Auf dieses Kinder Pingui Dessert hatte ich schon lange Lust und nun hab ich es endlich umgesetzt. Dieser Low Carb Nachtisch besteht aus einem Schoko-Biskuit, einer Sahnecreme und aus zwei Schichten knackiger Schokolade. Probiere ihn aus.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Kinder Pingui Dessert sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Desserts.
Drei gute Gründe für das Pingui Dessert
- Genuss ohne Zucker: Das Rezept ist für alle in einer Low Carb und Keto Ernährung aber auch für Menschen mit Zöliakie oder Diabetes
- Cremig und Schokolade: Die Kombination aus Mascarpone-Creme und knackiger Schokolade sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis
- Einfach zuzubereiten: Du benötigst keine außergewöhnlichen Backkenntnisse um dieses Rezept zuzubereiten.
Kurzanleitung Pingui Dessert
Mandelmehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver vermegen. Das Eiweiß mit Erythrit steif schlagen und das Eigelb schaumig rühren. Das Mehlgemisch zur Eigelbmasse geben und anschließend den Eischnee unterheben.
Den Teig in eine flache Form geben und für 20 Minuten backen.
Während der Kuchen abkühlt, Mascarpone, Quark und Sahne miteinander verrühren und mit Pudererythrit süßen.
Die Hälfte von der Creme auf den Kuchen streichen dann wieder kühl stellen.
Eine Schicht geschmolzene Schokolade darüber geben und kühl stellen. Dann restliche Creme auftragen und nochmal Schokolade darüber geben.
Die ausführliche Anleitung findest du am Ende vom Beitrag. Springe hier zum Rezept.
FAQ zu den Zutaten
Kann ich das Mandelmehl austauschen?
In diesem Rezept kannst du auch gemahlene Mandeln verwenden. Das funktioniert aber nicht bei allen Rezepten. Daher empfehle ich dir diesen Beitrag.
Kann ich das Konjakmehl austauschen?
Ja, statt Konjakmehl kannst du auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. Ich mag es aber lieber, weil es keinen Nachgeschmack hat.
Kann ich auch eine andere Süße verwenden?
Ja, du kannst auch Erythrit-Stevia oder Xylit verwenden. Bei der Creme empfehle ich aber Flüssigsüßstoff oder ein Puder, da es sich besser auflöst.
Welche Schokolade hast du verwendet?
Ich habe die Zartbitter Schokodrops von der Soulfood Low Carberia genutzt. Sie sind mit Stevia und Eryhrit gesüßt und lassen sich gut portionieren. Mit den Code schwarzgrueneszebra bekommst du auch 10% Rabatt.
Wieso hast du Quark verwendet?
Ich wollte das Kinder Pingui Dessert etwas kalorienärmer gestalten, daher habe ich Quark in die Creme gemacht. Das macht sie aber auch etwas säuerlich. Wer das nicht will kann den Quark durch Mascarpone oder Sahne ersetzen.
Weitere Low Carb Desserts
Du suchst neben dem Kinder Pingui Dessert noch weitere Ideen? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb Schwarzwälder-Kirsch-Dessert ohne Zucker
- Weihnachtliche Low Carb Schokolasagne – Dein außergewöhnliches Dessert für die Feiertage
- Low Carb Schoko-Creme – Paradiesisch lecker!
- Low Carb Rocher-Creme – Ein schokoladiges Dessert
Zum Kinder Pingui Dessert Rezept
Zutaten
Biskuit: |
|
5 Eier (Größe M) | |
140 g Erythrit | |
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
30 g Kakaopulver | |
5 g Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) | |
15 g Backpulver | |
100 ml Wasser | |
Creme: |
|
500 g Mascarpone | |
250 ml Sahne | |
500 g Quark | |
100 g Pudererythrit | |
1 TL Vanille-Erythrit | |
200 g LC Schokodrops, Zartbitter | |
1 EL Kokosöl |
Schritte
-
Mehl vermengen
Das Mandelmehl mit dem Kakaopulver sowie Backpulver und Konjakmehl vermengen.
-
Eier trennen
Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Erythrit steif schlagen.
-
Eigelb schaumig rühren
Das Eigelb mit dem Wasser schaumig rühren.
-
Teig anrühren
Das Mehlgemisch zur Eigelbmasse geben und gut verrühren.
-
Eischnee unterheben
Dann den Eischnee unterheben.
-
In eine Auflaufform geben
Den Teig in eine oder mehrere ofenfeste Auflaufformen geben und glatt streichen. Der Teig sollte etwa 2 cm dick sein.
-
Backen
Dann im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad 20 Minuten backen.
-
Auskühlen
Den Kuchen anschließend gut abkühlen lassen.
-
Creme anrühren
Dann die Creme anrühren. Dazu die Mascarpone mit dem Quark ohne Küchenmaschine verrühren.
-
Sahne steif schlagen
Die Sahne mit dem Pudererythrit steif schlagen. Vanille Erythrit unter die Sahne heben
-
Schichten
Die Hälfte der Creme auf den Kuchen, in der Auflaufform geben.
-
Glatt streichen
Dann glattstreichen und kühl stellen.
-
Schokolade schmelzen
Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen.
-
Dünne Schicht auftragen
Dann eine dünne Schicht Schokolade auf der Creme auftragen und in den Kühlschank stellen.
-
Zweite Creme darüber geben
Wenn die Schokolade fest ist, die restliche Creme darüber geben.
-
Schokoschicht auftragen
Dann wieder eine dünne Schokoschicht auftragen und wieder kühl stellen.