• Home
  • Keto
  • Low Carb Rahmgeschnetzeltes ohne Milchprodukte
0 0
Low Carb Rahmgeschnetzeltes ohne Milchprodukte

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Low Carb Rahmgeschnetzeltes ohne Milchprodukte

Super lecker und gesund!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 40 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Neues Jahr, neue Motivation und neue Vorsätze. Neben gesünder leben und sich besser ernähren mit Low Carb oder Keto, steht mittlerweile bei vielen auch miprofrei (also ohne Milchprodukte) auf dem Plan. Ich persönlich finde das schon ein wenig schwieriger, weil ich einfach Käse oder Sahne liebe. Dieses Pilz Rahmgeschnetzeltes zeigt aber, dass es auch ohne geht. Zudem braucht man keine speziellen Zutaten und es ist einfach selbst zu kochen.

      Rahmgeschnetzeltes ohne Sahne?

      Ja, genau bei diesem Rahmgeschnetzelten verzichte ich auf Sahne, Schmand, Joghurt oder ähnliches! Stattdessen setze ich auf Kokosmilch. 

      Nicht den Kokosdrink, sondern die dickflüssige zum Kochen aus der Dose oder dem Tetrapack. Durch die Würze der angerbatenen Pilze und auch durch das Fleisch schmeckt die Kokosmilch anschließend nicht süßlich. 

      Stattdessen ist die Pfanne schön sämig und einfach lecker!

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich nehme zum anbraten gerne Butterschmalz, das ist jedoch auch ein Milchprodukt (auch wenn hier gerne Ausnahmen gemacht werden). Daher empfehle ich anderes Fett wie Olivenöl oder Kokosöl.

      Wer das kohlenhydratarme Rahmgeschnetzeltes gerne mit Milchprodukten machen möchte, der kann einfach gleiche Menge Sahne benutzen.

      Zum Thema Weißwein und Brühe: Ich persönlich mag lieber Weißwein, wer aber darauf verzichten möchte, dem empfehle ich selbstgemachte Brühe. Zum Beispiel Knochenbrühe.

      Statt Hähnchen könnt ihr für das Geschnetzelte auch anderes Fleisch verwenden.

      Mein liebster Gemüseschneider ist der Lurch. Einfach aus dem Grund, weil ich eben auch Rettich oder Kohlrabi verarbeiten kann. Und das mit nur geringen Kraftaufwand. 

      Das Rahmgeschnetzeltes gehört übrigens zu meinen 111 Low Carb Mittagessen Rezepten. Dazu gehören auch diese Gerichte:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      3.6/5 - (5 votes)

      Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und erstmal zur Seite stellen.

      2
      Erledigt

      Den Rettich schälen und die Enden abschneiden, dann etwa 4 cm dick abschneiden und durch den Gemüseschneider drehen.

      3
      Erledigt

      Die Rettichnudeln gegebenenfalls noch einmal kürzen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

      4
      Erledigt

      Dann die Pilze säubern einen Teil vom Strunk abschneiden und in dünne Scheiben schneiden.

      5
      Erledigt

      Nun die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

      6
      Erledigt

      In einer Pfanne, mit etwas Fett, das Hähnchen von allen Seiten kurz anbraten. Dann herausholen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke andünsten und die Champignons dazu geben. Diese von allen Seiten scharf anbraten.

      7
      Erledigt

      Wenn sie gut die Hälfte der Masse verloren haben, mit Weißwein oder Brühe ablöschen.

      8
      Erledigt

      Die Kokosmilch dazu geben.

      9
      Erledigt

      Die Petersilie waschen, trocken tupfen und zerkleinern. Anschließend die Hälfte in die Pfanne geben und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

      10
      Erledigt

      Alles etwas köcheln lassen bis die Sauce sämiger wurde.

      11
      Erledigt

      Dann das Fleisch sowie die Rettichnudeln dazu geben und alles noch einmal köcheln lassen bis das Fleisch völlig durchgegart und die Rettichnudeln die beliebige Konsistenz haben.

      12
      Erledigt

      Zum Schluss nochmal mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken, bei Belieben noch etwas Paprikapulver dazu geben.

      13
      Erledigt

      Nun das Low Carb Rahmgeschnetzeltes auf 4 Teller aufteilen und servieren.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Dieser Weißwurst-Eintopf ist einfach klasse und einfach selbst gekocht.
      vorherige
      Einfach leckerer Weißwurst-Eintopf
      Super einfach gebackene Low Carb Waffel-Kekse
      weiter
      Low Carb Waffel-Kekse
      Dieser Weißwurst-Eintopf ist einfach klasse und einfach selbst gekocht.
      vorherige
      Einfach leckerer Weißwurst-Eintopf
      Super einfach gebackene Low Carb Waffel-Kekse
      weiter
      Low Carb Waffel-Kekse