• Home
  • Abendessen
  • Gyros in Metaxa-Sauce – Ein deftiges Low Carb Mittagessen!
0 0
Gyros in Metaxa-Sauce – Ein deftiges Low Carb Mittagessen!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Gyros in Metaxa-Sauce – Ein deftiges Low Carb Mittagessen!

Das Gericht schmeckt der ganzen Familie!

Besonderheiten:
    Küche:

      Dieses deftige Hauptgericht passt perfekt in deine Low Carb Ernährung, also teste es unbedingt aus!

      • 60 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Das Gyros in Metaxa-Sauce heute ist schon fast eine Legende. Zumindest wenn man meinem Freund glaubt. Er hat es schon einige Zeit vor mir gekannt und immer davon geschwärmt. Ich kam erst im letzten Jahr in den Genuss und kann bestätigen … Ja, da ist bestimmt nur Gutes drin, zumindest reichhaltig ist es! Da ich im Restaurant nie so genau weiß, was drin ist, habe ich beschlossen, mal meine eigene Version vom Gyros in Metaxa-Sauce zu kochen und hier ist sie. Ich muss sagen, das Rezept ist ziemlich simpel.

      Was ist Gyros in Metaxa-Sauce?

      Dieses deftige Hauptgericht besteht aus Gyrosfleisch, welches mit einer griechischen Grillsoße übergossen wird. Und dann zusätzlich mit Käse überbacken wird.

      Die Grillsoße besteht aus dem griechischen Weinbrand Metaxa, Tomaten, Paprika und einer cremigen Komponente wie Sahne, Frischkäse oder Schmand.

      Gibts das Gyros in Metaxa-Sauce auch in Griechenland?

      Also ich muss ja auch bestätigen, dass Gyros in Metaxa-Sauce klasse ist, ABER ich glaube, es ist so griechisch, wie der Döner türkisch ist. Das Gericht wurde bestimmt nur für den Deutschen kreiert. Von allen leckeren Zutaten einfach viel. Wie seht ihr das? Gibt es hier ein paar Griechen, die das anders sehen und der Meinung sind, dass ihre Oma die wohl weltbeste Metaxa-Sauce macht? Gebt mir Bescheid, ich bin schon ganz gespannt.

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich gestehe, ich kaufe mein Fleisch meist schon gewürzt. Wer aber wissen will, was in der Marinade ist, kann es natürlich auch selbst einlegen. Ein Rezept dazu findest du in meiner Gyros-Pfanne mit frischem Gemüse.

      Statt Gyros aus Schwein kannst du auch Hähnchen verwenden.

      Wer weniger Kohlenhydrate im Gyros möchte kann auch etwas weniger Tomate in die Sauce geben und nur grüne Paprika verwenden.

      Dieses Gericht findest du übrigens auch in meinem Buch „Das große Low Carb Kochbuch“*. Dort findest du insgesamt 90 Rezepte für jeden Anlass. Mit Nährwertangaben und weiteren Tipps zur Ernährungsumstellung.

      Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
      Prime  Preis: € 24,99 Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Gyros in Metaxa-Sauce Low Carb

      Gyros in Metaxa-Sauce

      Gyros in Metaxa-Sauce

      3.4/5 - (22 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern. Dann eine Pfanne mit Fett erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten. Das Fleisch dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten.

      2
      Erledigt

      Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote ebenfalls waschen und in dünne Ringe schneiden.

      3
      Erledigt

      Paprika- und Chilistücke zur Pfanne geben und unter wenden dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

      4
      Erledigt

      Das Geschnetzelte mit Metaxa ablöschen.

      5
      Erledigt

      Nun die passierten Tomaten mit dem Frischkäse oder Schmand verquirlen und mit Salz, Pfeffer würzen. Die Soße zum Pfanneninhalt geben und alles gut miteinander vermengen. Das Gyros in Metaxa-Sauce abschmecken und in eine Auflaufform geben. Dann mit Reibekäse bestreuen.

      6
      Erledigt

      Das Ganze kommt nun für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei ca. 180° Umluft.

      7
      Erledigt

      Während der Garzeit kann die Beilage zubereitet werden. Ich empfehle dazu Blumenkohlreis oder Low Carb Fladen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Das weihnachtliche Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln ist ein optimales Dessert für Weihnachten und die Adventszeit. Es ist Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln – So genießt du dein Weihnachtsdessert!
      Die Piccolinis sind lecker Low Carb und glutenfrei!
      weiter
      Low Carb & Keto Piccolinis vom Pizzastein
      Das weihnachtliche Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln ist ein optimales Dessert für Weihnachten und die Adventszeit. Es ist Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Lebkucheneis mit gebrannten Mandeln – So genießt du dein Weihnachtsdessert!
      Die Piccolinis sind lecker Low Carb und glutenfrei!
      weiter
      Low Carb & Keto Piccolinis vom Pizzastein

      Kommentar hinzufügen