https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Gyros-Auflauf für 4 Portionen – richtig lecker und einfach gekocht

Gyros-Auflauf für 4 Portionen – richtig lecker und einfach gekocht

Gepostet am Jan 4th, 2021
von Zebra
Categories:
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Low Carb
Dieser deftige Gyros-Auflauf ist ein perfektes Low Carb Hauptgericht.

Inhaltsverzeichnis

    • Zutaten (4 Portionen):
  • Wie koche ich den Gyros-Auflauf?
    • Tipps und Anmerkungen:

Dieser Gyros-Auflauf ist das beste Beispiel, dass man für die Low-Carb-Ernährung keine ausgefallenen Zutaten benötigt. Einfach frisches Gemüse mit Gyrosfleisch zu einem leckeren Gratin verarbeiten, genießen und dabei auch noch einiges an Kohlenhydraten sparen. Also probiert es aus:

 

Zutaten (4 Portionen):

  • 500 g Gyros (selbst eingelegt oder gekauft)
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 500 g Tomaten
  • 800 g Weißkohl
  • 400 g Schmand
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 100 g geriebenen Käse
  • Salz, Pfeffer, Oregano

Wie koche ich den Gyros-Auflauf?

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern. Die Paprika und die Tomaten waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Den Weißkohl vom Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden.

Eine große Pfanne oder Bräter mit Fett erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin dünsten. Dann das Fleisch dazu geben und scharf anbraten.

[atkp_product id=’15916′][/atkp_product]

Den Weißkohl dazu geben und unter rühren garen. Dann die Tomaten- und Paprikastücke dazu geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Pfanneninhalt in eine ausreichend große Auflaufform geben.

Anschließend den Schmand mit den Eiern verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

Das Ei-Schmand-Gemisch über den Inhalt der Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Zum Schluss noch den Käse darüber streuen.

Den Gyros-Auflauf in den vorgeheizten Backofen, bei 180° Umluft geben und ca. 30 – 40 Minuten backen lassen. Wenn der Käse braun ist, kann der Auflauf genossen werden.

Wer es etwas würziger mag, kann auch noch eine Chilischote in dünne Ringe schneiden und dazu geben.

Tipps und Anmerkungen:

Ich finde das Rezept super für jeden Tag. Es macht satt und ist zudem auch noch mega lecker. Wer möchte kann hier das Fleisch selbst einlegen, wenn es schnell gehen soll, kann es aber auch gekauft kaufen. Achtet dann aber am besten auf die Inhaltsstoffe.

Ein anderes leckere Gyros Rezept ist mein Gyros in Metaxa-Soße. Es ist dem griechischen Klassiker nachempfunden und schmeckt einfach mega, ich empfehle dieses Gericht übrigens mit Blumenkohlreis!

Wenn es euch geschmeckt hat, freut es mich, wenn ihr den Link zum Rezept mit euren Freunden oder Verwandten teilt.

  • Abendessen
  • Backofen
  • Essen ohne Kohlenhydrate
  • gratin
  • Hauptgericht
  • Keto
  • LCHF
  • Lecker
  • Mittagessen
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate

Zebra

7 Kommentare Kommentare ausblenden

Stefan Luksch sagt:
7. Januar 2021 um 11:56 Uhr

Hallo. Bist du sicher, dass 800g Weißkohl richtig sind? Zumindest passt das optische Verhältnis zum Fleisch nicht zu deinen Fotos. Und Pfannen reichen auch nicht mehr aus.

Antworten
Zebra sagt:
7. Januar 2021 um 12:11 Uhr

Hallo Stefan,

ja ich bin mir sicher. Das Stückchen Fleisch liegt vorne, weswegen es so aussieht. Da der Weißkohl vorab gegart wird, verliert er dann auch Wasser und somit auch Masse. In unsere Pfanne hat es auch gepasst. Natürlich kannst du dann auch einen größeren Topf oder Bräter nehmen, falls es bei dir nicht passt.
Aber falls du gerne ein größeres Fleischverhältnis haben möchtest, kannst du auch 500 g Weißkohl reintun. Das funktioniert ebenso.
LG
Diana

Antworten
Christel sagt:
21. Januar 2021 um 7:00 Uhr

Hallo ich hab mal eine Frage. Stehen irgendwo auch die Nährwertangaben ? Ich kann nichts finden .Dankeschön

Antworten
Zebra sagt:
6. Februar 2021 um 18:28 Uhr

Hallo Christel,

ich empfehle dir dazu diesen Beitrag: https://www.schwarzgrueneszebra.de/blog/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/

Antworten
Susan sagt:
7. Februar 2021 um 15:16 Uhr

Hallo, vielen Dank für das Rezept. Ich habe es nachgekocht, aber nur 500g Weißkohl genommen – mehr hätte beim besten Willen nicht in meine Auflaufform hineingepasst. Ich fand es sehr lecker, der Mann nicht so, weil er keinen Weißkohl mag – daher probiere beim nächsten Mal den Gyros-Metaxa-Auflauf. Ich bin echt froh, dass es so leckere und unkomplizierte Rezepte gibt. Ich habe vorletzte Woche ganz spontan umgestellt und bin mich noch am reinfuchsen.

Antworten
Zebra sagt:
7. Februar 2021 um 18:20 Uhr

Hallo Susan,

es freut mich, dass es zumindest dir geschmeckt hat 🙂 Aber ich wünsche dir bei deiner Umstellung viel Erfolg!

Antworten
Sander sagt:
8. Februar 2021 um 16:05 Uhr

Hallo, ich habe heute deinen Gyros-Auflauf gezaubert…ich bin auch kein großer Fan von Weißkohl, aber der Auflauf ist sowas von mega lecker😍, ich bin begeistert und den wird es ab jetzt häufiger geben!

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

×Melde dich beim Newsletter an!