https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen & Gebäck
  • Karottenkuchen mit Frischkäsetopping

Karottenkuchen mit Frischkäsetopping

Gepostet am Mrz 24th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
  • Ostern
Der Low Carb Karottenkuchen ist einfach zu backen und ein echter Klassiker in der Backstube
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten Karottenkuchen:
Zutaten Topping:
Zubereitung Karottenkuchen:

Eigentlich ist der Karottenkuchen ein richtiger Klassiker. Schon als Kind mochte ich den Kuchen sehr. Gut vielleicht, lag es im Kindergarten an der Zucker-Karotte. Aber dennoch, der Kuchen schmeckt fast jedem. Er ist schön saftig und in meiner Version auch Low Carb.

Zutaten Karottenkuchen:

  • 400 g geschälte Karotten
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 130 g Xucker
  • 6 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Bambusfasern
  • 2 EL Zitronensaft

Zutaten Topping:

  • 200 g Frischkäse
  • 50 ml Sahne
  • Puderxucker nach Belieben
  • grob gehackte Haselnüsse

Zubereitung Karottenkuchen:

Die Karotten raspeln. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 2/3 vom Xucker zu Eischnee schlagen. Dann das Eigelb mit dem restlichen Xucker und dem Zitronensaft schaumig schlagen. Die Karotten dazu geben.

Die gemahlenen Haselnüsse mit den Bambusfasern und mit dem Backpulver vermengen. Das Mehlgemisch zur Eigelbmasse geben und gut verrühren. Nun den Eischnee gleichmäßig unterheben.

Den Teig in eine Form geben. (Ich habe eine Gugelhupfform mit etwa 24 cm genommen.) Dann den Karottenkuchen etwa 45 Minuten bei 160° Umluft backen lassen. Den Stäbchentest machen und gegebenenfalls noch etwas backen lassen.

Wenn der Kuchen fertig ist, komplett auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Nun das Frosting vorbereiten. Dazu den Frischkäse mit Sahne verrühren und mit Puderxucker abschmecken. Das Frosting auf dem Kuchen verteilen und die gehackten Haselnüsse darüber streuen.

Natürlich könnt ihr die Creme auch separat zum Kuchen geben oder auch weglassen.

Wer keine Haselnüsse mag kann zum Beispiel auch gemahlene Walnüsse nehmen. Und Statt Bambusfasern könnt ihr auch einen Teelöffel Guarkernmehl verwenden.

Der Karottenkuchen ist ein leckerer Low Carb Kuchen der auch noch glutenfrei und super saftig ist.

Habt ihr das Rezept vom Karrottenkuchen schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt. Schreibt es mir doch in die Kommentare.

Ich freue mich, wenn ihr den Rezept-Link mit euren Freunden und Familien teilt.

Wie wäre es statt einem Karottenkuchen noch mit ein paar leckeren Zucchini-Brownies? Auch diese sind durch das Gemüse besonders saftig und wie dieses Rezept auch natürlich Low Carb und glutenfrei.

3/5 - (2 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

4 Kommentare Kommentare ausblenden

Silvia Neumann sagt:
24. März 2018 um 10:37 Uhr

Was kann man als alternative für Bambusfasern nehmen?

Antworten
Zebra sagt:
30. März 2018 um 11:38 Uhr

Eine Leserin hat Guarkernmehl verwendet. Leider hat das nicht funktioniert. Daher empfehle ich wirklich nur Bambusfasern.

Antworten
Carina Starke sagt:
26. März 2018 um 10:50 Uhr

Guten Morgen,
hatte zufällig alle Zutaten bis auf Bambusfasern zu Hause und musste den Kuchen gleich backen. Geschmacklich ist er super jedoch ist die Konsistenz, mit einem Teelöffel Guarkernmehl innen sehr matschig. Habe sogar die Backzeit auf 30 Minuten verlängert.
Gibt es eine weiter Alternative? Oder wird er gar nicht so fluffig und fest, wie Nusskuchen mit herkömmlichen Mehl?
Dankeschön und liebe Grüße
Carina

Antworten
Zebra sagt:
30. März 2018 um 11:36 Uhr

Hallo Carina,

das ist nicht schön zu hören. Der Kuchen ist zwar sehr saftig, aber matschig sollte er nicht sein. Wenn das Guarkernmehl nicht hilft dann ist die Frage ob Flohsamenschalenpulver hilft. Ansonsten bleibt leider nur die Möglichkeit mit den Bambusfasern. Aber die kann ich wirklich nur empfehlen!

LG
Diana

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!