Einmal im Jahr wird der Kuchen bei mir grün! Das ist so und das wird auch so bleiben. Natürlich überlege ich mir dazu auch immer wieder etwas Neues. Nach meinem Low Carb Guinnes-Kuchen gibt es jetzt eine Cider-Waldmeister-Torte.
In diesem Beitrag erkläre ich dir wie die diese tolle Cider-Waldmeister-Torte gebacken wird, aber du findest auch ein FAQ zum Zutatentausch und noch weitere leckere Low Carb Torten-Ideen!
So kam ich auf die Idee der Cider-Waldmeister-Torte:
Einmal im Jahr wird der Kuchen bei mir grün! Das ist so und das wird auch so bleiben. Natürlich überlege ich mir dazu auch immer wieder etwas Neues. Nach meinem Low Carb Guinnes-Kuchen gibt es jetzt eine Cider-Waldmeister-Torte.
Ähnlich wie beim Guinnes-Kuchen wollte ich bei der Torte jetzt auf ein Getränk setzen, welches typisch für die irische Pub Kultur ist. Und bin so auf Cider gekommen.
Da Cider aber auch nicht so schön grün ist, habe ich mir überlegt was noch gut passt und bin so auf Waldmeister gekommen.
Rausgekommen ist diese Cider-Waldmeister-Torte.
FAQ zum Zutatentausch:
Welcher Cider ist geeignet?
Ich habe trockenen, deutschen Apfelwein genommen, da in diesem sehr oft kein Zucker zugegeben wird. Darum ist er auch so herb bis säuerlich.
Der Original Cider wird oft nachgesüßt und hat so wesentlich mehr Zucker.
Kann ich den Cider auch ersetzen?
Statt Cider kannst du auch einfach Mineralwasser nehmen.
Wie kann ich Apfelaroma ersetzen?
Du kannst das Apfelaroma notfalls auch weglassen. Es unterstützt aber den Cidergeschmack in der Torte.
Kann ich auch Erythrit benutzen?
Ja das sollte gehen. Es geht auch eine Mischung aus Erythrit oder Stevia.
Kann ich Guarkernmehl ersetzen?
Ja, du kannst auch Konjakmehl nehmen.
Kann ich auch gemahlene Mandeln verwenden?
Das empfehle ich nicht, da die Mandeln nicht soviel Flüssigkeit aufnehmen.
Weitere leckere Low Carb Torten:
Du suchst neben der Cider-Waldmeister-Torte noch weitere Torten? Dann empfehle ich dir auch diese Low Carb Kuchen:
- Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
- Töööröööö! – Mega cremige Low Carb Benjamin-Blümchen-Torte
- Low Carb Kokos-Erdbeer-Torte
- Weiße Schoko-Mousse-Torte mit Erdbeeren
Du blätterst lieber in Büchern? Dann möchte ich dir mein Backbuch „Low Carb Baking Muffins & Cupcakes“ empfehlen. In dem Buch findest du 55 leckere Low Carb Muffin & Cupcake Rezepte für jeden Anlass. Alle Rezepte sind ohne Zucker, ohne Gluten und ohne Soja.
Du kannst das Buch bei Amazon bestellen oder auch in meinem kleinen Onlineshop.
Zum Rezept der Cider-Waldmeister-Torte
Zutaten
10 Ei(er) | |
250 g Xylit | |
150 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
30 g Flohsamenschalenpulver | |
1 TL Guarkernmehl | |
600 ml Trockener Apfelwein | |
30 g Backpulver | |
Apfelaroma | |
900 g Frischkäse | |
500 g Sahne | |
2 Packungen Götterspeisepulver, grün | |
Grüne Lebensmittelfarbe | |
Low Carb Süße nach Wahl | |
5 EL Pudererythrit | |
Zitronensaft | |
20 cm Durchmesser Springform | |
Spritztülle mit Sternaufsatz |
Küchenmaschine
Küchenmaschine | |
Backring | |
Backspatel |
Schritte
-
Vorbereiten
Zuerst zwei Biskuit-Kuchen herstellen. Dazu die Kuchen-Zutaten halbieren.
