https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Herbst
  • Steckrüben-Auflauf

Steckrüben-Auflauf

Gepostet am Feb 20th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Herbst
  • Low Carb
  • Low Carb Hauptspeisen
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung Steckrüben-Auflauf:

Als ich neulich meinen wöchentlichen Einkauf gemacht habe, musste ich feststellen, dass mein favorisiertes Gemüse leider nicht zu haben war. Stattdessen gab es aber schöne Steckrüben im Angebot. Also habe ich beschlossen mal wieder zu dem farbigen Wurzelgemüse zu greifen. Ich muss gestehen, dass ich die Rübe bisher nur einmal in einem Eintopf verwendet habe, damals hat sie mich nicht vollkommen überzeugt. Aber bei meinem Steckrüben-Auflauf hat die Kombi gepasst. Daher gibt es dazu ein leckeres Rezept.

Zutaten:

  • 1 Steckrübe (etwa 600 – 800 g)
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Wasser
  • Guarkernmehl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • Reibekäse

Zubereitung Steckrüben-Auflauf:

Die Steckrübe schälen, achteln und in einen ausreichend großen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Die Steckrüben etwa 20 Minuten gar kochen.

Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern. Diese dann in einer heißen Pfanne mit Fett andünsten und das Hackfleisch dazu geben. Alles scharf anbraten, mit Sahne ablöschen und 200 ml Wasser hinzugeben. Die Petersilie klein hacken und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig die Hackfleischsoße mit etwa 1/2 Teelöffel Guarkernmehl abbinden. Danach die Herdplatte auf die kleinste Stufe stellen.

Wenn die Steckrüben-Stücke gar sind, in dünne Streifen schneiden. Die Steckrüben-Streifen in eine Auflaufform schichten und mit der Hackfleischsoße übergießen. Wer möchte kann einen Teil der Soße auch schon unter die Steckrüben geben. Ist die Soße verteilt, wird der Steckrüben-Auflauf mit Käse bestreut.

Das Ganze kommt nun in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft und wird etwa 30 – 40 Minuten gebacken.

Wenn der Käse schön braun ist, kann der Steckrüben-Auflauf genossen werden

3.4/5 - (14 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!