Die Osterpralinen haben eine leckere Füllung und schmecken mega lecker!

Ich gebe zu dieses Jahr hatte ich so meine Startprobleme mit den Osterrezepten. Darum gibt es jetzt nur ein kleines Rezept bevor die Feiertage anstehen. Dafür benötigt man dafür auch nicht so viele Zutaten. Die Osterpralinen mit Himbeer-Füllung sind lecker, frisch und lassen sich auch gut verschenken.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept zu den Osterpralinen, sondern auch ein kleines FAQ zum Zutatentausch. Außerdem bekommst du von mir noch weitere Empfehlungen für Oster-Rezepte.

Das Besondere an diesen Osterpralinen

Ich habe mich auch mal wieder seit Ewigkeiten an Pralinenförmchen gewagt. 100% Perfekt sind sie noch nicht. Aber ich denke ich habe ja nun etwas Zeit zum üben. Aber ich habe auch eine Variante ohne Förmchen gemacht. Das geht ebenso gut auch wenn es dann keine perfekten Eier sind.

Aber, genau das macht sie so Besonders. Du benötigst nicht unbedingt eine Pralinenform. Theoretisch kannst du sie auch ohne herstellen.

Natürlich ist aber nicht nur das das besonders an den Osterpralinen. Denn schließlich sind sie auch zuckerfrei und Low Carb geeignet. Und das mit nur 4 Zutaten.

Low Carb Osterpralinen

Tipps und FAQ zum Zutatentausch:

Ich habe keine Pralinenförmchen, was nun?

Du hast keine Pralinenförmchen für die Osterpralinen oder sie sind nun schon belegt. Dann stelle zuerst die Füllung her, forme sie zu kleinen Kugeln oder Eiern. Kühle diese gut runter.

Schmelze dann die Schokolade für die Hülle und tunke deine geformten Kugeln/Eiern hinein. Zum Trocknen einfach auf ein Backpapier legen.

Welche Low Carb Schokolade eignet sich am besten?

Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber eine Schokolade aus Erythrit oder Xylit möchtest. Ich kann die Schokolade von der Low Carberia, Simply Keto oder auch von Xucker empfehlen.

Kaufe meine Low Carb Bücher

Kann ich auch weiße Schokolade für den Überzug nehmen?

Selbstverständlich. Du kannst auch Zartbitterschokolade nehmen. Das kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden.

Kann ich auch ein anderes Fruchtpulver verwenden?

Klar, auch hier kannst du ganz nach deinem Geschmack das Pulver wählen. Ob nun Himbeere oder Heidelbeere. Das kannst du selbst wählen.

Wie kann ich Sahne ersetzen?

Ja du kannst für die Ganache theoretisch auch Nussmus wie Kokosmus, Mandelmus oder Ähnliches verwenden.

Glutenfreie Osterpralinen

 

Weitere leckere Low Carb Oster-Rezepte

Die besten Low Carb Oster-Rezepte!

Du suchst neben den Osterpralinen noch weitere Low Carb Rezepte für Ostern? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Rezept der Osterpralinen

4.8/5 - (976 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
200 g Low Carb Vollmilch Schokodrops Affiliate-Link
100 g Sahne
100 g Low Carb weiße Schokodrops Affiliate-Link
7 g Fruchtpulver Himbeere Affiliate-Link
Pralinenform Ostereier Affiliate-Link

Schritte

  • Schokolade schmelzen

    Die Vollmilchschokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen.

  • Backpapier auslegen

    Nun Backpapier auslegen und die Schokoladenform darauf legen.

  • Schokoladenform auskleiden

    Dann die Schokoladenform damit großzügig auskleiden und auf den Kopf stellen, damit die überschüssige Schokolade auf das Backpapier tropft.

  • Ränder bearbeiten

    Die Ränder und Oberfläche mit einem Schaber von der Schokolade befreien und gegebenenfalls noch einmal kippen.

  • abkühlen lassen

    Die Schokolade in der Form abkühlen lassen. Dazu entweder in den Kühlschrank oder nach draußen stellen.

  • Füllung vorbereiten

    Wenn die Schokolade hart geworden ist mit der Füllung beginnen.

  • Sahne und Fruchtpulver vermengen

    Dazu die Sahne aufkochen und das Fruchtpulver unterrühren.

  • Weiße Schokolade dazu geben

    Dann vom Herd nehmen und die weiße Schokolade nach und nach einrühren bis alles gleichmäßig geschmolzen ist.

  • Pürieren

    Dann alles mit einem Pürierstab durchmixen bis eine homogene und rosafarbene Ganache entstanden ist. Die Ganache in einen Spritzbeutel füllen.

  • Mit Ganache füllen

    Die halben Schokoeier mit der rosa Ganache füllen. Aber darauf achten, dass es nicht über die Mulde ragt.

  • Auf Backpapier auslegen

    Wenn noch etwas von der Ganache übrig ist könnt ihr etwa 2 – 3 cm große Häufchen auf ein Backpapier machen. Anschließend alles kaltstellen.

  • Schokolade schmelzen

    Wenn die Füllung fest ist, die aufgefangene Vollmilschschokolade von dem Backpapier kratzen und in einer Schüssel wieder über dem Wasserbad schmelzen.

  • Pralinen verschließen

    Mit der flüssigen Schokolade die Osterpralinen vorsichtig verschließen und abkühlen lassen.

  • Überschüssige Schokolade entfernen

    Die Pralinen von der Form lösen und überschüssige Schokolade vorsichtig entfernen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert