Zutaten
-
4 Paprikaschote(n)
-
300 g Karotten
-
400 g stückige Tomaten (Dose)
-
300 g Mettenden
-
500 g passierte Tomaten
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehe
-
200 g Schmand
-
Salz/Pfeffer
-
1 - 2 Liter Wasser
-
Oregano
-
Butterschmalz
Beschreibung:
Meine Eintopf-Woche ist rum und ich habe gemerkt wie sie mir gut tat. Ich habe jeden Tag die verschiedensten Eintöpfe gegessen, das Essen wurde nie langweilig und ich bin auch noch das eingelagerte Wasser vom Urlaub losgeworden. Ich bin zufrieden mit meinem Experiment und habe dabei gleich noch neue Rezepte kreiert. Eines davon ist mein Paprika-Eintopf mit Mettenden. Auf die Idee für das Gericht kam ich schon im Urlaub und habe mich so schon auf die Umsetzung gefreut.
Zubereitung Paprika-Eintopf:
Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.
Dann die Paprika entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Nun die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
Die Wurst ebenfalls in Scheiben schneiden.
Jetzt einen Topf mit einem Esslöffel Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchzehen darin andünsten. Dann die Wurstscheiben dazu geben und anbraten.
Mit stückigen Tomaten ablöschen und die Paprika- und Karottenstücke dazu geben.
Nun die passierten Tomaten sowie einen Liter Wasser dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Gegebenenfalls immer wieder etwas Wasser dazu geben.
Wenn die Karotten- und Paprikastücke schön weich sind, den Schmand dazu geben und gut verrühren.
Alles nochmal aufkochen bis sich der Schmand aufgelöst hat.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und servieren.
Ich persönlich habe einen bunten Paprikamix genommen allerdings könnt ihr auch nur grüne Paprika verwenden um Kohlenhydrate zu sparen.
Ursprünglich war das Rezept mit Cabanossi geplant, da es die im Supermarkt aber nicht gab, bin ich spontan umgestiegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr beide Wurstsorten optimal verwenden könnt.
Gefällt euch das Rezept? Dann probiert es doch aus und berichtet mir davon in den Kommentaren!
5 Kommentare Kommentare ausblenden
Alles wunderbar… Aber mir fehlen die Nährwerte… Schade
Hallo Annette, die gibt es bei mir auch nicht. Dazu empfehle ich dir diesen Beitrag: https://www.schwarzgrueneszebra.de/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/
Die leckerste Suppe ever!
Werde ich noch öfters machen.
Schmeckt am 2. Tag noch besser.
Danke für die tollen Rezepte. Mach weiter so!
Lg Nathalie
Köstlich! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
LG Mei
Meeega lecker! Allerdings habe ich noch einen gehäuften TL Xylit dazu gegeben, um die Säure der Tomaten etwas abzumildern.