https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Gemüse und Salate
  • Leckeres Gemüse in einem low carb Brandteig

Leckeres Gemüse in einem low carb Brandteig

Gepostet am Jun 14th, 2016
von Zebra
Categories:
  • Gemüse und Salate
  • Keto
  • Low Carb
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Low Carb Vorspeisen und Fingerfood
  • vegetarische Hauptspeisen - Low Carb
Gemüse im Low Carb Brandteig

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten:
  • Wie bereite ich das Gemüse im Brandteig zu?
    • Wer mag kann das Gemüse im Brandteig auch frittieren:
      • Tipps und Anmerkungen zum Gemüse in Brandteig:

Ich hatte diese Woche mal wieder richtig Lust auf Gemüse im Teigmantel. Für die Umsetzung habe ich einfach beschlossen mein Rezept für den Brandteig von meinen Windbeutel zu modifizieren und eine herzhafte Variante davon zu machen. Gesagt getan. Statt Mandelmehl habe ich Goldleinsamenmehl verwendet und anschließend mit etwas Gewürz aufgepeppt.

Zutaten:

  • ca. 300 g Gemüse, zum Beispiel: Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Paprika
  • 25 g Butter
  • 150 ml Wasser
  • 1 /2 TL Salz
  • 1 /2 TL Backpulver
  • 50 g Goldleinsamenmehl
  • 1 TL Guarkernmehl
  • 3 Eier
  • Bei Bedarf Gewürze wie Knoblauch, Pfeffer oder andere Kräuter

Wie bereite ich das Gemüse im Brandteig zu?

Das Gemüse waschen und in kleine Scheiben oder mundgerechte Stücke schneiden. Dann gut abtropfen lassen. Bei Bedarf etwas salzen.

Den Backofen auf 200° Heißluft vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vorbereiten.

Das Wasser mit der Butter und dem Salz zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Goldleinsamenmehl mit dem Guarkernmehl mischen. Das Butter-Wasser in eine Rührschüssel geben und langsam die Mehlmischung unterrühren. Dann die Eier unterheben bis eine homogene Masse entsteht.

Falls es bei euch noch zu fest sein sollte, könnt ihr einfach noch ein Ei hinzugeben.

Leicht abkühlen lassen und das Backpulver hinzugeben. Nach belieben mit Gewürze und etwas Salz abschmecken.

Nun die Gemüsestücke in den rohen Brandteig tunken und auf dem Backblech verteilen. Achtet darauf, dass das Gemüse im Brandteig nicht zu nah beieinander liegt, denn sonst backen die Teile zusammen.

Dann das Backblech in den Ofen schieben und für ca. 20 Minuten backen. Den Backofen vorher nicht öffnen.

Wenn das Gemüse in Brandteig nach 20 Minuten gold braun ist, kann es sofort serviert werden.

Ich empfehle dazu entweder zuckerfreien Ketchup oder meine Sweet-Chili-Soße.

Zugegeben, das Tunken ist eine schmierige Angelegenheit. Wer das umgehen will kann auch kleine Haufen auf das Backblech spritzen und dann das Gemüse darauf drücken und anschließend wieder mit Brandteig bedecken.

Wer mag kann das Gemüse im Brandteig auch frittieren:

Dazu müsst ihr das getunkte Gemüse einfach in eine heiße Fritteuse oder einem Topf mit Butterschmalz  geben und von allen Seiten schön durch frittieren. Zum Schluss auf einem Küchenkrepp abtupfen und servieren.

In einer Heißluftfritteuse sollte es auch gehen es auch sofern die Stücke nicht gedreht werden sondern nebeneinander liegen.

Tipps und Anmerkungen zum Gemüse in Brandteig:

  • Statt Guarkernmehl sollte auch Konjakmehl oder Johannisbrotkernmehl funktionieren.
  • Statt Gemüse kann natürlich auch Fleisch wie Hühnchen oder sogar Fisch darin gebacken werden.

 

Bewerte den Beitrag
  • Backofen
  • Essen ohne Kohlenhydrate
  • gemüse
  • gesund
  • glutenfrei
  • Keto
  • LCHF
  • Lecker
  • Low Carb
  • Mittagessen
  • Ohne Eiweißpulver
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate
  • ohne Mehl
  • Rezept

Zebra

Ein Kommentar Kommentare ausblenden

10 Low Carb Picknick-Ideen für den Ausflug ins Grüne - staupitopia-zuckerfrei.de sagt:
12. August 2017 um 7:43 Uhr

[…] 9. Low Carb Gemüse im Brandteig […]

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Kuchen und Gebäck

Kuchen und Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Newsletter:

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.
NEWSLETTER ABONNIEREN!

Spendiere mir Kaffee auf Steady!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

Kaufe meine Bücher:

Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen &...
Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 13. April 2021 16:02
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig...
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 13. April 2021 16:02

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer