• Home
  • Keto
  • Low Carb Döner mit selbstgemachtem Fladen
0 0
Low Carb Döner mit selbstgemachtem Fladen

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Eier (Größe M)
200 g Griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
50 g Bambusfasern Affiliate-Link
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
30 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
9 g Trockenhefe
Salz
100 ml Wasser, lauwarm
1 Eigelb
Döner-Sauce:
200 g Schmand
250 g Griechischer Joghurt
Knoblauchpulver
Salz/Pfeffer
Paprikapulver
Kümmel, gemahlen
Zitronensaft
Flüssigsüßstoff
Füllung nach Belieben:
500 g Pfannengyros
2 Fleischtomaten
1 Zwiebel
Eisbergsalat
geraspelter Weißkohl
geraspelter Rotkohl
Klicke auf die Zutaten mit i und bestelle direkt bei Amazon

Low Carb Döner mit selbstgemachtem Fladen

Endlich gesunden Kebab genießen!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 2 Stunden
      • Serviert 4
      • Mittel

      Zutaten

      • Döner-Sauce:

      • Füllung nach Belieben:

      • Klicke auf die Zutaten mit i und bestelle direkt bei Amazon

      Beschreibung:

      teilen

      Wusstet ihr, dass es bereits seit 2015 ein Low Carb Döner Rezept auf meinem Blog gibt? Die meisten vermutlich nicht, denn bereits ein Jahr später habe ich es nicht mehr präsentiert. Denn bei diesem Rezept habe ich noch Gluten verwendet. Mittlerweile verzichte ich aber darauf, weswegen das Rezept unbedingt umgeschrieben werden musste. Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt könnt ihr euch von meinem neuen glutenfreien Low Carb Döner überzeugen:

      Das Besondere an meinem Döner:

      Ich gestehe, ich habe mich eigentlich sehr gut mit dem Dönersalat abgefunden und bestelle ihn auch, wenn es mal schnell gehen muss. Aber die Version im Fladen vermisse ich doch ab und an. 

      Darum habe ich eine für mich passende Version gemacht. Mit selbstgemachtem Fladen und auch mit einer zuckerfreien Sauce. 

      So weiß ich immer was in meinem Low Carb Döner drin ist und kann ihn einfach genießen!

      Tipps und Anmerkungen:

      Bambusfasern werden benötigt, damit der Teig aufgeht. Ohne Geschmacksverlust kann man das nur mit Gluten ersetzen. Kenne aber das Verhältnis nicht.

      Frische Hefe kann auch genommen werden, allerdings benötigt man dann etwa 4 g Zucker im warmen Wasser. Dort löst man dann auch die frische Hefe auf.

      Ich gehe davon aus, dass ihr vom Kraut und dem Salat keinen ganzen Kopf benötigt. Darum plant für die nächsten Tage einfach clever ein paar Kohlgerichte ein wie das Wildschweingulasch, den Rotkohlsalat oder den Weißkrautauflauf.

      Die Dönersauce schmeckt auch als Grilldipp.

      Ich habe fertig gewürztes Fleisch genommen, wer möchte kann es aber selber würzen oder sogar den Spieß für daheim* verwenden.

      Weitere Low Carb Rezepte:

      Du bist auf der Suche nach weiteren Fast Food Rezepten die es auch Low Carb gib? Dann empfehle ich dir diese:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Zum Rezept:

      3.6/5 - (13 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Döner Brot selber backen:

      Die Eier mit dem griechischen Joghurt und dem Olivenöl verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver, der Trockenhefe und etwas Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Nun das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten in der Schüssel geben und das warme Wasser dazu geben.

      4
      Erledigt

      Alles verkneten bis ein weicher und geschmeidiger Teig entsteht. Sollte der Teig zu fest sein, noch etwas Wasser dazu geben.

      5
      Erledigt

      Jetzt den Hefeteig an einem warmen Ort, zugedeckt, ruhen lassen. Ich nehme dafür gerne den Backofen bei ca. 40 Grad.

      6
      Erledigt

      Den Teig etwa eine bis eineinhalb Stunden gehen lassen.

      7
      Erledigt

      Nach der Ruhezeit herausholen und zu vier Kugeln formen.

      8
      Erledigt

      Die Kugeln mit den Fingern vorsichtig zu etwa 1 - 2 cm dicken Fladen platt drücken.

      9
      Erledigt

      Die Teigfladen mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Danach in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160° Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen.

      10
      Erledigt

      Danach die Fladenbrote herausholen und abkühlen lassen.

      11
      Erledigt

      Die Döner Sauce und die Füllung zubereiten:

      Für die Sauce den Schmand und den Joghurt verrühren. Dann mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abschmecken. Anschließend mit Zitronensaft und Süßstoff nach Wahl verfeinern. Wer es schärfer mag, kann auch noch Chilipulver dazu geben.

      12
      Erledigt

      Den Eisbergsalat waschen und rupfen oder schneiden.

      13
      Erledigt

      Nun den Weißkohl und Rotkohl raspeln.

      14
      Erledigt

      Die Zwiebel schälen und ebenso wie die Tomate anschließend in dünne Scheiben schneiden.

      15
      Erledigt

      Dann das Pfannengyros mit Fett erhitzen und von allen Seiten scharf anbraten. Wenn es schön kross ist, ist es fertig.

      16
      Erledigt

      Nun die Fladen zu Dreiviertel aufschneiden und in ein Papier wickeln. Anschließend innen mit Sauce bestreichen. Dann mit Salat, Kraut, Tomaten, Zwiebeln und Fleisch füllen und wieder mit Sauce versehen.

      17
      Erledigt

      Dann kann der Döner genossen werden.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Toller Low Carb Mohnzopf
      vorherige
      Super leckerer Low Carb Mohnzopf
      Diese Low Carb Schokoküsse sind mega lecker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Schokoküsse – Kindheitserinnerungen ohne Zucker!
      Toller Low Carb Mohnzopf
      vorherige
      Super leckerer Low Carb Mohnzopf
      Diese Low Carb Schokoküsse sind mega lecker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Schokoküsse – Kindheitserinnerungen ohne Zucker!

      Kommentar hinzufügen