0 1

Gyros-Pfanne mit frischem Gemüse

Und selbst einmariniertem Fleisch

Besonderheiten:
    Küche:

      Die Anleitung für das marinierte Gyros, passt nicht nur zu diesem Rezept!

      • 60 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Bei mir gab es mal wieder ein Gyros, aber diesmal nicht in Metaxa-Sauce sondern in einer leckeren Pfanne mit frischem Gemüse. Das Fleisch der Gyros-Pfanne habe ich zudem selbst mariniert. So kann ich auch behaupten, dass das Rezept ohne zugesetzten Zucker und ohne Mehl ist.

      Warum das Fleisch für die Gyros-Pfanne selber würzen?

      Natürlich kann jeder auch gekauftes Gyrosfleisch nehmen, aber oft sind in den fertigen Mischungen vom Metzger oder Supermarkt Zucker enthalten. Nicht in übermäßigen Mengen, aber dennoch vorhanden. Das kann dir nicht passieren, wenn du es nach meinem Rezept selbst marinierst. 

      Ich habe auf Zucker verzichtet und stattdessen nur gute Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauch und Kümmel. 

      Zugegeben, die Gyros-Pfanne braucht so etwas länger, bis sie gekocht ist, aber es lohnt sich. Wer möchte, kann nach meinem Rezept auch eine größere Menge Fleisch marinieren und diese dann portionsweise einfrieren. So hat man immer selbstmariniertes Fleisch daheim, wenn es mal schnell gehen muss.

      Ob ihr für das Gyros Schwein, Pute oder Hähnchen nutzt, könnt ihr hier selbst entscheiden.

      Gyros-Pfanne mit frischem Gemüse

      Was macht die Gyros-Pfanne besonders?

      Im Gegensatz zu meinem Gyros in Metaxa-Sauce wird dieses Rezept nicht in Sauce ertränkt, sondern mit frischen mediterranem Gemüse und auch Gewürze wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Rosmarin und Oregano verfeinert. 

      So schmeckt das Rezept nicht nur leichter, sondern es hat auch etwas weniger Kalorien. Dazu passt es super in die Low Carb & Keto Ernährung. 

      Dieses Rezept gehört in meine Reihe der 111 Low Carb Mittagessen. Weitere Rezepte aus der Reihe sind:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Low Carb Gyros-Pfanne

      Hast du die Gyros-Pfanne probiert? Dann lasse mir doch eine positive Bewertung hier.

      4/5 - (4 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Wenn nicht schon geschehen, das Fleisch klein schneiden.

      2
      Erledigt

      Dann in einer kleinen Schüssel etwa ein Teelöffel Salz mit etwas Pfeffer, Knoblauchpulver, einem Esslöffel Paprikapulver, einem halben Teelöffel Kümmel und einem Esslöffel Oregano sowie einem Teelöffel gemahlenen Rosmarin vermischen.

      3
      Erledigt

      Das Fleisch gut mit der Gewürzmischung einreiben und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Mehrere Stunden sind allerdings besser!

      4
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.

      5
      Erledigt

      Dann die Zucchini waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.

      6
      Erledigt

      Die Paprikaschoten entkernen, waschen und ebenfalls klein schneiden.

      7
      Erledigt

      Wenn das Fleisch schön durchgezogen ist, die Zwiebel- und die Knoblauchstücke in einer großen Pfanne mit etwas Butterschmalz andünsten.

      8
      Erledigt

      Nun das Fleisch dazu geben und von allen Seiten gut anbraten.

      9
      Erledigt

      Anschließend die Zucchinistücke dazu geben.

      10
      Erledigt

      Dann mit den passierten Tomaten ablöschen und alles mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

      11
      Erledigt

      Bei Bedarf die Chilischote in dünne Ringe schneiden und mit den Paprikastücken in die Pfanne geben.

      12
      Erledigt

      Alles ungefähr 10 Minuten köcheln lassen.

      13
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die Cherrytomaten waschen, halbieren und 5 Minuten vor dem Servieren zur Gyros-Pfanne geben.

      14
      Erledigt

      Zum Schluss alles nochmal mit den Gewürzen abschmecken.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Haselnuss-Makronen sind Low Carb, glutenfrei und super lecker. Sie sind schnell gebacken und eignen sich perfekt für Weihnachten.
      vorherige
      Zuckerfreie Haselnuss-Makronen die du ohne Reue genießen kannst!
      Das Magenbrot ist ein echter Weihnachtsklassiker. Er schmeckt besonders frisch und selbst gebacken. Dieses Rezept ist auch noch ohne Zucker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Magenbrot
      Die Haselnuss-Makronen sind Low Carb, glutenfrei und super lecker. Sie sind schnell gebacken und eignen sich perfekt für Weihnachten.
      vorherige
      Zuckerfreie Haselnuss-Makronen die du ohne Reue genießen kannst!
      Das Magenbrot ist ein echter Weihnachtsklassiker. Er schmeckt besonders frisch und selbst gebacken. Dieses Rezept ist auch noch ohne Zucker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Magenbrot

      2 Kommentare Kommentare ausblenden

      Kommentar hinzufügen