https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Desserts & Süßspeisen
  • Schoko-Eierlikör-Tiramisu – Low-Carb

Schoko-Eierlikör-Tiramisu – Low-Carb

Gepostet am Apr 11th, 2017
von Diana Ruchser
Categories:
  • Desserts & Süßspeisen
  • Keto
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
Mega leckeres Schoko-Eierlikör-Tiramisu mit wenig Kohlenhydraten.
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung Schoko-Eierlikör-Tiramisu:

Nachdem ich den zuckerfreien Eierlikör gemacht habe, habe ich nun auch ein leckeres Dessert dazu gezaubert. Passend für besondere Anlässe, wie zum Beispiel Ostern. Das Dessert von dem ich spreche ist ein leckeres Schoko-Eierlikör-Tiramisu. Es ist einfach göttlich und zum hineinlegen. Auch dieses Rezept ist Low Carb und glutenfrei.

Zutaten:

  • 130 g Xylit
  • 5 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Kakaopulver + Kakaopulver zum Bestreuen
  • 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 EL heißes Wasser
  • 1 Tasse Kaffee
  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Schlagsahne
  • 100 ml zuckerfreier Eierlikör – Oder mehr je nach Geschmack
  • Auflaufform

Zubereitung Schoko-Eierlikör-Tiramisu:

Die Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit zu Eischnee schlagen. Den restlichen Xylit mit dem Eigelb und dem warmen Wasser schaumig rühren. Die gemahlenen Mandeln mit dem Kakaopulver, dem Backpulver sowie dem Johannisbrotkernmehl mischen. Anschließend die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben. Dann das Mehl ebenfalls vorsichtig und nach und nach dazu geben. Wenn eine homogene Schokomasse entstanden ist, in eine eingefettete und eckige Backform geben. Ich empfehle dazu die Größe der Auflaufform.

Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 170° Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Falls ihr keine passende Backform habt, könnt ihr den Biskuit auch in der eingefetteten Auflaufform backen.

Nach der angegebenen Zeit den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. Dann herausholen und aus der Form lösen. Den Biskuitkuchen in der Höhe einmal durchschneiden. Eine Hälfte in die Auflaufform legen und mit Kaffee tränken.

Die Mascarpone mit dem Eierlikör vermengen. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Gegebenenfalls mit weiterem Eierlikör abschmecken.

Die Hälfte der Creme auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Dann die zweite Schicht Kuchen darauf legen und die restliche Creme darauf geben. Alles glatt streichen.

Kurz vor dem Servieren das Kakaopulver darüber streuen. Wer möchte kann noch weiteren Eierlikör über die Stücke gießen.

Nun kann das Schoko-Eierlikör-Tiramisu genossen werden.

Tipp: Wer möchte, kann das Schoko-Eierlikör-Tiramisu auch im Glas anrichten.

Wer ein Tiramisu ohne Alkohol sucht, dem empfehle ich mein Aprikosen-Tiramisu.

Merken

Merken

3.7/5 - (3 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

10 Kommentare Kommentare ausblenden

Susanne sagt:
14. April 2017 um 14:00 Uhr

Das Rezept möchte ich Ostern unbedingt ausprobieren! Welche Größe soll denn die Auflaufform etwa haben?

Antworten
Zebra sagt:
14. April 2017 um 15:21 Uhr

Ich empfehle eine Form mit 30 x 20 cm

Antworten
Susanne sagt:
22. April 2017 um 11:11 Uhr

Ich habe das Tiramisu zu Ostern gemacht und ich muss sagen, es war soooo lecker! Alle waren restlos begeistert! Heute probiere ich es zum Geburtstag meines Mannes mit Erdbeeren und ohne Eierlikör als Torte. Ich bin gespannt… Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept!

Antworten
Low Carb Aprikosen-Tiramisu zu Ostern - schwarzgrueneszebra sagt:
31. März 2018 um 9:23 Uhr

[…] wollte ich ja zu Ostern mein Schoko-Eierlikör-Tiramisu machen, aber ich hatte eine andere Eingebung. Mir kam im Halbschlaf die Idee zum Aprikosen-Tiramisu […]

Antworten
Petra Prusseit sagt:
11. April 2020 um 17:36 Uhr

Das Tiramisu wir frisch gegessen oder am Tag vorher zum durchziehen gemacht?

Antworten
Zebra sagt:
13. April 2020 um 14:21 Uhr

Hallo Petra, du kannst es durchziehen lassen. Es schmeckt aber auch frisch.

Antworten
Sandy sagt:
29. März 2021 um 18:43 Uhr

Könnte man erythrit statt xylit verwenden?

Antworten
Zebra sagt:
29. März 2021 um 19:33 Uhr

Hallo, ja das geht.

Antworten
Petra Fath sagt:
16. Juli 2022 um 17:18 Uhr

hallo
kann ich das Johannisbeer Mehl ersetzen ?
ich habe Xanthan gum
und Back Protein

Danke

Antworten
Diana Ruchser sagt:
10. November 2022 um 19:01 Uhr

Xanthan sollte funktionieren.

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!