0 0

Rustikale Baguettebrötchen für deine Keto Ernährung!

So startest du super in den Tag!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 55 Minuten
      • Serviert 8
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Dieses Rezept von den rustikalen Baguettebrötchen ist während meines letzten Eierfasten entstanden. Ich wollte Brötchen backen, die perfekt in meine 10 g Kohlenhydrate am Tag passt. Eigentlich wollte ich kein Rezept machen, denn ich habe mir gedacht, aber sie sind doch wie mein Baguette, ich habe nur das geändert, und das, und das…. OK ich schreibe es neu auf. 

      Das Beste an den Keto Baguettebrötchen

      Mit meinen Zutaten haben die Baguettebrötchen pro Stück ca. 1 g Kohlenhydrate. So passen sie perfekt in die Low Carb und Keto Ernährung.

      Dazu werden sie ohne Quark gebacken und auch noch ohne Hefe. So sind sie in wenigen Minuten zusammengerührt.

      Keto Baguettebrötchen

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich habe für das Rezept 330 ml Eiklar genommen. Diese Menge gibt es bereits in kleinen Tetrapacks zu kaufen.

      Wer das nicht hat, kann auch frisches Eiklar verwenden, das entspricht allerdings ca. 11 Eiklar von frischen Eiern.

      Alternativ kann sicherlich auch auf Eiklarpulver zurückgegriffen werden. Die Wassermenge muss aber angepasst werden.

      Ich habe neben Flohsamenschalenpulver auch Konjakmehl genommen, da mein Flohsamenschalenpulver gerade nicht so super von der Qualität ist und darum schnell lila wird.

      Mit dem Konjakmehl bekommt es Bindung ohne, dass es die Farbveränderung hat.

      Ich kaufe Konjakmehl bei Shileo.de. Dort bekommst du mit schwarzgruen10 bei jeder Bestellung 10% Rabatt.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Theoretisch kannst du das Konjakmehl auch mit Guarkernmehl probieren. Habe es aber nicht getestet.

      Bambusfasern schmecken neutral, haben kaum Kohlenhydrate und sind auch noch schön leicht. So gehen die Brötchen auch schön auf und sind nicht so extrem feucht.

      Ich empfehle Bambusfasern im Haus zu haben, da ich es mittlerweile für viele Rezepte nutze.

      1 kg Bambusfasern
      1 kg Bambusfasern*
      von Mister Brown
      Prime  Preis: € 13,95 Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      In diesem Fall kannst du sie eventuell austauschen. Probiere doch mal Kartoffelfasern oder Hanffasern. Die Brötchen werden aber anders schmecken.

      Ich habe Kümmel als Brotgewürz dazugegeben, das kann aber auch weggelassen werden.

      Bageuttebrötchen glutenfrei

      Weitere tolle Brotrezepte:

      Du suchst noch weitere Brot und Brötchen Rezepte? Dann empfehle ich dir auch diese:

      Du liebst es in Büchern zu blättern? Dann kann ich dir mein Buch „Low Carb Baking. Brot, Brötchen & Baguette“ ans Herz legen. Dort findest du insgesamt 55 leckere Low Carb Brot Rezepte ohne Gluten, ohne Soja, ohne Eiweißpulver und ohne Zucker.

      Kaufen kannst du das Buch überall im Buchhandel oder in meinem kleinen Onlineshop.

      Weitere leckere Low Carb Brotrezepte findet ihr in meinem Buch "Low Carb Baking. Brot, Brötchen & Baguette"

      4.7/5 - (3 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Goldleinsamenmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver, dem Backpulver und dem Konjakmehl vermengen.

      2
      Erledigt

      Dann Salz und Kümmel dazu geben.

      3
      Erledigt

      Eiklar in eine Rührschüssel geben und das Mehlgemisch unterrühren.

      4
      Erledigt

      Nach und nach das Wasser dazu geben bis ein ein klebriger, gut formbarer Teig entsteht.

      5
      Erledigt

      Nun zu acht Brötchen formen und etwas in Bambusfasern wälzen.

      6
      Erledigt

      Leicht einschneiden und in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben. Anschließend ca. 45 - 50 Minuten backen.

      7
      Erledigt

      Die Baguettebrötchen komplett auskühlen lassen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Leckere Low Carb Käse-Spinat-Nocken
      vorherige
      Low Carb Käse-Spinat-Nocken auf Tomatensoße
      Die Chiasamen-Pizza ist eine lecker Pizza ohne Kohlenhydrate, ohne Gluten, ohne Milchprodukte und somit vegan!
      weiter
      Low Carb Chiasamen-Pizza – Veganer Pizzateig ohne Gluten
      Leckere Low Carb Käse-Spinat-Nocken
      vorherige
      Low Carb Käse-Spinat-Nocken auf Tomatensoße
      Die Chiasamen-Pizza ist eine lecker Pizza ohne Kohlenhydrate, ohne Gluten, ohne Milchprodukte und somit vegan!
      weiter
      Low Carb Chiasamen-Pizza – Veganer Pizzateig ohne Gluten

      3 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hey Diana,
      hört sich gut an, aber was machst du dann mit den Eigelb? kann man die für irgendwas einfrieren? Wäre schade die zu entsorgen.

      Kommentar hinzufügen