0 0
Low Carb Doppelkekse mit weißer Schokolade

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Low Carb Doppelkekse mit weißer Schokolade

Erinnert stark an eine Prinzenrolle!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 45 Minuten
      • Serviert 12
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Früher war die Prinzenrolle ein muss für jedes Festivalproviant. Am liebsten hatten wir aber die weißen Doppelkekse, die wir anfangs in Frankreich gekauft hatten. Leider hat sich das schnell geändert als ich festgestellt habe wieviel Zucker oder allgemein Kohlenhydrate in nur einem Keks steckt. Aber in Erinnerung an diese Zeit habe ich einfach meine eigenen gefüllten Kekse mit weißer Schokolade gemacht, natürlich zuckerfrei.

      weiße Doppelkekse wie Prinzenrolle

      Das macht die Doppelkekse anders:

      Klar wie oben schon erwähnt sind meine Kekse zuckerfrei, da ich sie mit Xylit backe. Außerdem verwende ich Schokodrops die mit Erythrit gesüßt sind. Zugegeben, sie haben immernoch mehr Kohlenhydrate als die Version mit der dunklen Creme, aber das liegt tatsächlich an dem Milchpulver der der weißen Schokolade das typische Aroma verleiht.

      Aber ich verwende nicht nur Zuckeralternativen für die Kekse, sondern auch entöltes Mandelmehl. So sind die Doppelkekse auch noch glutenfrei.

      Tipps und Anmerkungen:

      Die Kekse schmecken lecker. Sie sind leider nicht so fest bzw. knusprig wie die bekannten Doppelkekse aus dem Laden. Sie sind eher wie Plätzchen.

      Es kann statt Xylit auch Erythrit verwendet werden. Allerdings sind die Cookies dann nicht so lange haltbar.

      Aber ich finde sie dennoch mega lecker. Wer übrigens keine Lust auf weiße Creme hat. Der kann auch mein Rezept für Nuss-Nougat ausprobieren und die Doppelkekse damit befüllen!

      Zum Bemehlen nutze ich Bambusfasern.

      Ich persönlich habe folgende Keksstempel für meine Kekse verwendet, damit kann ich verschiedene Motive aufdrücken und spare beim Aufbewahren auch noch Platz.

      Wer keinen Keksstempfel besitzt kann die Kekse auch einfach zu gleichmäßigen Kugeln formen und die dann platt drücken und so backen. Der Rest bleibt wie gehabt. So habe ich die Cookies in meiner ersten Fassung gebacken, doch das wollte ich schöner umsetzen.

      Keto Doppelkekse

      Produkte die ich empfehlen kann:

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die weiche Butter mit dem Xucker und den Eiern verrühren. Dann das Mandelmehl dazu geben und alles verkneten.

      2
      Erledigt

      Den Teig eine Stunde kühlen.

      3
      Erledigt

      Dann ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Keksstempel ausstechen.

      4
      Erledigt

      Die Teiglinge haben bei mir für zwei Bleche gereicht. Anschließend das Backblech in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und ca. 15 Minuten backen lassen.

      5
      Erledigt

      Die Kekse abkühlen lassen.

      6
      Erledigt

      Die Schokoladendrops mit dem Mandelmus vermengen und über dem heißen Wasserbad, unter rühren, schmelzen lasen.

      7
      Erledigt

      Nun die Schokolade auf der Hälfte der Kekse verteilen.

      8
      Erledigt

      Das Ganze antrocknen lassen, so dass sie nicht ganz fest ist und dann die anderen Kekse als Deckel darauf drücken. Nun die Schokolade aushärten lassen.

      9
      Erledigt

      Dann können die Doppelkekse auch schon genossen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der Low Carb Nusszopf ist ein leckeres Rezept welches auch noch glutenfrei und zuckerfrei ist
      vorherige
      Low Carb & Keto Nusszopf
      Low Carb Mirabellen-Muffins
      weiter
      Low Carb Mirabellen-Muffins
      Der Low Carb Nusszopf ist ein leckeres Rezept welches auch noch glutenfrei und zuckerfrei ist
      vorherige
      Low Carb & Keto Nusszopf
      Low Carb Mirabellen-Muffins
      weiter
      Low Carb Mirabellen-Muffins

      Kommentar hinzufügen