Low Carb Kohlrabiauflauf: Der Fake Kartoffelauflauf im Test

Falsches Kartoffelgratin: Kohlrabi-Auflauf

Gerade während dem Umzug hatte ich keine Zeit neue Ideen auszutüfteln. Meistens wurde in der Zeit das Essen bestellt, kurz zusammen geschnippelt oder nachgekocht. Wie eben das falsche Kartoffelgratin von lowcarbkoestlichkeiten.de. Wer die Seite nicht kennt, dem lege ich sie hiermit ans Herz, denn auf dem Blog findet man nicht nur leckere Hauptgerichte sondern auch unheimlich gut aussehende Kuchen.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept zum falschen Kartoffelgratin sondern auch ein Fazit zum Rezept sowie weitere Ideen für Low Carb Mittagessen.

Das falsche Kartoffelgratin oder für mich auch einfach Kohlrabiauflauf ist mittlerweile eines meiner Lieblingsgerichte. Ich muss gestehen, irgendwie wird der Auflauf auch immer etwas anders. Aber trotzdem ist er immer lecker.

Ich habe mich fast ans Rezept gehalten. Ich habe das Rezept allerdings etwas geändert. Denn ich habe die körnige Brühe weggelassen und weil ich nur Kräuterbutter im Haus hatte habe die statt der Butter benutzt. Und wisst ihr was? Das hat dem ganzen absolut keinen Abbruch gemacht.

Kohlrabi Auflauf4 2

Mein Fazit zum falschen Kartoffelgratin:

Ich liebe dieses Rezept, es kommt tatsächlich auch an ein Kartoffelgratin ran. Daher hat es den Namen verdient. Da ich aber die Kohlrabi auch sehr mag brauche ich mich mit der Farbe nicht selbst zu „veräppeln“.

Daher lasse ich sie meistens weg, wenn ich das Rezept nur für meinen Freund oder mich koche. Wenn man es aber Gästen vorsetzt kann man damit schon einen kleinen WOW-Effekt erzeugen.

Mein Freund liebt das Rezept übrigens genauso wie ich. Seine Worte zu dem falschen Kartoffelgratin waren letzte Woche: „Das würde ich mir auch im Restaurant bestellen und wäre voll begeistert!“

Ich denke das spricht schon für sich. Aber das war es nun auch mit den Lobeshymnen. Ich wünsche euch lieber viel Spaß beim nach kochen 🙂

Und vielen Dank an Melanie von Lowcarbkoestlichkeiten.de für das Rezept.

Neben dem falschen Kartoffelgratin kann ich euch auch den Steckrüben-Auflauf empfehlen.

Kohlrabi Auflauf2 2

Dieses Low Carb Kartoffelgratin gehört mittlerweile zu meinen 111 Low Carb Mittagessen Rezepte. Dazu gehören auch:

Zum Low Carb Kartoffelgratin Rezept

4.7/5 - (237 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Ca. 1200 g Kohlrabi
500 ml Sahne
200 ml Wasser
1 - 2 TL Guarkernmehl Affiliate-Link
125 g Schinkenwürfel
50 g Kräuterbutter
Muskatnuss
Salz/Pfeffer
Für die Farbe Currypulver
50 g Reibekäse

Schritte

  • Kohlrabi schneiden

    Die Kohlrabi schälen und in feine Scheiben schneiden.

  • Kochen

    Anschließend einen Topf mit Wasser, Salz und etwas Curry zum Kochen bringen. Nun die Kohlrabischeiben hinzugeben und das Ganze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

  • Abtropfen

    Die weichen Kohlrabi aus dem Wasser holen und abtropfen lassen.

  • Kräuterbutter schmelzen

    Nun die Kräuterbutter schmelzen und langsam das Guarkernmehl unterrühren.

  • Die Sahne dazugeben

    Die Sahne hinzugeben, damit eine homogene Masse entsteht.

  • Abschmecken

    Die Bechamel-Soße mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken.

  • Vorheizen

    Den Backofen auf 180° vorheizen.

  • Schichten

    Eine Auflaufform zur Hand nehmen und die Kohlrabischeiben mit dem Schinken in die Form schichten.

  • Übergießen

    Anschließend die Soße darüber gießen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.

  • Reibekäse darüber geben

    Zum Schluss mit Reibekäse bedecken. Im Original-Rezept steht 1 Päckchen, allerdings mache ich meist die Hälfte rein.

  • Backen

    Das falsche Kartoffelgratin wird nun für ca. 30 – 40 Minuten gebacken bis der Käse schön goldbraun ist.

Häufig gestellte Fragen

Welches Gemüse eignet sich statt Kartoffeln bei Low Carb?

Du kannst neben Kohlrabi auch Steckrübe, Rettich, Sellerie oder Radieschen verwenden.

Was passt zum Kohlrabiauflauf?

Ich empfehle ihn pur oder auch mit einem grünen Salat.

Kann man den Kohlrabi roh in den Auflauf geben?

Theoretisch ja, da die Kohlrabi auch roh schmeckt. Allerdings könnte sie dann noch sehr hart sein und verliert ihre Schärfe auch nicht.

Kann man den Kohlrabiauflauf einfrieren?

Ich habe es nicht getestet, aber ich würde es eher ungebacken vorbereiten und dann frisch backen.

Ist der Kohlrabiauflauf für Diabetiker geeignet?

Ja, das ist eine sehr gute Alternative.

Ist der Kohlrabi-Auflauf Keto?

Auf 100 g hat der Auflauf ca. 2,2 g Kohlenhydrate. Also ist er auch Keto geeignet.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert