Low Carb Baguette
Ich habe dank meinem Hefeteig ein leckeres Baguette gebacken. Es schmeckt richtig lecker und ist schön fluffig. Gut, ganz kommt es nicht an den Geschmack eines Weizen-Baguettes ran. Es ist herber und ein wenig rustikaler im Geschmack. Dennoch ist es sehr lecker und passt perfekt zu Salaten, Fondues oder zu Soßen mit Tapas.
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Quark 40%
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 20 g Kokosmehl
- 100 g Leinmehl
- 100 g Bambusfasern
- 1 TL Salz
- 1 TL Brotgewürz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- Baguetteform
Zubereitung Low Carb Baguette:
Den Zucker in warmen Wasser auflösen. Dann den Hefewürfel hinein bröseln und gut verrühren. Nun etwa 10 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Quark verquirlen.
Das Flohsamenschalenpulver mit dem Leinmehl, dem Kokosmehl und den Bambusfasern vermengen. Das Salz und das Brotgewürz dazu geben.
Das Mehlgemisch zu der Schüssel mit den Eiern und dem Quark geben. Dann das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Sollte der Teig zu flüssig sein, einfach etwas Bambusfasern dazu geben. Sollte er zu fest sein, einfach etwas Wasser dazu geben.
Den Teig an einem warmen Ort, eine Stunde, gehen lassen.
Nach der Stunde den Teig in 2 oder 3 Teile teilen und zu einem Baguette formen. Dann in einem Esslöffel Bambusfasern wälzen. Ich empfehle die überschüssigen Bambusfasern ab zu pinseln. Dann der Länge nach einschneiden.
Die geformten Brote in die Form legen und diese in den vorgeheizten Backofen bei 180°c Umluft geben. Dann etwa 30 Minuten backen lassen.
Nach dem backen komplett abkühlen lassen und dann erst anschneiden.
Tipp: Solltet ihr Probleme mit dem formen haben, empfehle ich den Teig etwas auszurollen und dann wieder aufzurollen. So bekommt ihr eine tolle Form.
Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt, erzählt mir es doch.
low carb mit zucker, ernsthaft?
erst nach 4 monaten komplettem zuckerverzicht bin ich endlich ohne heißhungerattacken…. und das soll ich jetzt auf’s spiel setzen wegen eines baguettes???? und dieser grässliche entzug geht dann wieder von vorne los?? OHNE MICH!
nebenbei bemerkt: jeder kann sein low carb so gestalten, wie er will. wer aber dies öffentlich lebt, wer eine community hat, wer sich die überschrift „low carb“ gibt, der übernimmt eine verantwortung seinen mitmenschen und speziell neulingen gegenüber.
dieses rezept liest sich so, als sei zucker bei low carb das natürlichste der welt. für viele wäre zuckerzusatz – und sei es noch so gering – ein schlimmer fehler in ihrer ernährung, der sie zurückwerfen oder sogar ganz von low carb abstand nehmen lassen könnte.
hefeteig gelingt auch ohne zucker, falls das der grund sein sollte.
Wow, danke für deine Meinung. Das schöne ist, ich zwinge dich nicht es zu backen.
Du hast dir ja die Frage schon selbst beantwortet. Natürlich nehme ich den Zucker nur wegen der Hefe. Denn bei mir geht ohne Zucker nichts auf. Das liegt vermutlich an dem fehlenden Gluten oder dass sonst kein Stoff mit Zucker drin ist. Alternativ hätte ich auch sagen können nehmt 300 ml Milch. Dann wäre es keinem aufgefallen, dass in dem Glas Milch mehr Milchzucker ist als in dem Glas Wasser mit etwa 5 g Zucker.
Witzigerweise mache ich den Hefeteig nun schon ein halbes Jahr. Bisher habe ich tatsächlich Milch und Zucker benutzt da ich dachte, die Hefe braucht Aufjedenfall einen Esslöffel. Nun mache ich einen Teig mit etwas weniger Kohlenhydrate und es beschwert das erste Mal Jemand wegen dieser Zutat.
