https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Desserts & Süßspeisen
  • Aprikosen-Tiramisu zu Ostern

Aprikosen-Tiramisu zu Ostern

Gepostet am Mrz 31st, 2018
von Zebra
Categories:
  • Desserts & Süßspeisen
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
  • Ostern
Das Aprikosen-Tiramisu ist Low Carb, zuckerfrei und glutenfrei.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten Biskuit:
    • Zutaten Creme:
    • Außerdem:
  • Zubereitung Aprikosen-Tiramisu:

Eigentlich wollte ich ja zu Ostern mein Schoko-Eierlikör-Tiramisu machen, aber ich hatte eine andere Eingebung. Mir kam im Halbschlaf die Idee zum Aprikosen-Tiramisu mit Hasen-Öhrchen. Also habe ich meinen Plan über Bord geworfen und habe spontan das andere Dessert umgesetzt. Und es kam an. Es ist schön lecker und fruchtig. Außerdem kommt es auch ganz ohne Alkohol aus.

Zutaten Biskuit:

  • 5 Eier
  • 130 g Xucker
  • 4 EL warmes Wasser
  • 75 g Mandelmehl
  • 10 g Flohsamenschalenpulver
  • 15 g Backpulver

Zutaten Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 500 g Quark
  • LC Süße nach Geschmack

Außerdem:

  • 400 g LC Aprikosenmarmelade, gekauft oder selbst gemacht
  • 50 g Weiße Schokodrops
  • 50 g Sahne
  • Backpapier
  • 6 – 8 Dessertgläser mit er Füllmenge von 180 – 200 ml
  • 1 große Spritztüte

Zubereitung Aprikosen-Tiramisu:

Zuerst den Biskuit vorbereiten. Dazu werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit 2/3 vom Xucker zu Eischnee verarbeitet. Den restlichen Xucker mit dem Eigelb und dem Wasser schaumig schlagen.

Dann die Eigelbmasse unter den Eischnee heben.

Das Mandelmehl mit den Flohsamenschalenpulver und dem Backpulver vermengen. Anschließend löffelweise und vorsichtig unter den Teig heben bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Den Biskuit-Teig in eine Spritztülle geben und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Nun kleine, etwa 7 cm lange, Öhrchen aufspritzen. Dazu werden Ovale gespritzt die auf einer Seite etwas breiter sind. Ich empfehle außen zu starten und nach innen aufzufüllen. Das wird wiederholt bis der Teig aufgebraucht ist. Nun die Backbleche jeweils 15 – 20 Minuten bei 140° Umluft backen. Wenn sie goldbraun sind, herausholen und gut abkühlen lassen.

Nach dem Abkühlen die Schokolade mit der Sahne über dem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen.

Die 12 – 16 schönsten Öhrchen vorsichtig vom Backpapier nehmen und behutsam mit Schokolade bestreichen. Nun zur Seite legen und die Schokolade trocknen lassen.

Die Creme vorbereiten, dazu wird die Mascarpone mit dem Quark verrührt und mit etwas Süße abgeschmeckt. Ich habe auf die Menge etwa 2 Esslöffel genommen, da die Marmelade ja auch süß ist.

Die Dessertgläser vorbereiten. Nun die übrig gebliebenen Biskuit-Löffel zerkrümeln und die Hälfte davon auf den Boden der Dessertgläser verteilen.

Dann die Marmelade darauf geben und auf jedem verteilen.

Die Hälfte der Creme auf alle Portionen aufteilen. Nun wird das Vorgehen mit den Biskuit-Krümeln wiederholt und zum Schluss kommt nochmal eine Schicht von der Mascarpone-Creme darauf. Wenn alles gleichmäßig verteilt ist, werden jeweils zwei Ohren nebeneinander in die Creme gesteckt.

Jetzt ist das Aprikosen-Tiramisu fertig und kann genossen werden.

Wer keine Aprikosen-Marmelade hat kann natürlich auch frisches Beeren-Kompott oder andere LC Marmelade verwenden.

Dieses Dessert schmeckt auch wenn Ostern vorbei ist, wer also keine Ohren dazu macht, kann auch einen Boden am Stück ausbacken und dann Kreise für die Gläser ausstechen.

Das Aprikosen-Tiramisu ist für 6 – 8 Portionen, je nachdem wie groß eure Gläser sind.

Das Aprikosen_Tiramisu ist Low Carb, zuckerfrei und glutenfrei.

  • Aprikose
  • Dessert
  • Frucht
  • Frühling
  • Hase
  • LCHF
  • Low Carb
  • Nachtisch
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate
  • ohne Mehl
  • ohne zucker
  • Ostern
  • Tiramisu

Zebra

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

×Melde dich beim Newsletter an!