Das ZwetschgenEis ist lecker Low Carb und perfekt für den Spätsommer!

Es ist so eine Hitze da draußen! Da hilft einfach nur Eis. Momentan könnte ich es den ganzen Tag essen. Da das gute Wetter aber ja schon seit Wochen anhält, hat das auch eine Auswirkung auf die Früchte an den Bäumen. Kurz gesagt: Ich habe schon die ersten Zwetschgen gekauft die ich kurzer Hand nicht in einen Kuchen verwandelt habe, sondern in ein Zwetschgeneis. Natürlich Low Carb und glutenfrei. 

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Zwetschgeneis sondern auch Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Low Carb Eis.

Low Carb Zwetschgeneis

Tipps und Anmerkungen zum Zwetschgeneis:

Die angegebene Eismenge für 2 Portionen gedacht. Solltet ihr mehr Eis benötigen, empfehle ich dir die Menge zu verdoppeln. Da wir zwei Personen im Haus sind und unsere Eismaschine darauf ausgelegt ist, reicht es immer genau um die Lust zu stillen. So müssen wir auch nichts nachträglich in den Tiefkühler geben.

Neben Zwetschgen könnt ihr auf diese Art und Weise auch andere Früchte zubereiten. Ich habe zum Beispiel schon ein schwarzes Johannisbeereis damit gezaubert. Aber auch für Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren ist es super geeignet.

Keto Zwetschgeneis

Du fragst dich wieso Rum in dem Eis ist? Zum einen, weil ich den Rumgeschmack sehr mag, Aber Alkohol hilft dem Zwetschgeneis geschmeidig zu bleiben, denn leider härtet Erythrit sehr aus.

Alternativ kannst du auch Xylit oder Allulose verwenden, dann bleibt es geschmeidiger.

Statt Sahne kannst du auch Kokosmilch aus der Dose verwenden oder statt Milch Mandelmilch.

Das Xanthan ist als Emulgator im Eis. Das kann sonst Eigelb übernehmen oder aber auch Johannisbrotkernmehl, Gurarkernmehl oder Konjakmehl.

Letzteres bestelle ich immer auf Shileo.de. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln oder Reis.

10% sparen mit schwarzgruen10

Meine Eismaschine gibt es leider nicht mehr aber das Schneeflöckchen von Klarstein ist quasi das selbe Modell. Es ist nur für kleine Portionen uns reicht diese aber. In meiner Facebookgruppe wurde aber auch schon oft die Emma von Springlane empfohlen.

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren.

Weitere Low Carb Eis-Rezepte

Low Carb Eis-Rezepte

Du suchst neben dem Zwetschgeneis noch weitere Eis-Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Zwetschgeneis Rezept

4.8/5 - (54 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
150 g entkernte Zwetschgen
50 g Sahne
120 ml Milch
2 cl Rum
1/2 TL Zimt
50 g Pudererythrit Affiliate-Link
1 Msp Xanthan
Eismaschine

Schritte

  • Zwetschgen schneiden

    Die Zwetschgen klein schneiden. Dann einen kleinen Topf auf den Herd stellen und die Früchte hinein geben.

  • Mit Süße, Zimt und Rum vermengen

    Den Zimt, den Puderxucker und den Rum dazu geben.

  • Köcheln

    Alles verrühren und ca. 5 – 10 Minuten köcheln lassen bis die Zwetschgen weich sind.

  • Andicken

    Das Xanthan dazu geben und alles gut pürieren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

  • Abkühlen

    Das Zwetschgenmus abkühlen lassen.

  • Zu einer homogenen Masse verrühren

    Dann mit der Milch und der Sahne zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

  • In Eismaschine geben:

    Die Eismasse in eine Eismaschine geben und rühren lassen bis das Eis schön cremig ist.

  • Ohne Eismaschine:

    Solltet ihr keine Eismaschine haben, empfehle ich die Sahne zuerst steif zu schlagen und dann unter die restlichen Zutaten zu heben.

  • In flache Schüssel geben

    Das Eis sollte dann in eine möglichst flache Schüssel gegeben werden.

  • Kühlen und rühren

    Dann in das Gefrierfach geben und alle halbe Stunde verrühren.

  • Eis ist fertig wenn:

    Das Zwetschgeneis ist fertig, wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • In Creami zubereiten:

    Eismasse in Creami Eisbehälter füllen und einfrieren. Danach auf Gelato schreddern. Dann mit etwas Sahne oder Mandelmilch auf Repin geschmeidig rühren.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert