• Home
  • Keto
  • Das super Gröstl – Meine Low Carb Alternative zum tiroler Gröstl
0 0

Das super Gröstl – Meine Low Carb Alternative zum tiroler Gröstl

Bratkartoffeln mal anders!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 30 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Ich habe den Klassiker lowcarbisiert! Gröstl gibt es jetzt bei mir Low Carb und auch glutenfrei. Statt Kartoffeln habe ich diesmal Rettich genommen. Einfach kochen, anbraten und noch etwas Bauchspeck dazu. Angerichtet wird es mit einem Spiegelei. Einfach nur lecker!

      Was ist ein Tiroler Gröstl?

      Ein Gröstl ist ein österreichisches Pfannengericht, welches normalerweise aus gekochten und gestückelten Kartoffeln besteht. Es wird mit Fleischstücke aus Rind oder Schwein ein einer Pfanne, mit Butterschmalz, angebraten. Oft wird es mit Pilze oder gehackten Zwiebeln verfeinert.

      Serviert wird es üblicherweise mit Spiegelei. 

      Der ursprüngliche Sinn war die Resteverwertung vom Sonntagsbraten. Daher habe ich die Variante auch schon mit gebratenen Knödeln gesehen.

      Ich würde persönlich behaupten, dass das Bauernfrühstück einem Gröstl sehr nahe kommt.

      Tipps und Anmerkungen zum super Gröstl:

      Alternativ zu Rettich kann auch Kohlrabi, Petersilienwurzel, Knollensellerie oder Radieschen verwendet werden. Ich persönlich mag Rettich am liebsten. Aber so kann man es gerade je nach Jahreszeit kochen und dementsprechend variieren.

      Wer kein Bauchspeck hat kann natürlich auch Schinkenwürfel, Katenschinken oder eine deftige Wurst wie Cabanossi verwenden.

      Ich finde Butterschmalz ist das Zauberwort bei diesem Gericht. Damit bekommt das Gericht den deftigen Geschmack den man sich wünscht.

      Ich wünsche sehr viel Spaß beim nachkochen.

      Wer noch ein anderes Rezept mit Rettich sucht, dem empfehle ich mein Rahmgeschnetzelte.

      Dieses Rezept gehört zu meinen 111 Low Carb Mittagessen-Rezepten. Dazu gehören auch folgende Rezepte:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen
      Bewerte den Beitrag

      Schritte

      1
      Erledigt

      Den Rettich in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben.

      2
      Erledigt

      Wer möchte kann noch für die Farbe etwas Kurkuma ins Salzwasser geben und dann den Rettich gar kochen. Das Wasser abgießen und etwas abkühlen lassen.

      3
      Erledigt

      In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Bauchspeck klein schneiden. Nun die Petersilie zerkleinern.

      4
      Erledigt

      Eine große Pfanne mit Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelstücke darin gold braun anbraten. Dann den gekochten Rettich dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten.

      5
      Erledigt

      Den Speck und die Hälfte der Petersilie unterheben. Unter regelmäßigem wenden weiter anbraten.

      6
      Erledigt

      Wenn der Rettich leicht angeröstet ist, die Kochplatte herunter drehen und eine weitere Pfanne auf eine Kochplatte stellen.

      7
      Erledigt

      Nun wieder etwas Butterschmalz in die Pfanne geben und erhitzen. Jetzt die Spiegeleier nach Wahl und Geschmack darin anbraten.

      8
      Erledigt

      Das Gröstl nochmal stark erhitzen und die restliche Petersilie dazu geben. Dann alles auf 4 Teller anrichten und die Spiegeleier dazu geben. Dann bleibt nur noch das Genießen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Granola-Muffins
      vorherige
      Low Carb Granola-Muffins – Knusprige Müsli Muffins zum Frühstück!
      Die Keto Schoko-Cookies sind Low Carb, glutenfrei und auch Keto geeignet.
      weiter
      Big Keto Schoko-Cookies – Große Schoko-Kekse fürs Frühstück!
      Low Carb Granola-Muffins
      vorherige
      Low Carb Granola-Muffins – Knusprige Müsli Muffins zum Frühstück!
      Die Keto Schoko-Cookies sind Low Carb, glutenfrei und auch Keto geeignet.
      weiter
      Big Keto Schoko-Cookies – Große Schoko-Kekse fürs Frühstück!

      Kommentar hinzufügen