Grundsätzlich verstehe ich was du meinst, wenn du aber wegen einem TL(welcher vermutlich sogar von der Hefe gefressen wird) auf einem ganzen Brot einen Rückfall bekommst, solltest du noch an dir arbeiten und es wirklich sein lassen. Aber das weißt du ja selbst… ?
Hallo Daniela!
Erstens, es gibt so viele Low-Carb Seiten und Rezepte im Netzt! Führst du dich wirklich überall so auf wenn etwas nicht „nach deinem Geschmack „ ist? Schade…. Es ist aber offensichtlich dass du mit deiner Ernährungsumstellung, einen sehr schweren Weg, voller Verzicht und dadurch Unzufriedenheit, angeschlagen hast! Auch schade…..
Zweitens, ich gebe dir gerne einen Tipp für die Zukunft…Bevor du deine Meinung und Unzufriedenheit öffentlich äußerst, informiere dich bitte darüber was du schreiben möchtest! Bitte!
Denn…..Hefe braucht Zucker! Sie besteht auch vielen kleinen Pilzchen die zum Gedeien Kohlenhydrate brauchen! Die „fressen“ regelrecht die Kohlenhydrate auf und zersetzen sie sie dabei zu CO2 und Zuckeralkohole (Erythrit ist einer!). Da bei diesem Prozess „einiges los“ ist, entstehen Gase die den Teig dazu bringen aufzugehen! Also, der Zucker nach der Gärung ist nicht mehr der Zucker! Zuckeralkohole sind nicht gleich anrechenbar wie normale Kohlenhydrate!
(über anrechenbare und nicht anrechenbare Kohlenhydrate kannst du dich wunderbar im Netz informieren!)
Schöne Grüße
Duska
Ich mache gerade das Baguette und freue mich darauf!???
Daumen hoch für diese Antwort 😉 So ähnlich wollte ich es auch gerade schreiben. 😀
Liebe Grüße
Sorry Daniela, aber ich finde es sehr heftig, wie Du reagierst. Nur wegen etwas Zucker fällt man nicht gleich wieder zurück und wie bereits erwähnt, niemand zwingt Dich dazu und wenn Dir die Rezepte nicht passen, dann kannst Du ja zukünftig andere Homepages aufsuchen und nicht auf jemanden so dermassen frech drauf rumhacken, das macht man nicht, das ist für mich auch eine Anstandsfrage, sorry.
Danke für das tolle Rezept!
Der Zucker wird von der Hefe verstoffwechselt, ja.
Und selbst wenn das nicht so wäre: LOW ist nicht zu übersetzen mit „NO“, insofern wären 5g Zucker auf 500(?) g Gesamtprodukt ohnhehin totwl konform!
Danke also für deine Tolle Arbeit!
LG
Martha
Guten Tag!
Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, aber kann keine Bambusfasern bekommen. Geht das auch ersatzweise mit Kartoffelfasern und wenn ja: ist die Menge dann einigermaßen identisch?
Danke für die Auskunft,
Susanne.
Hallo,
nein mit Kartoffelfasern geht es nicht. Die Hefe geht so nicht auf. Alternativ kannst du aber Gluten nehmen. Allerdings kenne ich hier die genaue Doserierung nicht.
LG
Diana
Hey Susanne,ich habe Bambusfasern bei Amazon gefunden!
Hallo kurze frage ,
Ohne umluft ?? Hat das jemand probiert?? Bitte um Antwort 🙏🏼
Hallo Banu,
ich selbst nicht. Daher kann ich dir leider keine sichere Antwort geben.
LG
Diana
Hallo Banu,
ist zwar schon ein paar Wochen her, dass du geschrieben hast, aber ich habe heute die Baguettes mit 200 Grad ohne Umluft gebacken und es hat wunderbar geklappt. Allerdings habe ich es vorher noch für 10 Minuten in die pralle Sonne gestellt (abgedeckt mit einem Geschirrtuch) und dort ist es schon etwas aufgegangen.
