• Home
  • Keto
  • Low Carb Rotweinkuchen – Ein MUSS auf der Kaffeetafel!
0 0

Low Carb Rotweinkuchen – Ein MUSS auf der Kaffeetafel!

Dieser Kuchen schmeckt wie von Oma!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 80 Minuten
      • Serviert 12
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen
      Es ist seit meiner Kindheit Tradition, Rotweinkuchen zum Geburtstag zu bekommen. Früher hat ihn meine Großtante gebacken und ich behaupte, es ist der weltbeste Rotweinkuchen, denn es ist vor allem viel drin von allem! Mittlerweile lässt sie das backen, was für den Großteil meiner Familie natürlich schade ist. Ich persönlich habe ihn aber lange nicht mehr gegessen, allein wegen der Ernährungsumstellung. 
       
      Aber zu meinem Geburtstag soll es den Küchenklassiker trotzdem gerne werden. Daher habe ich eine Low Carb Variante kreiert und auch ein wenig an mein Wissen von 2021 angepasst. Du bist neugierig? Dann probiere ihn aus.

      Wie muss ich mir einen Rotweinkuchen vorstellen?

      Ein Rotweinkuchen ist ein saftiger Rührkuchen mit viel Schokolade und Rotwein. In manchen Gegenden gibt es ihn zur Weihnachtszeit und anderswo das ganze Jahr. 

      Bei uns war es zum Beispiel der Kuchen für alle Fälle.

      Am besten schmeckt er noch mit zusätzlich Sahne!

      Tipps und Anmerkungen:

      Du magst den Geschmack vom Rotwein lieber? Dann ersetze die Milch doch durch mehr Rotwein. Oder im Gegenteil: Du willst keinen Rotwein rausschmecken? Dann ersetze den Rotwein durch mehr Milch.

      Ich habe den Low Carb Rotweinkuchen nun mit Xylit und Erythrit gebacken und ich muss zugeben, mit Xylit ist er besser, denn so bleibt er länger saftig. Ihr könnt allerdings auch Allulose verwenden.

      Statt Milch könnt ihr auch halb Sahne halb Wasser verenden.

      Meine Gugelhupfform war 24 cm im Durchmesser

      Weitere Low Carb Kuchen-Rezepte:

      Du liebst Schokoladenkuchen? Dann empfehle ich dir außerdem noch diese tollen Low Carb Rezepte:

      Du kannst nicht genug von meinen Rezepten bekommen? Dann empfehle ich dir auch meine Bücher.

      Low Carb Rotweinkuchen

      Keto Rotweinkuchen 

      4.5/5 - (8 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Tafel Schokolade mit einem Messer zu kleinen Raspeln hacken.

      2
      Erledigt

      Den Backofen auf ca. 180° vorheizen. Und eine Form mit Butter einfetten.

      3
      Erledigt

      Die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen. Die Butter dazu geben und weiterrühren. Das Mark der Vanilleschote hinzugeben.

      4
      Erledigt

      Das Mandelmehl mit dem Zimt, dem Kakaopulver, den gemahlenen Mandeln sowie mit dem Backpulver mischen.

      5
      Erledigt

      Die Mehl-Mischung dann langsam unter die Butter-Ei-Masse heben.

      6
      Erledigt

      Alles gut verrühren. Dann den Wein und die Milch hinzugeben.

      7
      Erledigt

      Die Schokodrops und die Schokoraspeln langsam unterheben.

      8
      Erledigt

      Wenn ein homogener Teig entstanden ist, alles in die Form geben, dabei gleichmäßig verteilen.

      9
      Erledigt

      Nun auf mittlerer Schiene ca. eine Stunde backen.

      10
      Erledigt

      Den Low Carb Rotweinkuchen dann abkühlen lassen. Ich empfehle ihn erst im kalten Zustand anzuschneiden, da er sonst noch sehr bröselig ist.

      11
      Erledigt

      Wer möchte kann dann noch etwas Pudererythrit oder eine Schokoglasur über den Kuchen geben.

      12
      Erledigt

      Der Rotweinkuchen ist ein leckerer Schokokuchen, eine andere Variante ist dieser Schokoladenkuchen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der Schoko-Kirschkuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen. Das Rezept ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl.
      vorherige
      Low Carb Schoko-Kirschkuchen – Die beste Kombi, die es für mich gibt!
      Schinkennudeln
      weiter
      Low Carb Schinkennudeln mit Gemüsenudeln aus Rettich
      Der Schoko-Kirschkuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen. Das Rezept ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl.
      vorherige
      Low Carb Schoko-Kirschkuchen – Die beste Kombi, die es für mich gibt!
      Schinkennudeln
      weiter
      Low Carb Schinkennudeln mit Gemüsenudeln aus Rettich

      6 Kommentare Kommentare ausblenden

      Hallo Diana,
      der Kuchen ist geschmacklich der Hammer und man bemerkt wirklich keinen Unterschied bei der Schokolade, dass es sich hierbei nicht um gezuckerte Schokolade handelt, wirklich Wahnsinn.

      Ich habe jetzt aber wiederholt das Problem, dass mir der Kuchen in der Form hängen bleibt. Hast du mir einen Tipp, warum das so ist und was ich da machen könnte?
      Hatte das Problem sowohl in der gefetteteten Form als auch gefettet + Semmelbrösel.
      Lieben Dank

      Hallo Andrea,

      da in dem Kuchen eigentlich genug Fett sein sollte, kann ich dir das leider nicht sagen. Wenn ich solche Probleme habe, wechsle ich oftmals die Form. Denn die Beschichtung lässt mit der Zeit nach. Ansonsten fällt mir nur ein, dass Erythrit den Kuchen schneller austrocknen lässt. Vielleicht ist es die Zeit bis du ihn stürzt das Problem.

      Kommentar hinzufügen