https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen und Gebäck
  • Low Carb Stutenkerle oder Weckemann

Low Carb Stutenkerle oder Weckemann

Veröffentlicht am Nov 30th, 2018
von Zebra
Kategorien:
  • Kuchen und Gebäck
  • Weihnachten
Die Stutenkerle oder auch Weckemänner gennant bestehen aus Low Carb Hefeteig und sind perfekt für Nikolaus oder St. Martin.

Letztes Jahr wurde ich von einer Leserin gebeten einen Stutenkerle oder auch einen Weckemann zu backen. Damals war ich noch total überfragt wie ich das glutenfrei umsetzen soll. Durch die Bambusfasern habe ich nun aber endlich die Möglichkeit einen tollen Hefeteig herzustellen. Darum habe ich das Gebäck auch endlich umgesetzt.

Zutaten:

  • 100 g Xucker
  • 6 Eier
  • 250 g Quark
  • 200 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Zucker*
  • 1/2 Hefewürfel
  • 70 g Mandelmehl
  • 30 g Kokosmehl
  • 100 g Bambusfasern
  • 40 g Flohsamenschalenpulver
  • 1 TL Salz
  • Kakaonibs zum Verzieren
  • Tonpfeifen

Zubereitung Stutenkerle:

Die Sahne mit dem Wasser leicht erhitzen, bis sie lauwarm ist. Den Zucker dazu geben und die Hefe hinein bröseln. Alles miteinander verrühren und 10 – 15 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Xucker mit 6 Eier und dem Quark verquirlen.

Das Mandelmehl mit dem Kokosmehl, den Bambusfasern, den Flohsamenschalenpulver sowie dem Salz vermengen.

Das Mehlgemisch zur Xucker-Ei-Masse geben und mit der Hefesahne zu einem homogenen Teig kneten.

Zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Nach der Stunde den Teig herausholen und zu 6 Kugeln formen. Die Kugeln zu einer ovaler Form formen. Eines der kurzen Enden zu einem Kopf formen. Der Teig sollte dann aussehen wie ein Bowlingpin. Dann leicht andrücken, damit er nicht zu hoch ist.

Mit einem Messer Arme und Beine einschneiden. Dafür den „Bowlingpin“ mit dem Kopf nach oben legen. Den Körper ab dem oberen Drittel einschneiden so, dass man kleine Ärmchen nach oben ziehen kann. Mit dem restlichen Körper in der Hälfte von unten nach Oben einschneiden und so die Beine formen.

Nun die Pfeife auf den Bauch legen und einen Arm darüber legen. Das wird wiederholt bis der Teig aufgebraucht ist.

Die rohen Stutenkerle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Eigelb mit etwas Wasser vermischen und die Stutenkerle damit bestreichen.

Zum Schluss mit den Kakaonibs ein Gesicht formen. Sollte das Männchen groß genug sein, können auch Schokodrops verwendet werden.

Nun in den vorgheizten Backofen geben und bei 160° Umluft etwa 30 Minuten backen lassen.

Den Stutenkerle abkühlen lassen und dann servieren.

Normalerweise verziert man den Stutenkerl oder auch Weckemann mit Rosinen. Da ich die aber nicht mag, habe ich mich für die Kakaonibs entschieden.

Da ich oft gefragt werde: Bambusfasern können nicht ersetzt werden, außer man benutzt Gluten!

*Uptdate: Wer Trockenhefe verwendet muss KEINEN zusätzlichen Zucker hinzu geben. Einfach die Trockenhefe mit dem Mehl vermischen und das Sahnewasser zum Teig geben.

 

 

  • Bambusfasern
  • Brioche
  • Dambedei
  • Gebäck
  • Grättimaa
  • Grittibänz
  • Hefeteig
  • Hefezopf
  • Keto
  • Klausenmann
  • LCHF
  • Low Carb
  • Nikolaut
  • Pumann
  • St. Martin
  • Stuten
  • stutenkerle
  • Weckbobbe
  • weckemänner
  • wekemann

Zebra

6 Kommentare Kommentare ausblenden

Katja sagt:
8. Dezember 2018 um 16:55 Uhr

Hallo, ich wollte die Weckmänner ausprobieren. Habe aber keine Bambusfaser da. Kann ich das dann durch Gluten 1:1 ersetzten? Oder hab ich das falsch verstanden?
Danke schonmal für eine Antwort.
Gruß Katja

Antworten
Zebra sagt:
10. Dezember 2018 um 15:43 Uhr

Hallo,
ich hab es mit Gluten selbst nicht ausprobiert. Darum kann ich dir das nicht genau sagen. Ich würde mich mit weniger herantasten.
LG
Diana

Antworten
Andrea sagt:
21. Dezember 2018 um 16:12 Uhr

Hallo,

ich mag Deine Seite, Deinen Schreibstil und Deine Rezepte 🙂
Meine Frage(n) zu Bambusfasern: Wozu sind die gut, welche Wirkung haben sie im Teig? Was ist der Unterschied zu Flohsamenschalen in Bezug auf ihre (Back-)Eigenschaften.
Vielen Dank im Voraus für Deine Rückmeldung,

viele Grüße

Andrea

Antworten
Zebra sagt:
23. Dezember 2018 um 10:42 Uhr

Hallo Andrea,
durch die Bambusfasern geht der Hefeteig auf. Warum das so ist kann ich nur spekulieren. Denn die Bambusfasern sind so fein wie Stärke. Außerdem schmecken sie im Teig auch neutral. Die Bambusfasern ziehen zwar Flüssigkeit, aber sie binden nicht und genau das ist der Unterschied weswegen beides im Teig ist.

Liebe Grüße

Antworten
Edelzebra sagt:
1. Januar 2019 um 19:05 Uhr

Hallöchen,
mit diesem Rezept habe ich unsere Neujahrsbrezel gemacht, ich habe aber das Kokosmehl gegen Weizenkleber ausgetauscht – schmeckt herrlich hefig – vielen Dank für das tolle Rezept

Antworten
Nathalie Buba sagt:
9. November 2020 um 20:21 Uhr

Werde ich sehr gerne ausprobieren. Ist ja jetzt auch passend. Möchte meine Vorräte aufbrauchen.
Morgen kaufe ich den Quark und dann geht es los….

Antworten

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Kuchen und Gebäck

Kuchen und Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Newsletter:

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.
NEWSLETTER ABONNIEREN!

Spendiere mir Kaffee auf Steady!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

Kaufe meine Bücher:

Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen &...
Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 22. Januar 2021 16:02
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig...
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 22. Januar 2021 16:02

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer