Cheesy Blumenkohl-Pott mit Salami-Stückchen
Die besten Gerichte entstehen manchmal einfach aus einem fast leeren Kühlschrank. Da wir letzte Woche im Urlaub waren haben wir im Kühlschrank nicht all zu viel gefunden. Doch was wäre ich für ein Blogger, wenn ich in der Küche nicht kreativ werden würde. Also habe ich mir den cheesy Blumenkohl-Pott zusammen gerührt. Dabei kamen die verschiedenen Zutaten einfach alle in eine tiefe Pfanne.
Zutaten:
- 1 kg Blumenkohl
- 100 g geriebener Emmentaler
- 1 rote Zwiebel
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne oder Milch
- 1 Paprika
- 200 g Stangen Salami oder Cabanossi
- 1/2 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Fett zum Anbraten
Zubereitung cheesy Blumenkohl-Pott:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.
Den Blumenkohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika, entkernen waschen und würfeln.
Nun eine tiefe Pfanne mit Fett erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin goldbraun dünsten. Den Blumenkohl dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten. Dann die Hitze etwas herunter drehen. Die Paprikastücke dazu geben und alles bei mittlerer Hitze dünsten.
Währenddessen die Petersilie hacken und die Salami in kleine Stücke schneiden. Die Wurst und die Kräuter zur Pfanne geben und alles miteinander vermengen. Den Pfannen-Inhalt mit Sahne oder Milch ablöschen und den Käse unterrühren. Wenn der Käse geschmolzen ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann ist der cheesy Blumemkohl-Pott auch schon fertig und kann genossen werden.
Dieses Rezept kann entweder mit mehr Fett oder mit weniger Fett zubereitet werden. So kann man das Gericht einfach in eine ketogene Mahlzeit verwandeln oder das Gericht eben nur Low Carb genießen.
Mögt ihr auch so deftige Pfannen und Eintöpfe? Ich finde manchmal gibt es nichts besseres. Und dabei ist es wirklich egal ob Sommer oder Winter! Darum schaut euch doch auch meinen Beitrag zur Eintopf-Woche an.
Kochst du den Blumenkohl nicht vor? Wird er wirklich nur durchs Dünsten ohne Flüssigkeit gar?
Ne, das muss man nicht. Es ist ja Flüssigkeit im Topf durch die Sahne.
LG
Diana