-
Eier trennen
5 Eier trennen und das Eiweiß mit etwa 70 g Xylit zu Eischnee aufschlagen.
-
Mehl vermengen
Dann 75 g Mandelmehl mit 15 g Flohsamenschalenpulver, einem halben 1/2 Teelöffel Guarkernmehl und 15 g Backpulver vermengen.
-
Teig herstellen
Anschließend das Eigelb mit ca. 50 g Xylit und 200 ml Apfelwein verquirlen. Nach und nach das Mehlgemisch sowie das Apfelaroma dazu geben.
-
Eischnee unterheben
Wenn der Eigelb-Teig homogen ist, nach und nach den Eischnee unterheben.
-
Backen
Den Biskuit-Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 g Ober-/Unterhitze 40 – 50 Minuten backen.
-
Stäbchentest
Mit dem Stäbchentest prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Dann herausholen und abkühlen lassen.
-
Kuchen zwei backen
Den Kuchen aus der Form lösen und den gebackenen Kuchen abdecken. Nun den Vorgang für den zweiten Kuchen wiederholen.
-
Creme vorbereiten
Wenn beide Kuchen gebacken sind die Creme vorbereiten.
-
Apfelwein mit Götterspeise anrühren
Dazu den restlichen Apfelwein (200 ml) aufkochen und mit dem Götterspeisenpulver verrühren. Nach Belieben mit Low Carb Süße süßen.
-
Sahne und Frischkäse vermengen
Bevor das Gemisch zu gelieren beginnt, die Sahne mit Süße nach Geschmack steif schlagen. Dann 600 g Frischkäse mit der Hand cremig rühren.
-
Creme in Götterspeise rühren
Einen Esslöffel vom Frischkäse mit der flüssigen Götterspeise verquirlen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
-
Alles zu einer homogenen Masse verrühren
Die flüssige Masse unter den restlichen Frischkäse heben und zu einer homogenen Creme verrühren. Anschließend die steife Sahne vorsichtig unterheben.
-
Abschmecken
Die Creme mit Süße und bei Bedarf mit Apfelaroma abschmecken. Wer möchte, kann auch noch etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu geben.
-
Kühlen
Nun in den Kühlschrank stellen, bis sie anzieht und fester wird.
-
Biskuit teilen
Jetzt die Biskuit-Böden jeweils einmal quer teilen, damit 4 Schichten entstehen.
-
Tipp:
Sollte der Kuchen eine Kuhle haben, wie man es auch bei meinem Anschnitt sieht. Kann man die Ränder entweder abschneiden oder diese Teile nach unten geben und so mit mehr Creme füllen.
-
Schichten
Nun den Kuchen im Backring stapeln. Nehmt dafür ca. 3/4 der Creme. Dazu zuerst Kuchen, Creme, Kuchen, Creme… Bis oben wieder eine Kuchenschicht ist. Ich empfehle hier darauf zu achten, dass das oberste Stück möglichst gerade ist.
-
Kühlen
Jetzt den Kuchen nochmal für 20 – 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Der Kuchen sollte nun gerade und fester stehen, die Creme aber noch streichbar sein.
-
Kuchen bestreichen
Mit der restlichen Creme wird nun der Kuchen sorgfältig bestrichen und gleichmäßig verteilt.
-
Guss vorbereiten
Anschließend das Pudererythrit mit etwas Zitronensaft mischen, damit ein dickflüssiger und zäher Guss entsteht. Diesen mit Lebensmittelfarbe dunkler als die Creme einfärben. Den Xuckerguss nun auf dem Deckel der Cider-Waldmeister-Torte verteilen, sodass Sie nach unten tropft.
-
Dekorieren
Den Guss fester werden lassen und den restlichen Frischkäse mit Süße und etwas Apfelaroma mit der Hand cremig rühren. Diese Creme in die Spritztüte füllen und einen Rand aus weißer Frischkäse aufspritzen.
-
Bunte Streusel herstelen
Zum Schluss die restlichen 10 g Xylit mit Lebensmittelfarbe einfärben und diese über den Kuchen streuen.
-
Genießen
Jetzt ist die Cider-Waldmeister-Torte fertig und kann genossen werden.