Hallo, sieht super aus. Funktioniert es denn nicht auch mit Birkenzucker? Danke.
Hallo Tanja,
nein das funktioniert leider nicht, da die Hefe, wie wir, Probleme mit dem verstoffwechseln hat. Was bei uns gut ist, ist schlecht für unsere Backwaren. Denn so kann der Teig nicht aufgehen.
LG
Diana
Huhu Diana. Kann man Low Carb Backwaren problemlos einfrieren und wieder auftauen? Also z.B. das Baguette oder auch andere Backwaren.
Ich finde deine Seite/Blog/Community, wie auch immer :-), super!!
Liebe Grüße Neli
Hallo Cornelia, ehrlich gesagt friere ich nicht sooo oft etwas ein. Brot schneide ich aber ab und an in Scheiben und friere das dann Scheibenweise ein. Beim Baguette habe ich es allerdings bisher nicht probiert.
Hallo Cornelia, ich friere immer alles ein, da ich es nicht schaffe es auf zu essen. Das klappt super. Vorher schneide ich es, bei Brot, in Scheiben und nehme jeweils die benötigte Scheiben raus! Auch mit Brötchen klappt es super! LG Stephanie
Hallo Diana, ich habe gerade das Rezept nachgebacken, allerdings als vier Baguette Brötchen. Sie sehen toll aus und duften herrlich! Bin schon sehr gespannt, wie sie schmecken werden. Ich wollte mal nachfragen, wie bei dir die Konsistenz der Kruste ist? Auf den Fotos sehen LC Backwaren meistens wie „normale“ aus, aber wenn ich sie nachbacke, sind sie eigentlich nicht „knackig und kross“. Mache ich was falsch, oder liegt es einfach an den Mehlen? LG Stephanie
Hallo Stephanie,
bei mir sind die Brote leider auch nie so knusprig. :-/ Das liegt leider an den Mehlen.
Danke Dir Diana für deine schnelle Antwort! Ich habe ja schon an mir gezweifelt, denn wie gesagt, auf den Bildern sehen die LC Brote und Brötchen meist so aus, wie „normale“. Aber dann weiß ich ja jetzt Bescheid! Ich finde Deinen Blog und die Rezepte einfach der Wahnsinn. Mach‘ bitte so weiter, denn es ist einfach toll, das du soviel Deiner Zeit hier investierst! LG Stephanie
Sind die Baguettes innen „feucht“?
Hallo Jasmi,
es ist etwas feuchter als ein herkömmliches. Aber nicht so stark wie andere Low Carb Brote.
Haben heute Erythrit statt Zucker verwendet. Teig ist nur ein wenig aufgegangen, haben Brötchen daraus gemacht und sie waren super. Danke für das Rezept.
Hallo Adam,
das liegt daran, dass die Hefe mit Erythrit nichts anfangen kann. 🙂 Aber wenn sie trotzdem lecker waren, dann ist es ja super!
Damit auch Low Carb gebackenes Brot,Semmel oder Baguette knusprig wird stellt eine kleine Schüssel voll mit Wasser auf den Boden vom Ofen. Bäcker geben in ihren Öfen auch Schwaden (Wasser) dazu. Habe immer eine schöne knusprige Kruste bei meinen Sachen.
LG von einer Konditor Meisterin.
Wie schon geschrieben wurde : Hefe verstoffwechselt Zucker in CO2 und Alkohol,nach der Gärung ist nichts mehr vom ach so bösen Zucker übrig. Klasse Seite und klasse Rezepte liebes Zebra????????
Hallo Zebra, ich bin begeistert von diesem tollen Baguette! Und der Teig ist so klasse aufgegangen. Ich hab nicht viel Übung mit Hefeteigen, daher bin ich umso glücklicher dass er so gelungen ist. Und das Brot schmeckt irre gut! Das gibt es jetzt öfter. Dankeschön.
Hallo Zebra, ich bin völlig begeistert von deinem Rezept! Vor allem da ich ja nicht so viel Übung mit Hefeteig habe und dieser ging fantastisch auf! Das Brot schmeckt mega lecker und wird es jetzt öfter geben. Sag spielt der Quark eine Rolle für die Hefe? In anderen low carb Broten täusche ich Milchprodukte gerne gegen Kokosjoghurt aus, verträgt die Hefe das?
Hallo Sylvia,
ich nehme den Quark eher wegen der guten Backeigenschaft. Mit Kokosjoghurt habe ich noch nicht gebacken, aber ich weiß, dass griechischer Joghurt auch geht. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
LG
Diana
Hallo Zebra, ich bin kein Fan von Kokosmehl, kann ich es mit Mandelmehl oder Macadamiamehl ersetzen?
LG
Sandra
Hallo Sandra,
ich habe festgestellt, dass es ohne das Kokosmehl schnell schleimig schmeckt. Aber es ist extra wenig drin, damit man es nicht so rausschmeckt.
Geschmacklich super, auch einfach zu machen, aber bei mir ist es innen zu matschig. Hab ich was falsch gemacht?
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Viele Grüße Melli
Hallo Melli,
das Low Carb Brot ist immer etwas feuchter, allerdings sollte es nicht matschig sein. Hast du ein anderes Kokosmehl verwendet als ich? Ich nutze momentan ein anderes und ich musste feststellen, dass es nicht ganz soviel Wasser zieht.
LG
Diana
Das kann sein, ich habe wirklich ein anderes. Ich probiere mich mal nochmal daran. Vielen Dank für deine schnelle Antwort <3
LG Melli
Ich habe schon öfter gehört, dass das Brotgewürz manchmal der Bösewicht ist, dass das Brot matschig ist. Versuch es mal ohne, einfach um es zu testen
Hallo Marion,
das ist ja interessant. Das habe ich bisher noch nie gehört.
LG
Diana
Hallo Diana, ich backe das Baguette jetzt schon den ganzen Sommer, es ist beliebt bei uns. Allerdings haben meine Brote immer ein Loch unter der Krume. Quasi geht das Brot im Ofen super auf und dann bleibt die Krume stehen und der Teig innen sackt wieder etwas zusammen. Ich hab den Teig auch schon 2x gehen lassen, um vielleicht der Hefe etwas Power zu nehmen, aber half nichts. Ich rolle den Teig auch aus, wie du beschrieben hast, aber das Loch bleibt. Ich halte mich 100% ans Rezept. Ich werde jetzt mal den Anteil Kokosmehl erhöhen, weil du im Kommentar oben meinst, es könnte unterschiedlich Flüssigkeit aufsaugen. Hast du noch eine Idee?
Hallo Sylvia,
es klingt tatsächlich nach zu viel Wasser. Probiere doch einfach etwas weniger. Oder nutzt du eine Form? Denn wenn das Wasser nicht entweichen kann, kann das auch dazu führen.
Ja es liegt eindeutig an zu viel Flüssigkeit oder eben anderes Kokosmehl. Gestern hab ich 40 g Kokosmehl genommen und 20 g weniger Leinmehl. Ich hatte dann spontan 4 große Brötchen gemacht, die hatten kein Loch mehr. Allerdings ging mein Teig nicht auf, was sicher an der Hefe lag, ich hatte sie eingefroren. Trotzdem gingen die Brötchen super auf und waren auch toll in der Konsistenz. Das kriege ich jetzt hin demnächst.
Das freut mich und ist auch gut für mich zu wissen. 🙂
Hallo,möchte gerne wissen ob Bambusfasern mit Kartoffelfasern ersetzen kann.
Hallo Lacrima, bei Hefeteig funktioniert das nicht. Außerdem haben Kartoffelfasern einen krädtigeren Geschmack.
Hallo Diana,
Ich habe das Brot die Tage entdeckt und heute gebacken.
Allerdings ist meins etwas dunkler, weil ich normales Leinmehl hatte. Ich denke du hattest Goldleinmehl. Meins ist dadurch eher ein Graubrot, aber voll lecker.
Ich hatte keine frische Hefe und habe die Trockenhefe in warmes Wasser mit etwas Honig gelöst. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo,
habe das Brot gestern ausprobiert und es genau nach Rezept gebacken.Es ist schön aufgegangen und stand über Nacht zum abkühlen. Schmeckt bei mir aber wie Brot in eingeweichter Hefe. Leider ungenießbar.
Hallo Eeen,
ich bin gerade etwas unsicher was deine Beschreibung angeht. Also es ist Brot mit zu starkem Hefegeschmack? Dann kannst du beim nächsten Mal auch einfach etwas weniger Hefe verwenden 🙂 Ich hatte das Problem bisher nur bei einem ganzen Würfel. Aber ich habe festgestellt, das Hefe auch mal intensiver vom Geschmack sein kann.
LG
Diana
Hallo,
So habe, jetzt mal das Baguetterezept ausprobiert allerdings den Tl Zucker durch Stevia ersetzt und das Bambusfasernmehl durch Lupinenmehl da ich sonst nichts in meiner Reserve hatte. Bin gespannt ob es trotzdem was wird. Werde berichten wenn die Baguettes fertig gebacken sind.
MfG
Carine
Hallo Carine,
für mich persönlich ist Lupinenmehl nichts, allerdings interessiert mich das Ergebnis trotzdem. 🙂 Ist es etwas geworden?
LG
Diana
Hallo Diana, Hab heute Dein Baguette gebacken allerdings mit Magerquark und Kartoffelfaser anstatt Kokosmehl. Ist absolut super geworden bin voll happy hab auch noch bissel Inulin mit rein gemacht. Werde das jetzt regelmäßig backen.
Ich backe ungern mit frischer Hefe. Kann ich auch Trockenhefe nehmen?
In einem „normalen Brot“ mit Trockenhefe gebe ich keinen Zucker dazu. Muss ich den dann trotzdem dazugeben?
Hallo Miriam,
das geht auch und dann kannst du auch den Zucker weg lassen.
LG
Diana
Was mich total nervt ist das keine KH bzw Nährwerte dabei stehen
Was mich total nervt, sind Leute die zu faul sind sie für sich selbst auszurechnen 😉
Ich habe das ganze auch schon thematisiert… gerne dafür diesen Beitrag lesen:
https://www.schwarzgrueneszebra.de/blog/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/
Das Rezept sieht fantastisch aus und wenn ich meine 3 Wochen low-low carb rum habe werde ich es ausprobieren. Das Löffelchen Zucker gönne ich meiner Hefe.
Hallo Diana 🙋♀️,
das bzw. die Baguettes sind im Backofen und ich kann es kaum abwarten, bis sie endlich fertig sind 😊!
Bin sehr gespannt wie sie werden, denn der Teig war schon mal sehr klasse, also schön fluffig!!! 👍👍👍
Letztendlich mache ich das Baguette, weil ich Deine Serviettenknödel unbedingt ausprobieren möchte und dafür brauche ich ja das „Brot“! 😁😇😁
Werde dann berichten, wie beides geworden ist!!!
Ganz liebe Grüße aus Hessen undich wünsche Dir und Deinen Lieben eine schöneund geruhsame Weihnachtszeit,
Ela
Hallo Ela,
und ist es etwas geworden? 🙂
Hallo Diana,
würde gerne das Baguette mal ausprobieren. Leider mag ich den Geschmack von Flohsamenmehl und Flohsamenschalen überhaupt nicht. Kann ich den Flohsamen durch irgendein anderes Mehr oder durch Chiasmen ersetzen?
Hallo Anke,
ich empfehle hier nur Flohsamenschalenpulver. Das von FiberHusk schmeckt wirklich so gut wie neutral und hat keinen komischen Beigeschmack. Das Flohsamenschalenpulver ist für die Art der Bindung wichtig. Zudem ist Chia recht dominant in Farbe und Geschmack. Daher empfehle ich es dir eher nicht.
Wir haben die Baguette Sylvester das erstmal probiert und sind total begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept!