Schoko-Eierlikör-Tiramisu – Low-Carb
Nachdem ich den zuckerfreien Eierlikör gemacht habe, habe ich nun auch ein leckeres Dessert dazu gezaubert. Passend für besondere Anlässe, wie zum Beispiel Ostern. Das Dessert von dem ich spreche ist ein leckeres Schoko-Eierlikör-Tiramisu. Es ist einfach göttlich und zum hineinlegen. Auch dieses Rezept ist Low Carb und glutenfrei.
Zutaten:
- 130 g Xylit
- 5 Eier
- 100 g gemahlene Mandeln
- 30 g Kakaopulver + Kakaopulver zum Bestreuen
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL heißes Wasser
- 1 Tasse Kaffee
- 500 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne
- 100 ml zuckerfreier Eierlikör – Oder mehr je nach Geschmack
- Auflaufform
Zubereitung Schoko-Eierlikör-Tiramisu:
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit zu Eischnee schlagen. Den restlichen Xylit mit dem Eigelb und dem warmen Wasser schaumig rühren. Die gemahlenen Mandeln mit dem Kakaopulver, dem Backpulver sowie dem Johannisbrotkernmehl mischen. Anschließend die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben. Dann das Mehl ebenfalls vorsichtig und nach und nach dazu geben. Wenn eine homogene Schokomasse entstanden ist, in eine eingefettete und eckige Backform geben. Ich empfehle dazu die Größe der Auflaufform.
Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Falls ihr keine passende Backform habt, könnt ihr den Biskuit auch in der eingefetteten Auflaufform backen.
Nach der angegebenen Zeit den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Dann herausholen und aus der Form lösen. Den Biskuitkuchen in der Höhe einmal durchschneiden. Eine Hälfte in die Auflaufform legen und mit Kaffee tränken.
Die Mascarpone mit dem Eierlikör vermengen. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Gegebenenfalls mit weiterem Eierlikör abschmecken.
Die Hälfte der Creme auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Dann die zweite Schicht Kuchen darauf legen und die restliche Creme darauf geben. Alles glatt streichen.
Kurz vor dem Servieren das Kakaopulver darüber streuen. Wer möchte kann noch weiteren Eierlikör über die Stücke gießen.
Nun kann das Schoko-Eierlikör-Tiramisu genossen werden.
Tipp: Wer möchte, kann das Schoko-Eierlikör-Tiramisu auch im Glas anrichten.
Wer ein Tiramisu ohne Alkohol sucht, dem empfehle ich mein Aprikosen-Tiramisu.
Das Rezept möchte ich Ostern unbedingt ausprobieren! Welche Größe soll denn die Auflaufform etwa haben?
Ich empfehle eine Form mit 30 x 20 cm
Ich habe das Tiramisu zu Ostern gemacht und ich muss sagen, es war soooo lecker! Alle waren restlos begeistert! Heute probiere ich es zum Geburtstag meines Mannes mit Erdbeeren und ohne Eierlikör als Torte. Ich bin gespannt… Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept!
[…] wollte ich ja zu Ostern mein Schoko-Eierlikör-Tiramisu machen, aber ich hatte eine andere Eingebung. Mir kam im Halbschlaf die Idee zum Aprikosen-Tiramisu […]
Das Tiramisu wir frisch gegessen oder am Tag vorher zum durchziehen gemacht?
Hallo Petra, du kannst es durchziehen lassen. Es schmeckt aber auch frisch.
Könnte man erythrit statt xylit verwenden?
Hallo, ja das geht.
hallo
kann ich das Johannisbeer Mehl ersetzen ?
ich habe Xanthan gum
und Back Protein
Danke
Xanthan sollte funktionieren.