Hamshuka mit Low Carb Hummus – Eine gesunde Alternative für die Ketogene Diät

Low Carb Hamshuka

Von einem Freund habe ich Lammhackfleisch vom Erzeuger bekommen. Darüber habe ich mich mega gefreut und daher musste auch ein besonderes Rezept her. Ich habe ein wenig recherchiert und bin so auf Hamshuka gekommen. Dieses israelische Rezept hat mich sofort angesprochen, von der Würze als auch von der Zubereitung. Einen Haken gab es jedoch. Ich esse keine Kichererbsen. Also habe ich mir überlegt was ich stattdessen nehmen könnte, naja was ist naheliegender als der Allrounder Blumenkohl. Also gesagt getan und das Rezept nach meinen Wünschen umgemodelt. Ich sag nur WOW. Darum gibt es jetzt das Rezept:

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Hamshuka, sondern auch Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten sowie weitere Ideen für dein Low Carb Mittagessen.

Low Carb Hummus mit Hamshuka

Schnellanleitung fürs Hamshuka

Zurst den Blumenkohl garen und abkühlen lassen. Währendessen die Soße zubereiten. Dazu die Zwiebeln und Knoblauch hacken und in einer Pfanne anbraten. Das Hackfleisch dazu geben und mit den Tomaten ablöschen. Dann gut würzen und die Flüssigkeit reduzieren. 

Dann das Low Carb Hummus zubereiten. Dazu den Blumenkohl mit Tahin, Olivenöl, Knoblauch und Limette mixen. Zum Schluss abschmecken und mit der Soße genießen.

Die ausführliche Anleitung bekommst du weiter unten. Springe einfach zum Rezept.

Was ist das Besondere am Hamshuka?

Zuerst ist es einmal das Hackfleisch, denn in der deutschen Küche ist Lammhack nicht sonderlich alltäglich. Wie schon geschrieben, haben wir es quasi vom Erzeuger bekommen. Wenn ihr noch Schäfer in der Umgebung habt, dann lohnt es sich dort mal nachzufragen. Natürlich lohnt es sich auch den Metzger des Vertrauens anzufragen. Oder aber du besuchst einen türkischen Supermarkt. Dort findest auch eine große Auswahl an Lammfleisch.

Aber nicht nur das Fleisch ist besonders sondern auch die Gewürze, die Levante Küche zeigt ihr doch eine große Auswahl die mich immer wieder begeistert.

Low Carb Hamshuka

Tipps und Anmerkungen:

Lammhackfleisch bekommt ihr beim türkischen Metzger, wer möchte kann es auch gemischt mit Rind zubereiten. Notgedrungen könnt ihr auch nur Rind verwenden.

Sollte bei euch das Low Carb Hummus zu flüssig sein, könnt ihr Konjakmehl oder Guarkernmehl dazu geben und damit andicken.

Die Idee zu diesem Rezept habe ich übrigens von effilee.de. Schaut doch mal vorbei.

Falls ihr Lammhack habt, aber ein anderes Rezept dafür sucht, dann empfehle ich euch den Shepherds Pie.

Den Keto Hummus könnt ihr natürlich auch für andere Gerichte zubereiten.

Weitere Low Carb Mittagessen

Dieses Rezept gehört übrigens in die Reihe 111 Low Carb Mittagessen.

Dazu gehören auch:

Keto Hummus mit Hamshuka

Rezept für Low Carb Hamshuka

4.8/5 - (537 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Sauce:
1 kg Lammhackfleisch
400 g stückige Tomaten (Dose)
2 EL Paprikapulver
1 - 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Zwiebel
Chiliflocken
1 Knoblauchzehe
Sesam
Fett zum Anbraten
Keto Hummus:
1 Kopf (ca. 600 - 700 g) Blumenkohl
1 - 2 EL Tahin
1 - 2 Knoblauchzehe
Salz
1 EL Olivenöl
Saft einer Limette
Nach Belieben Mandelblättchen

Schritte

  • Blumenkohl garen

    Zuerst den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden, waschen und bissfest garen.

  • Zwiebel und Knoblauch schneiden

    Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

  • Dünsten

    Anschließend eine große Pfanne mit etwas Fett erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke andünsten.

  • Hackfleisch braten

    Das Hackfleisch dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten.

  • Ablöschen

    Dann mit den Dosentomaten ablöschen und köcheln lassen.

  • Würzen

    Mit Salz, Paprikapulver und gemahlenen Kümmel dazu geben.

  • Abschmecken

    Die Flüssigkeit reduzieren und mit Salz und Chiliflocken abschmecken.

  • Keto Hummus zubereiten

    Die Sauce warmhalten und währenddessen das Keto Hummus zubereiten.

  • Knoblauch schneiden

    Dazu die Knoblauchzehe(n) schälen und grob zerkleinern.

  • Pürieren

    Dann mit dem gegarten Blumenkohl, dem Tahin, Olivenöl, etwas Saft von der Limette und etwas Salz pürieren bis eine sämige aber nicht zu flüssige Paste entsteht.

  • Abschmecken

    Das Hummus anschließend mit Salz abschmecken.

  • Rösten

    Bei Bedarf die Mandelblättchen in einer Pfanne Rösten.

  • Anrichten

    Zum Schluss das Low Carb Hamshuka anrichten in dem das Keto Hummus auf einem Teller gleichmäßig verteilt wird. Dann das Lamm darauf geben und mit Sesam sowie Mandelblättchen betreuen. Nach Belieben kann dann noch etwas Limettensaft darüber gegeben werden.

  • Servieren

    Wir haben ins gesamt vier große Portionen serviert.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Ein Kommentar

  1. Im Originalrezept steht Kreuzkümmel, hast Du wirklich stattdessen Kümmel verwendet? Ansonsten hört sich das so lecker an, ich werde es aber wohl mit Rinderhack machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert