• Home
  • Keto
  • Gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente
0 0
Gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
4 Entenbrust
750 - 1000 g Zucchini
4 Ei(er)
2 - 3 Stück Karotten
180 g Mungobohnensprossen
180 g Bambussprossen
1/2 Bund Lauchzwiebeln
2 Knoblauchzehe
4 EL Erythrit Affiliate-Link
200 ml Wasser
Butterschmalz
Reisessig
Chilipulver
Salz/Pfeffer
Gemüseschneider Affiliate-Link

Gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 4
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Ich hatte mal wieder Bock auf gebratene Nudeln mit knuspriger Ente. Da aber Nudeln wegfallen habe ich einfach das Rezept geändert und leckere gebratene Zoodeln, also Zucchini-Nudeln gekocht. Das Gericht welches dabei rauskam ist mega lecker. Vor allem mit serviert mit der Ente.

      Zubereitung gebratene Zoodeln mit knuspriger Ente:

      Zuerst die Zucchini durch den Lurch oder anderen Zucchinischneider drehen. Die gedrehten Zucchini-Nudeln in die Größe schneiden die bevorzugt sind. Anschließend auf ein Küchenkrepp geben damit das Wasser abtropfen kann.

      Die Karotten schälen und in dünne etwa 4 – 5 cm lange Stifte schneiden.

      Nun die Lauchzwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Dann die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.

      Anschließend die Entenbrüste waschen, trockentupfen und gegebenenfalls den ein oder anderen Federansatz entfernen.

      Dann vorsichtig etwa 1 ,5 cm große Rauten in die Haut einschneiden. Dabei aufpassen, dass man nicht ins Fleisch schneidet.

      Nun eine (am besten auch ofenfeste Pfanne) nehmen und erhitzen. Dann die Entenbrüste auf der Hautseite langsam ausbraten bis das Fett austritt und schön braun ist.

      Nun an den Seiten und etwa 2 Minuten auf der Unterseite anbraten.

      Die Pfanne mit der Ente in den Backofen geben und bei 130 Grad  Umluft etwa 30 Minuten nachgaren lassen.

      In der Zwischenzeit Wasser mit dem Erythrit in einen Topf geben und aufkochen. Dann einen Esslöffel Chilipulver sowie Salz und Essig dazu geben. Wenn es leicht dickflüssig wird abschmecken und damit alle 5 Minuten die Ente bestreichen.

      Dann einen Wok oder eine hohe Pfanne erhitzen und etwas Butterschmalz dazu geben. Die Lauchzwiebeln sowie die Knoblauchstücke anbraten, dann die Karotten, die Mungobohnensprossen sowie Bambussprossen dazu geben.

      Die Eier aufschlagen und verquirlen. Etwas salzen und pfeffern.

      Nun die Zoodeln in die Pfanne geben und von allen Seiten ebenfalls anbraten. Sollte sich Wasser sammeln kurz abgießen. Dann mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Essig würzen.

      Die verquirlten Eier unterheben und anbraten. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

      Wenn die Ente eine halbe Stunde im Ofen war, herausholen und in Scheiben schneiden.

      Zum Schluss alles auf 4 Teller servieren und die gebratenen Zoodeln mit knuspriger Ente genießen.

      Die Sauce der Ente aber nicht weggießen sondern über die gebratenen Zoodeln und oder über die Ente geben.

      Tipps und Anmerkungen:

       

      5/5 - (2 votes)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Diese Erdbeer-Whities sind lecker Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Erdbeer-Whities
      Dieser Tomaten-Couscous-Salat passt perfekt in den Sommer!
      weiter
      Low Carb Tomaten-Couscous-Salat aus Blumenkohl
      Diese Erdbeer-Whities sind lecker Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Erdbeer-Whities
      Dieser Tomaten-Couscous-Salat passt perfekt in den Sommer!
      weiter
      Low Carb Tomaten-Couscous-Salat aus Blumenkohl