Nürnberger Weißkohl-Gratin
Wie der ein oder andere es vielleicht schon mitbekommen hat, entstehen bei mir Rezepte oft in dem ich einfach meine „Reste“ im Kühlschrank betrachte. Und so war es auch bei dem Nürnberger Weißkohl-Gratin. Nach etwas grübeln habe ich diesen leckeren Auflauf kreiert. Und ich muss sagen alle Komponenten passen optimal zusammen und es schmeckt einfach sau gut.
Zutaten (4 Portionen):
- 600 – 700 g Weißkohl ohne Strunk
- 2 mittlere Karotten
- 1 Zwiebel
- 300 g Nürnberger Würstchen
- 2 Eier
- 400 g Schmand
- geriebener Emmentaler zum Bestreuen
- 1 EL gemahlener Kümmel
- 1 EL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer und Petersilie
- Fett zum Anbraten
Zubereitung Nürnberger Weißkohl-Gratin:
Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden. Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebeln in einer heißen Pfanne mit Fett goldbraun anbraten. Den Weißkohl dazu geben und andünsten. Mit Salz und Kümmel würzen. Dann die Karottenstücke dazu geben. Einen Deckel auf die Pfanne geben und den Pfanneninhalt ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze garen lassen. Das Paprikagewürz dazu geben und gut umrühren.
Die Nürnberger Würstchen in einer separaten Pfanne leicht von allen Seiten anbraten.
Anschließend den Schmand mit den Eiern verrühren und mit Salz und Petersilie abschmecken.
Das Gemüse zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Krautgemüse in eine ausreichend große Auflaufform geben und mit der Eier-Schmand-Masse übergießen. Dann mit etwas Reibekäse bestreuen. Zum Schluss die Nürnberger darauf legen.
Das Nürnberger Weißkohl-Gratin in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und ca. 30 Minuten backen lassen. Der Auflauf sollte schön goldbraun und die Eier-Masse gestockt sein.
Ich kann sagen das Weißkohl-Gratin ist eines meiner liebsten Weißkohl-Rezepte geworden. Denn man benötigt einfach keine außergewöhnlichen Zutaten und das Gericht schmeckt einfach klasse und lecker.
Interessieren dich noch weitere Weißkohl-Rezepte? Dann schaue dir doch diesen Beitrag an.
Wieder richtig lecker!! Klasse!!
Hallo, für wie viele Personen ist das Rezept?
Für ungefähr 4 Personen 🙂
Hammer lecker ?
Richtig lecker!! Danke für das Rezept!
LECKER! Gibt es hierzu auch Nährwerte? ca? 🙂
Ne, ich empfehle es selbst auszurechnen. Dazu habe ich auch einen Beitrag geschrieben:
https://www.schwarzgrueneszebra.de/blog/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/