Low Carb Gemüsetaschen asiatische Art

Irgendwie konnte ich mich letztens nicht entscheiden. Ich wollte auf der einen Seite asiatisches Gemüse mit Weißkohl und meiner Sweet-Chili-Soße und gleichzeitig kam mir Jemand mit einer deftigen Teigtasche entgegen.  Da ich mich nicht entscheiden konnte habe ich beides einfach gemixt. So kamen diese vegetarische Low Carb Gemüsetaschen zu stande.

Zutaten für den Teig:

  • 75 g Leinmehl
  • 75 g Mandelmehl
  • 25 g Kokosmehl
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 2 Eier
  • 125 g Quark
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 ml warmes Wasser
  • 1 EL Guarkernmehl

    Zutaten für die Füllung:

    •  150 g Zucchini
    •  50 g Karotte
    • 100 g Weißkohl
    • 1/2 halbe Paprika
    • 1 Chilischote
    • 1/2 Glas Mungobohnensprossen
    • 1/2 Glas Bambussprossen
    • 5 EL Reisessig
    • 1 TL Xucker
    • Salz, Pfeffer und Knoblauch
    • Bei Bedarf Schnittlauch

    Außerdem:

    Zubereitung Gemüsetaschen asiatische Art:

    Die Zucchini, die Karotten und den Weißkohl raspeln und leicht salzen, dann erstmal zur Seite stellen.

    Dann den Teig vorbereiten. Dazu werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt. Diese werden dann mit dem Ei, dem Öl sowie dem Quark verknetet. Anschließend das warme Wasser hinzugeben und mehrere Minuten kneten lassen.

    Das Gemüse hat nun Wasser gezogen, welches abgeschüttet wird. Dann die Chilischote und die Paprika in kleine Würfel schneiden und in die Schüssel mit dem anderen Gemüse geben. Anschließend die Mungobohnensprossen und die Bambussprossen unterheben. Alles gut verrühren und den Essig sowie Xucker dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und bei Bedarf noch etwas Schnittlauch dazu geben. Gegebenenfalls nochmal mit etwas Essig abschmecken.

    Den Backofen auf ca. 180° vorheizen.

    Den Teig am besten auf einer Silikonmatte ausrollen, bei Bedarf die Matte und das Nudelholz mit Guarkernmehl bestreuen.

    Dann mit dem Raviolimaker (je nach Beliebiger Größe) ausstechen. Und mit etwas Gemüse füllen und gut zudrücken.

    Die rohen Teigtaschen werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter gelegt. nun so lange Teigtaschen basteln bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

    Das Ei verquirlen und die Gemüsetaschen damit einstreichen. Dann für ca. 20 Minuten in den Backofen geben. Wenn die Taschen schön knusprig goldbraun sind, können Sie genossen werden.

    Ich empfehle als letzten Kick meine Sweet-Chili-Soße.

    Im übrigen schmecken sie auch kalt sehr gut. Ich habe zum Beispiel noch zwei große Taschen gemacht und diese dann mit in die Arbeit genommen.

    Und wer jetzt nicht so auf das Gemüse steht, kann die Tasche natürlich auch noch mit anderen Zutaten füllen. So mit Mozzarella und Tomate zum Beispiel… JUMMY 🙂

3/5 - (2 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

6 Kommentare Kommentare ausblenden

Hi Diana, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Teig scheint ja rein von den Zutaten her sehr geschmacksneutral zu sein oder? Könnte man diesen auch mit süßen Zutaten füllen? Äpfel, Kirschen, Nüsse, Pflaumen etc?

Hallo, das Rezept hört sich super lecker an. Außer dass mir das Kokosmehl nicht schmeckt. Mit was kann ich das austauschen?
LG

Moin, ich habe dein Rezept grad gefunden , da ich auf der suche bin nach einem Ketogenen Rezept für Tschebureki, das Foto ist ansehnlich, die Zutaten sind top ! Alles im Rahmen, meine Frage nun aber, ist der Teig auch soweit fest, das man ihn, bedenkenlos Frittieren, statt im Backofen garen kann ? Danke für deine Zeit . Liebe Grüße

Kommentar hinzufügen