https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezepte
  • Nachgekocht & Ausgecheckt
  • Produkte
  • Bücher
  • Wissenswertes
  • Kontakt
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Rezepte
  • Nachgekocht & Ausgecheckt
  • Produkte
  • Bücher
  • Wissenswertes
  • Kontakt
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Home
  • Kuchen und Gebäck
  • Low carb Rotweinkuchen

Low carb Rotweinkuchen

Posted on Jan 2nd, 2016
by Zebra
Categories:
  • Kuchen und Gebäck

Das neue Jahr starte ich mit einem Kuchen aus meiner Kindheit. Nur etwas umgewandelt auf meine jetzige Ernährung, dem low carb Rotweinuchen. Ich weiß nicht ob es an der Gegend liegt woher ich komme. Aber bei uns haben die Tanten immer den weltbesten Rotweinkuchen gemacht. Ich bin jetzt zwar keine Tante aber ich habe mich an ein paar Grundlagen gehalten. Nämlich: Es darf nie zu wenig Schokolade sein… Und die Butter nicht vergessen. Ja, ich habe es nun umgesetzt. Ich persönlich finde ihn gelungen. Aber testet ihn selbst:

Zutaten:

  • 250 g  weiche Butter
  • 150 g Xucker
  • 4 Eier
  • Vanilleschote
  • 250 g Mandelmehl
  • 2 TL Natron
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Kakaofasern oder Kakaopulver
  • 100 g Low Carb Zartbitterschokolade (oder über 85% )
  • 100 g Schokodrops
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 250 ml trockener Rotwein
  • 100 ml Milch

Zubereitung low carb Rotweinkuchen:

Die Tafel Schokolade mit einem Messer zu kleinen Raspeln hacken.

Den Backofen auf ca. 180° vorheizen. Und eine Form mit Butter einfetten.

Die Eier mit dem Xucker schaumig schlagen. Die Butter dazu geben und weiterrühren. Das Mark der Vanilleschote hinzugeben.

Das Mandelmehl mit dem Zimt, den Kakaofasern, den gemahlenen Mandeln, den Schokodrops und -Raspeln sowie dem Natron mischen. Die Mehl-Schoko-Mischung dann langsam unter die Butter-Ei-Masse heben. Alles gut verrühren. Dann den Wein und die Milch hinzugeben.

(Wer den Geschmack von Rotwein sehr mag kann auch nur Wein in den Kuchen geben. Oder im Gegensatz: Wer lieber einen milderen Geschmack möchte, kann auch etwas weniger Wein und stattdessen mehr Milch in den Rotweinkuchen geben.)

Wenn ein homogener Teig entstanden ist, alles in die Form geben, dabei gleichmäßig verteilen.

Nun auf mitlerer Schiene ca 1 Stunde backen.

Den low carb Rotweinkuchen dann abkühlen lassen. Ich empfehle ihn erst im kalten Zustand anzuschneiden, da er sonst noch sehr bröselig ist.

Wer möchte kann dann noch etwas Puderxucker oder eine Schokoglasur über den Kuchen geben.

Produkte von Amazon.de

  • Xucker Premium 1kg kalorienreduzierte Zuckeralternative Xylit - aus Finnland - vegan, glutenfrei, nachhaltig und ohne Zucker
    Xucker Premium 1kg kalorienreduzierte Zuckeralternative Xylit - aus Finnland - vegan, glutenfrei, nachhaltig und ohne Zucker
    Preis: Hier auf Amazon.de
  • -Carb weißes Mandelmehl entölt (750 g)
    -Carb weißes Mandelmehl entölt (750 g)
    Preis: EUR 18,90
  • Kaiser Natron, 250 g
    Kaiser Natron, 250 g
    Preis: Hier auf Amazon.de
  • -Carb Kakao Fasern 500 g
    -Carb Kakao Fasern 500 g
    Preis: EUR 7,50
  • Xucker Chocolate-Drops, 75% Kakao, 1-er Pack (1 x 200 g)
    Xucker Chocolate-Drops, 75% Kakao, 1-er Pack (1 x 200 g)
    Preis: EUR 9,57
  • Xucker Vegane Edel-Zartbitterschokolade mit Xylit statt Zucker, 100g-Tafel, UTZ-zertifizierte Xylit-Schokolade
    Xucker Vegane Edel-Zartbitterschokolade mit Xylit statt Zucker, 100g-Tafel, UTZ-zertifizierte Xylit-Schokolade
    Preis: EUR 2,39
‹ ›

