Zutaten
-
4 Ei(er)
-
250 g Quark 40%
-
100 g KürbiskernmehlAffiliate-Link
-
100 g Kürbiskerne
-
50 g GoldleinsamenmehlAffiliate-Link
-
50 g BambusfasernAffiliate-Link
-
30 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
15 g Backpulver
-
1 EL Salz
Beschreibung:
Weiter geht es mit der Challenge „verbrauche deine Low Carb Ladenhüter oder auch Schrankhüter“. Eine Zutat die in meiner Facebook-Gruppe öfters genannt wurde, war das Kürbiskernmehl. Tatsächlich hatte ich auch noch eine volle Packung daheim. Also gesagt getan. Diesmal gibt es von mir ein leckeres Kürbiskernbrot ganz ohne Hefe, ohne Gluten und mit wenig Kohlenhydraten!
Zubereitung Kürbiskernbrot:
Die Eier mit dem Quark verquirlen.
Anschließend das Kürbiskernmehl mit den Bambusfasern, dem Goldleinsamenmehl, dem Flohsamenschalenpulver und dem Backpulver vermengen. Dann das Salz dazu geben.
Das Mehlgemisch zu den flüssigen Zutaten geben und gut miteinander verrühren. Währenddessen 200 ml Wasser nach und nach dazu geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Nun ca. 80 g Kürbiskerne unterheben. Den Teig zu einem Laib formen und bei Bedarf an den Seiten mit Bambusfasern bestäuben.
Die obere Seite mit Wasser anfeuchten und mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen.
Das Kürbiskernbrot in den vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft etwa 90 Minuten backen.
Anschließend komplett auskühlen lassen und dann genießen!
Exception: list not found: 15953
Tipps und Anmerkungen:
In diesem Fall solltet ihr auch Kartoffelfasern nehmen können. Allerdings wird es dann herber schmecken.
Statt Kürbiskernen könnt ihr natürlich auch andere Samen und Kerne dazu geben.
Auch hier empfehle ich sehr reines Flohsamenschalenpulver!
Anmerkung von meinem Freund: Es ist eines der besten Brote die du gebacken hast!
Dich interessieren noch weitere leckere Brotrezepte?
Dann lege ich dir mein Buch „Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette“ ans Herz. Dort habe ich mit jeder Menge Herzblut insgesamt 55 Rezepte veröffentlicht. Alle Brote sind Low Carb, glutenfrei und ohne Soja. Weitere Infos findet ihr in diesem Beitrag. Kaufen könnt ihr es in jedem Buchhandel oder auch online bei Amazon.