https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Keto
  • Low Carb Osterzopf

Low Carb Osterzopf

Gepostet am Mrz 4th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Keto
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
  • Ostern
Der Osterzopf schmeckt, ist ohne Zucker und ohne Mehl!
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten für den Osterzopf:
Zubereitung Osterzopf:

Ostern naht und die Lust nach einem Osterzopf hat mich gepackt. Also habe ich mich an einer Low-Carb-Version probiert. Nach ein bisschen probieren ist mir nun ein schöner Zopf gelungen. Allerdings ganz ohne Hefe. Er schmeckt aber trotzdem richtig gut, ist schön fluffig und passt am besten zu Butter.

Zutaten für den Osterzopf:

  • 4 Eier
  • 300 ml Sahne
  • 100 g Xylit
  • 1 Prise Salz
  • 75 g flüssige Butter
  • 50 g Flohsamenschalenpulver
  • 25 g Kokosmehl
  • 50 g Bambusfasern
  • 15 g Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 1 Schluck Milch
  • 2 EL Puderxucker
  • Zitronensaft
  • Mandelblättchen

Zubereitung Osterzopf:

Die Eier mit der Sahne und dem Xylit verquirlen. Nun die Butter dazu geben.

Anschließend das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl sowie mit den Bambusfasern und dem Backpulver vermengen.

Das Salz zu den flüssigen Zutaten gegen. Dann das Mehlgemisch, unter rühren, in die Rührschüssel geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.

Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu trocken. Falls er klebt empfehle ich die Hände etwas nass zu machen, dann lässt sich der Teig gut bearbeiten.

Den Teig zu drei gleich großen Würsten rollen. (Ich habe das auf einer Silikonmatte gemacht) Ich empfehle sie nicht zu dünn auszurollen. Meine Teigstränge waren etwa 3 cm dick.

Die Teigstränge, in einer Reihe, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter geben und anschließend zu einem Zopf flechten.

Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Kuchen damit bepinseln.

Den Osterzopf nun in den vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft geben und etwa 75 Minuten backen lassen.

Nach dem Backen langsam auskühlen lassen.

Zum Schluss den Xuckerguss anrühren. Dazu wird Puderxucker mit Zitronensaft vermengt und über den Zopf streichen. Zum Schluss die Mandelblättchen darüber streuen.

Wenn der Guss fest ist, kann der Osterzopf genossen werden.

Tipp: Ich kann mir auch vorstellen, dass man den Zopf zu kleinen Brötchen formt. Oder passend zu Ostern kleine Hasen. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Du suchst noch ein Rezept für Osterbrot? Wie wäre es dann mit meinen Low Carb Osterbrötchen?

 

3.7/5 - (3 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

7 Kommentare Kommentare ausblenden

kuschelbaerch sagt:
4. März 2018 um 21:08 Uhr

Liebe Diana, was könnte man statt Bambusfasern nehmen?
Lieben Gruss,
Bettina

Antworten
Zebra sagt:
4. März 2018 um 21:52 Uhr

Hallo Bettina,

wenn ich das wüsste, hätte ich es anders gemacht. Ich habe das Rezept nur so umgesetzt. Die Bambusfasern sind neutral im Geschmack und ähneln im Einsatzbereich der Stärke. Ich schätze das Produkt, da ich damit nun vieles ausprobieren kann, was bisher nicht geklappt hat.

Antworten
kuschelbaerch sagt:
5. März 2018 um 21:09 Uhr

Hallo liebe Diana, danke für Deine Antwort. Dann kauf ich mir das mal. Lieben Gruss, Bettina

Antworten
Sabine sagt:
6. März 2018 um 13:20 Uhr

Liebe Diana,

ich liebe Deinen Blog und die ganzen leckeren Rezepte….danke dafür

Meinst du man könnte das Rezept für den Osterzopf genauso so einfach mit etwas Trockenhefe backen? Ich habe das unheimliche Bedürfnis nach Hefegeschmack……

Liebe Grüße
Sabine

Antworten
Zebra sagt:
6. März 2018 um 19:49 Uhr

Hallo Sabine,

theoretisch schon. Allerdings musst du dann die Hefe vorher aktivieren. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich würde dazu die Sahne leicht erwähnen und einen Teelöffel Zucker oder Honig dazu geben. Dann die Hefe darin auflösen. Danach wie gewohnt weiter nach dem Rezept vorgehen.

LG

Diana

Antworten
Ianne Zavarise sagt:
25. März 2018 um 16:28 Uhr

Hallo Diana! Glaubst du, ich kann einen anderen Süßstoff problemlos nehmen? Z.B. Xucker light oder Erythrit mit Stevia?

Antworten
Zebra sagt:
30. März 2018 um 11:37 Uhr

Hallo,
das sollte kein Problem sein. Ich nutze Xylit weil es mir einfach besser schmeckt.
Lg
Diana

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!