Zebra

12 Comments Hide Comments

Claudia sagt:
2. Januar 2016 um 20:07 Uhr

Hallo liebes Dani-Zebra,

brauche ich den Xucker wegen der Fülle? oder ginge auch flüssig? z.B. Stevia

dankeschön, liebe Grüße Claudia

Antworten
Zebra sagt:
3. Januar 2016 um 13:20 Uhr

Hallo,

ich nehme den Xucker, weil ich ihn 1:1 mit Zucker ersetzen kann. Das macht die Sache sehr einfach. Da aber bei der Menge an Süße auch die Masse wichtig ist. Habe ich einen Tipp für dich. Ich habe es zwar bei diesem Kuchen noch nicht ausprobiert, aber man kann mehr Masse erzeugen in dem man die Eier trennt und das Eiweiß steif schlägt. Und dann den Eischnee zum Schluss unterhebt. Ich wünsche dir dabei ein gutes gelingen.

Liebe Grüße
Diana

Antworten
Silke sagt:
13. Januar 2016 um 15:11 Uhr

Liebe Diana, hast du evtl Kalorien und Kohlenhydratwerte? Liebe Grüße, Silke

Antworten
Zebra sagt:
13. Januar 2016 um 20:57 Uhr

Hallo Silke,
ich habe den Kuchen ausgerechnet mit 20 Portionen. Nach dieser Berechnung hatte ein Stück ca. 260 kcl und 3 g Kohlenhydrate. Als kleiner Hinweis, ich nehme immer Xucker Premium. Falls du Xucker light benutzt, hat der Kuchen noch ein paar Kalorien weniger.

Liebe Grüße
Diana

Antworten
Zebra sagt:
30. September 2016 um 8:49 Uhr

Hallo Irene,

Ich hoffe der Kuchen schmeckt dir 🙂

Antworten
Irene sagt:
1. Oktober 2016 um 12:59 Uhr

ja danke, er ist lecker geworden, nächstes Mal lass ich ihn in der Form abkühlen, leider ist er beim rausholen gebrochen. Mit Schlagsahne ein Gedicht, schade dass er so mächtig ist, so konnte ich leider nur ein Stück essen.
Viele Grüße!

Antworten
Diana sagt:
28. Januar 2018 um 6:10 Uhr

Ich glaub die Kakaofasern sind falsch verlinkt, wollte die gerade bestellen und kam durch deinen link auf ein anderes Produkt!

Antworten
Zebra sagt:
28. Januar 2018 um 16:53 Uhr

Vielen Dank für den Hinweis, der Link ist aktualisiert.

Antworten
Violet sagt:
28. Januar 2018 um 18:06 Uhr

Hallo…wie gross muss die Backfom sein ?

Antworten
Zebra sagt:
30. Januar 2018 um 22:19 Uhr

Meine Backform war ca. 24 cm im Durchmesser.

Antworten
Annette sagt:
4. November 2019 um 16:18 Uhr

Hey, ich backe gerne Kuchen im Glas und verschenke ihn dann. geht das auch mit diesem Kuchen? Liebe Grüße Annette

Antworten
Zebra sagt:
4. November 2019 um 16:20 Uhr

Hallo Annette,

das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nie ausprobiert habe. Tut mir leid.
LG
Diana

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

About Me

About Me

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Categories

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Kuchen und Gebäck

Kuchen und Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Newsletter:

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

Dir gefallen meine Rezepte, dann freue mich über deine Unterstützung. Teile meine Seite mit dem Link  auf deinen Social-Media-Kanälen. Vielen Dank!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Unterstütze mich