Kaffeelatte-Mousse mit Schokoboden
Im Rahmen einer Dessert-Challenge auf Instagram habe ich neben dem Zitronensorbet auch eine leckere Kaffeelatte-Mousse auf Schoko-Boden gemacht. Als Basis für den Boden habe ich hierbei meine Schoko-Mandel-Rauten genommen. Es harmoniert super miteinander und sieht dazu auch noch toll aus.
Zuaten:
- 250 ml Kaffee
- 250 ml Milch
- 500 g Sahne
- 2 Päckchen gemahlene Gelatine
- 4 EL Xylit
- 8 eckige Dessert-Ringe
- Schoko-Mandel-Rauten
- Kakaopulver
Zubereitung Kaffeelatte-Mousse:
Die Schoko-Mandel-Rauten nach Anleitung backen aber nicht in Form schneiden. Mit einem der Dessert-Ringe acht Rechtecke ausschneiden und auf die restlichen Dessert-Ringe aufteilen.
Anschließend ein Päckchen Gelatine nach Packungsanweisung quellen lassen. Dann den Kaffee kochen, zwei Esslöffel Xylit dazu geben und die Gelatine darin auflösen. Wer einen nicht zu strengen Kaffeegeschmack möchte, kann noch etwas Milch dazu geben. Anschließend abkühlen lassen, bis es langsam fester wird.
Nun 250 g Sahne steif schlagen. Den Kaffe vorsichtig unter die Sahne heben. Wenn das Kaffee-Mousse schön cremig ist, vorsichtig, und etwa bis zur Hälfte, in die Dessert-Ringe geben.
Sollte die Creme noch zu flüssig sein, empfehle ich Sie für 5 – 10 Minuten kalt zu stellen. Dabei sollte aber beachtet werden, dass die Creme schnell zu fest wird und sie so nicht mehr gut formbar ist. Also nicht zu lange warten.
Danach das zweite Päckchen Gelatine quellen lassen und die Milch mit dem restlichen Xylit aufkochen. Die Gelatine in der heißen, aber nicht kochenden Milch auflösen. Die Milch ebenfalls abkühlen lassen bis sie langsam fest wird.
Dann wieder Sahne steif schlagen und das Milchgemisch unterheben. Auch hier mein Tipp: Sollte die Creme zu flüssig sein: Ab in den Kühlschrank für 5 – 10 Minuten.
Nun die weiße Mousse ebenfalls in die Dessert-Ringe geben bis es randvoll ist. Mit einem großen Messer an den Kanten entlang fahren, damit es glatt ist.
Das Kaffeelatte-Mousse in den Kühlschrank stellen bis es fest ist. Ich empfehle dazu mindestens 1 – 2 Stunden.
Nach der Ruhephase vorsichtig aus der Form holen, mit Kakaopulver bestreuen und anrichten.
Wer es einfacher machen möchte oder keine Dessert-Ringe hat, kann es auch in einer Auflaufform anrichten wie ein Tiramisu. Für eine schnellere Variante kann auch der Kuchen weggelassen werden und zum Beispiel in einem Glas servieren.
Wer es süßer mag, kann auch mehr Süße dazu geben.