Low carb Rotweinkuchen

Das neue Jahr starte ich mit einem Kuchen aus meiner Kindheit. Nur etwas umgewandelt auf meine jetzige Ernährung, dem low carb Rotweinuchen. Ich weiß nicht ob es an der Gegend liegt woher ich komme. Aber bei uns haben die Tanten immer den weltbesten Rotweinkuchen gemacht. Ich bin jetzt zwar keine Tante aber ich habe mich an ein paar Grundlagen gehalten. Nämlich: Es darf nie zu wenig Schokolade sein… Und die Butter nicht vergessen. Ja, ich habe es nun umgesetzt. Ich persönlich finde ihn gelungen. Aber testet ihn selbst:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 150 g Xucker
- 4 Eier
- Vanilleschote
- 250 g Mandelmehl
- 2 TL Natron
- 1 EL Zimt
- 1 EL Kakaofasern
oder Kakaopulver
- 100 g Low Carb Zartbitterschokolade
(oder über 85% )
- 100 g Schokodrops
- 100 g gemahlene Mandeln
- 250 ml trockener Rotwein
- 100 ml Milch
Zubereitung low carb Rotweinkuchen:
Die Tafel Schokolade mit einem Messer zu kleinen Raspeln hacken.
Den Backofen auf ca. 180° vorheizen. Und eine Form mit Butter einfetten.
Die Eier mit dem Xucker schaumig schlagen. Die Butter dazu geben und weiterrühren. Das Mark der Vanilleschote hinzugeben.
Das Mandelmehl mit dem Zimt, den Kakaofasern, den gemahlenen Mandeln, den Schokodrops und -Raspeln sowie dem Natron mischen. Die Mehl-Schoko-Mischung dann langsam unter die Butter-Ei-Masse heben. Alles gut verrühren. Dann den Wein und die Milch hinzugeben.
(Wer den Geschmack von Rotwein sehr mag kann auch nur Wein in den Kuchen geben. Oder im Gegensatz: Wer lieber einen milderen Geschmack möchte, kann auch etwas weniger Wein und stattdessen mehr Milch in den Rotweinkuchen geben.)
Wenn ein homogener Teig entstanden ist, alles in die Form geben, dabei gleichmäßig verteilen.
Nun auf mitlerer Schiene ca 1 Stunde backen.
Den low carb Rotweinkuchen dann abkühlen lassen. Ich empfehle ihn erst im kalten Zustand anzuschneiden, da er sonst noch sehr bröselig ist.
Wer möchte kann dann noch etwas Puderxucker oder eine Schokoglasur über den Kuchen geben.
Produkte von Amazon.de
-
Preis: EUR 18,90
-
Preis: Hier auf Amazon.de
-
Preis: EUR 7,50
-
Preis: EUR 9,57
Hallo liebes Dani-Zebra,
brauche ich den Xucker wegen der Fülle? oder ginge auch flüssig? z.B. Stevia
dankeschön, liebe Grüße Claudia
Hallo,
ich nehme den Xucker, weil ich ihn 1:1 mit Zucker ersetzen kann. Das macht die Sache sehr einfach. Da aber bei der Menge an Süße auch die Masse wichtig ist. Habe ich einen Tipp für dich. Ich habe es zwar bei diesem Kuchen noch nicht ausprobiert, aber man kann mehr Masse erzeugen in dem man die Eier trennt und das Eiweiß steif schlägt. Und dann den Eischnee zum Schluss unterhebt. Ich wünsche dir dabei ein gutes gelingen.
Liebe Grüße
Diana
Liebe Diana, hast du evtl Kalorien und Kohlenhydratwerte? Liebe Grüße, Silke
Hallo Silke,
ich habe den Kuchen ausgerechnet mit 20 Portionen. Nach dieser Berechnung hatte ein Stück ca. 260 kcl und 3 g Kohlenhydrate. Als kleiner Hinweis, ich nehme immer Xucker Premium. Falls du Xucker light benutzt, hat der Kuchen noch ein paar Kalorien weniger.
Liebe Grüße
Diana
Hallo Irene,
Ich hoffe der Kuchen schmeckt dir 🙂
ja danke, er ist lecker geworden, nächstes Mal lass ich ihn in der Form abkühlen, leider ist er beim rausholen gebrochen. Mit Schlagsahne ein Gedicht, schade dass er so mächtig ist, so konnte ich leider nur ein Stück essen.
Viele Grüße!
Ich glaub die Kakaofasern sind falsch verlinkt, wollte die gerade bestellen und kam durch deinen link auf ein anderes Produkt!
Vielen Dank für den Hinweis, der Link ist aktualisiert.
Hallo…wie gross muss die Backfom sein ?
Meine Backform war ca. 24 cm im Durchmesser.
Hey, ich backe gerne Kuchen im Glas und verschenke ihn dann. geht das auch mit diesem Kuchen? Liebe Grüße Annette
Hallo Annette,
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nie ausprobiert habe. Tut mir leid.
LG
Diana