Trotz meiner Ernährungsumstellung mag ich Lasagne sehr gerne. Daher habe ich auch schon verschiedene Varianten auf meinem Blog. Diesmal habe ich mich für eine Zucchini-Lasagne mit Spinat und Lachs entschieden.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Zucchini-Lasagne, sondern ich erkläre dir auch wieso ich sie so gekocht habe, du bekommst ein kleines FAQ und ich verlinke dir noch weitere Low Carb Lasagnen.
Das Besondere an dieser Zucchini-Lasagne
- Zucchini statt Nudeln: Die Zucchinischeiben ersetzen die klassischen Nudelplatten
- Spinat-Lachs-Kombo: Cremiger Spinat trifft auf zarten Lachs
- Ohne Zucker und ohne Gluten, so für Menschen mit Zöliakie und Diabetes geeignet
Kurzanleitung für die Zucchini-Lasagne:
Die Zucchini der länge nach in dünne Scheiben schneiden.
Dann die Zwiebel sowie Knoblauchzehe schälen und zerkleinern. In einer Pfanne anbraten. Dann den Spinat dazu geben und mit Sahne ablöschen.
Dann etwas köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
Mit Konjakmehl andicken.
Dann den Lachs klein schneiden und mit der Spinatsoße vermengen.
Dann zuerst die Zucchini in der Auflaufform auslegen und dann mit Soße übergießen.
Das nochmal wiederholen. Wenn die Soße aufgebraucht ist, mit Schmand bestreichen und mit Käse bestreuen.
Alles in den Backofen geben und ca. 30 Minuten backen.
Die ausfführliche Anleitung findest du am Ende des Beitrags. Springe hier zum Rezept.
Warum Zucchini-Lasagne?
Als Ersatz für Nudelplatten wird gerne Gemüse genommen, hierbei gibt es verschiedene Varianten wie Lasagne aus Weißkohl, Aubergine, Wirsing oder auch Kohlrabi. Ich für meinen Teil bin ein echter Fan der Weißkohllasagne, variiere aber je nach Saison sehr gerne.
Gerade jetzt im Spätsommer gibt es noch viele Zucchini und es bietet sich einfach an, denn die Zucchini hat einfach wenig Kohlenhydrate und ist dabei vielseitig einsetzbar. Diesmal habe ich sogar die gelbe Zucchini genommen und so kaum gemerkt, dass es sich nicht um normale Nudeln handelt.
FAQ zum Rezept:
Warum keine Lasagne aus deinem Nudel-Rezept?
Einige wissen ja, dass ich bereits zwei Nudelrezepte habe. Einmal die Quarknudeln und einmal die Leinsamennudeln. Tatsächlich ist aber eine Lasagne aus Nudelplatten kalorienreicher als eine mit Gemüse. Genau deswegen möchte ich beide Varianten nicht missen.
Wer es aber trotzdem mit Nudeln ausprobieren möchte, dem empfehle ich meine Spinat-Lachs-Lasagne mit Quarknudelteig.
Sind die Lasagnen-Rezepte sonst gleich?
Hierbei sieht man übrigens auch, wie unterschiedlich Spinat-Lasagnen sein können. Ich für meinen Teil habe diesmal auf Lachsfilets gesetzt, wer möchte kann aber auch geräucherten Lachs verwenden.
Kann ich auch Rahmspinat nehmen?
Wer es einfach mag, kann auch Rahmspinat verwenden, sollte aber hierbei auf die Inhaltsstoffe achten.
Kann ich nicht klassisch eine Bechamelsauce zubereiten?
Und natürlich kann statt Schmand auch eine Bechamelsauce gekocht werden. Auch hier empfehle ich das Rezept für meine Weißkohllasagne.
Kann ich das Konjakmehl ersetzen?
Ich nehme am liebsten Konjakmehl für die Zucchini-Lasagne, weil es geschmacksneutral ist. Ich kaufe es bei Shileo.de. Dort gibt es auch getrocknete Konjaknudeln sowie -Reis. Alternativ kannst du aber auch Guarkernmehl nehmen.
Weitere Low Carb Lasagne-Rezepte
Wer noch weitere Lasagnerezepte sucht dem empfehle ich diese Beiträge:
- Lasagne Asia-Style – Die etwas andere Variante
- Zucchini-Bärlauch-Lasagne
- Spargellasagne mit Low Carb Nudelplatten
- Rahm-Wirsing nach asiatischer Art
Wer noch mehr Mittagessenrezepte sucht dem empfehle ich den Beitrag 111 Low Carb Mittagessen.
Zum Zucchini-Lasagne Rezept
Zutaten
500 - 700 g Zucchini | |
750 g tiefgefrorener Blattspinat | |
400 g Lachsfilet | |
300 g Schlagsahne | |
200 g Schmand | |
70 g Reibekäse | |
1/2 TL Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) | |
1 Zwiebel | |
1 Knoblauchzehe | |
Salz/Pfeffer | |
Muskatnuss | |
1 EL Dill | |
Butterschmalz |
Küchenutensilien
Auflaufform | |
Damast Chefmesser mit Rosenholzgriff | |
Pfanne 28 cm Durchmesser |
Schritte
-
Zucchini schneiden
Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Dann der Länge nach in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden und diese auf ein Küchenkrepp legen und abtropfen lassen.
-
Zwiebel und Knoblauch schneiden
In der Zwischenzeit die Zwiebel sowie Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.
-
Braten
Eine Pfanne mit etwas Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin anbraten.
-
Spinat und Sahne dazugeben
Den Spinat dazu geben und mit Sahne aufgießen.
-
Kücheln lassen
Einen Deckel auf die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Bis der Spinat aufgetaut ist.
-
Abschmecken
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Dill würzen und abschmecken.
-
Andicken
Einen 1/2 TL Konjakmehl einsieben und vermengen. Die Spinatsauce vom Herd nehmen.
-
Lachs schneiden
Den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Spinatsauce vermengen.
-
Zucchini auslegen
Die Zucchini leicht überlappend in einer Auflaufform auslegen.
-
Schichten
Dann die Hälfte der Füllung darüber geben und wieder mit Zucchini belegen.
-
Wiederholen
Dann den Rest der Füllung obendrauf geben und wieder mit Zucchini belegen.
-
Schmand darauf legen
Zum Schluss eine Schicht Schmand darüber geben und glatt streichen, dann mit Käse bestreuen.
-
Backen
Die Spinat-Lachs-Lasagne für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180° Grad geben. Wenn der Käse schön braun ist, genießen.