• Home
  • Keto
  • Low Carb Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Raclettekäse
0 0

Low Carb Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Raclettekäse

Besonderheiten:
    Küche:
      • 60 Minuten
      • Serviert 4
      • Mittel

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Du hast vom Raclette-Abend noch etwas Raclettekäse übrig? Wie wäre es dann mit einem geschichteten Zucchini-Tomaten-Auflauf? Dieses Rezept passt perfekt in deine Low-Carb-Ernährung, schmeckt einfach lecker und ist zudem auch noch reich an Gemüse. Dazu kommt es ohne ausgefallene Zutaten aus.

      Zucchini-Tomaten-Auflauf ist ein Fächer-Gratin:

      Die ursprüngliche Idee habe ich von den Fächer-Kartoffeln, da Kartoffeln aber so garnicht in die Low Carb und Keto Ernährung passen, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich eine Variante des bekannten Rezepts kochen könnte. Dabei kam der Zucchini-Tomaten-Auflauf raus. Anders als bei herkömmlichen Aufläufen wird hier Käse und Gemüse nicht in die Auflaufform gelegt, sondern von links nach rechts (oder andersrum) geschichtet. 

      So kann man viel mehr Käse unterbringen.

      Der Raclette-Käse eignet sich hier perfekt, denn er schmilzt gut und ist auch in angenehm dicke Scheiben geschnitten. Alternativ eignet sich aber auch Cheddar in Scheiben geschnitten.

      Tipps und Anmerkungen:

      Statt Zucchini oder Tomaten kannst du auch Karottenscheiben, Auberginenscheiben oder Pastinakenscheiben verwenden. Wichtig ist, dass nicht zu schmale Gemüsesorten verwendet werden, damit man sie gut schichten kann.

      Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche oder Frischkäse verwenden.

      Am einfachsten kannst du die Scheiben mit einer Brotschneidemaschine schneiden. Wer das nicht hat, kann für die Scheiben auch einen dickeren Gemüsehobel verwenden.

      “ value=“thumb“]

      Dieses Rezept vom Zucchini-Tomaten-Auflauf gehört zu meinen 111 Low Carb Mittagessen Rezepten. Dazu gehören auch folgende Gerichte:

      Du kannst von meinen Rezepten nicht genug bekommen? Dann informiere dich doch über meine Bücher.

      Bewerte den Beitrag

      Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Zucchini waschen die Enden entfernen und einmal in der Mitte teilen. Ich empfehle die Zucchini mit einer Brotschneidemaschine der Länge nach in ca. 2 mm dünne Scheiben zu schneiden. Die Zucchinischeiben in eine Schüssel geben und gut salzen.

      2
      Erledigt

      Dann die Tomaten waschen, das Grün entfernen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Falls die Tomaten schon schön weich sind, empfehle ich dafür besser ein Messer.

      3
      Erledigt

      Nun in gleichmäßigen Abständen, von einer Seite der Auflaufform, eine bis drei Reihen Zucchini und dann wieder Tomatenscheiben auszulegen. Wichtig ist dabei, dass es wie bei Dachziegel immer Abwechselnd verläuft. Das wird wiederholt bis die Auflaufform voll ist.

      4
      Erledigt

      Anschließend die Eier mit dem Schmand verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch sowie Petersilie abschmecken.

      5
      Erledigt

      Die Soße langsam über das Gemüse geben.

      6
      Erledigt

      Zum Schluss den Raclettekäse einmal in der Mitte durchschneiden und die einzelnen Scheiben gleichmäßig zwischen das Gemüse stecken.

      7
      Erledigt

      Mit dieser Version entsteht das schöne gefächerte Muster.

      8
      Erledigt

      Den Zucchini-Tomaten-Auflauf in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180° Umluft ca. 30 – 40 Minuten backen lassen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Das Bifteki mit Tzaziki und einem leckeren Fladen ist Low Carb und glutenfrei!
      vorherige
      Bifteki auf Salat mit Tzaziki und Low Carb Fladen
      Das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot ist ein leckeres Low Carb Brot. Außerdem ist es glutenfrei.
      weiter
      Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot – Das beste & brotigste Brot für deinen Alltag!
      Das Bifteki mit Tzaziki und einem leckeren Fladen ist Low Carb und glutenfrei!
      vorherige
      Bifteki auf Salat mit Tzaziki und Low Carb Fladen
      Das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot ist ein leckeres Low Carb Brot. Außerdem ist es glutenfrei.
      weiter
      Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot – Das beste & brotigste Brot für deinen Alltag!

      Kommentar hinzufügen