Low Carb Osterzopf
Ostern naht und die Lust nach einem Osterzopf hat mich gepackt. Also habe ich mich an einer Low-Carb-Version probiert. Nach ein bisschen probieren ist mir nun ein schöner Zopf gelungen. Allerdings ganz ohne Hefe. Er schmeckt aber trotzdem richtig gut, ist schön fluffig und passt am besten zu Butter.
Zutaten für den Osterzopf:
- 4 Eier
- 300 ml Sahne
- 100 g Xylit
- 1 Prise Salz
- 75 g flüssige Butter
- 50 g Flohsamenschalenpulver
- 25 g Kokosmehl
- 50 g Bambusfasern
- 15 g Backpulver
- 1 Eigelb
- 1 Schluck Milch
- 2 EL Puderxucker
- Zitronensaft
- Mandelblättchen
Zubereitung Osterzopf:
Die Eier mit der Sahne und dem Xylit verquirlen. Nun die Butter dazu geben.
Anschließend das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl sowie mit den Bambusfasern und dem Backpulver vermengen.
Das Salz zu den flüssigen Zutaten gegen. Dann das Mehlgemisch, unter rühren, in die Rührschüssel geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu trocken. Falls er klebt empfehle ich die Hände etwas nass zu machen, dann lässt sich der Teig gut bearbeiten.
Den Teig zu drei gleich großen Würsten rollen. (Ich habe das auf einer Silikonmatte gemacht) Ich empfehle sie nicht zu dünn auszurollen. Meine Teigstränge waren etwa 3 cm dick.
Die Teigstränge, in einer Reihe, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter geben und anschließend zu einem Zopf flechten.
Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Kuchen damit bepinseln.
Den Osterzopf nun in den vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft geben und etwa 75 Minuten backen lassen.
Nach dem Backen langsam auskühlen lassen.
Zum Schluss den Xuckerguss anrühren. Dazu wird Puderxucker mit Zitronensaft vermengt und über den Zopf streichen. Zum Schluss die Mandelblättchen darüber streuen.
Wenn der Guss fest ist, kann der Osterzopf genossen werden.
Tipp: Ich kann mir auch vorstellen, dass man den Zopf zu kleinen Brötchen formt. Oder passend zu Ostern kleine Hasen. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Du suchst noch ein Rezept für Osterbrot? Wie wäre es dann mit meinen Low Carb Osterbrötchen?
Liebe Diana, was könnte man statt Bambusfasern nehmen?
Lieben Gruss,
Bettina
Hallo Bettina,
wenn ich das wüsste, hätte ich es anders gemacht. Ich habe das Rezept nur so umgesetzt. Die Bambusfasern sind neutral im Geschmack und ähneln im Einsatzbereich der Stärke. Ich schätze das Produkt, da ich damit nun vieles ausprobieren kann, was bisher nicht geklappt hat.
Hallo liebe Diana, danke für Deine Antwort. Dann kauf ich mir das mal. Lieben Gruss, Bettina
Liebe Diana,
ich liebe Deinen Blog und die ganzen leckeren Rezepte….danke dafür
Meinst du man könnte das Rezept für den Osterzopf genauso so einfach mit etwas Trockenhefe backen? Ich habe das unheimliche Bedürfnis nach Hefegeschmack……
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
theoretisch schon. Allerdings musst du dann die Hefe vorher aktivieren. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich würde dazu die Sahne leicht erwähnen und einen Teelöffel Zucker oder Honig dazu geben. Dann die Hefe darin auflösen. Danach wie gewohnt weiter nach dem Rezept vorgehen.
LG
Diana
Hallo Diana! Glaubst du, ich kann einen anderen Süßstoff problemlos nehmen? Z.B. Xucker light oder Erythrit mit Stevia?
Hallo,
das sollte kein Problem sein. Ich nutze Xylit weil es mir einfach besser schmeckt.
Lg
Diana