchen sind der Hit! Wie viele andere deiner Rezepte. LG Sieglinde

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Diana Ruchser
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!