Gesundes Blumenkohl-Curry mit Hähnchen und wenig Kohlenhydraten!

Low Carb Blumenkohl-Curry

Es wird mal wieder Zeit für einen Gemüse-Eintopf, aber diesmal schön würzig mit Ingwer und Kurkuma. Dieses Blumenkohl-Curry hat es in sich. Es schmeckt einfach großartig, macht satt und ist auch noch einfach mit Zutaten aus dem Discounter zu kochen. Probiert es doch aus.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Low Carb Blumenkohl-Curry, sondern auch Tipps und Anmerkungen zum Rezept sowie weitere Low Carb Rezept-Ideen.

Gesundes Blumenkohl-Curry

Blumenkohl-Curry wie man es liebt:

Dieses Blumenkohl-Curry ist nicht vegetarisch sondern mit Hähnchen verfeinert. Es ist durch die Gewürze intensiv im Geschmack und durch das bunte Gemüse wie Paprika, Spinat und Karotten auch noch zusätzlich ein echter Hingucker.

Das Gericht ist ohne Milchprodukte, sondern mit cremiger Kokosmilch gekocht. 

Warum nennst du den Eintopf Curry?

Curry werden alle Gerichte aus dem asiatisch, indischen Raum genannt die geschmort werden und aus Gemüse und/oder Fleisch bestehen. Das ist hier der Fall. Durch den hohen Gemüseanteil benötige ich persönlich keinen Reisersatz, darum gibt es das Blumenkohl-Curry einfach als Eintopf.

Keto Blumenkohl-Curry

Tipps und Anmerkungen:

Ich habe persönlich tiefgekühlten Blumenkohl benutzt. Diesen musste ich nicht trennen, dafür war er allerdings auch sehr schnell durchgekocht, wenn ihr das auch nehmt, könnt ihr alles mit dem restlichen Gemüse in den Topf werfen.

Wer nicht soviel Gewürze hat, kann auch einfach fertiges Curry-Pulver verwenden.

Ich habe die Kokosmilch aus der Dose verwendet.

Wer will kann dasRezept auch einfach vegetarisch oder sogar vegan umbasteln. Nehmt dafür einfach statt Hähnchen einen Fleischersatz oder ein wenig Nussmus, gehackte Nüsse und/oder Jackfruit.

Ihr könnt Kohlenhydrate sparen in dem ihr die grüne Paprika nehmt und nur eine kleine Karotte.

Das Blumenkohl-Curry habe ich als Eintopf genossen, wer möchte kann aber zum Beispiel auch Konjakreis oder Konjaknudeln verwenden.

Ich persönlich kann hier die getrockneten von Shileo.de empfehlen.

10% sparen mit schwarzgruen10

Noch mehr Low Carb Rezepte

Dieses Blumenkohl-Curry gehört zu meinen 111 Low Carb Mittagessen. Dazu gehören auch:

Zum Blumenkohl-Curry Rezept

4.7/5 - (100 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
1 kg Blumenkohl
400 g Kokosmilch
500 g Hähnchengeschnetzeltes
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Paprika
150 - 200 g Karotten
250 g tiefgefrorener Blattspinat
Ingwerpulver
Kurkumapulver
Paprikapulver
Salz/Pfeffer
Kokosöl

Schritte

  • Hähnchen würzen

    Das Hähnchengeschnetzelte mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  • Blumenkohl schneiden

    Anschließend den Blumenkohl klein schneiden und den Strunk von den Röschen trennen.

  • Karotten schneiden

    Nun die Karotten schälen, waschen und in Scheiben schneiden.

  • Paprika schneiden

    Dann die Paprika entkernen, waschen und in Würfel schneiden.

  • Zwiebel und Knoblauch schneiden

    Die Zwiebel sowie Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

  • Kokosöl erhitzen

    Nun eine große Pfanne oder Bräter auf den Herd stellen und etwas Kokosöl darin erhitzen.

  • Braten

    Dann das Hähnchen von allen Seiten scharf anbraten, herausholen und in der selben Pfanne die Zwiebel sowie Knoblauchstücke goldbraun anbraten.

  • Blumenkohlstrunk dazugeben

    Jetzt die Blumenkohlstücke vom Strunk dazu geben und ebenso anbraten.

  • Ablöschen und würzen

    Anschließend mit der Kokosmilch ablöschen und mit Ingwer, Kurkuma, Paprika und Salz sowie Pfeffer würzen.

  • In die Pfanne geben

    Nach und nach die Karotten, die Paprikastücke, Hähnchenstücke sowie den Rest vom Blumenkohl dazu geben.

  • Köcheln

    Alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

  • Chili in Ringe schneiden

    Währenddessen die Chilischote in Ringe schneiden, nach Bedarf die Kerne entfernen und ebenfalls zum Pfanneninhalt geben.

  • Spinat unterrühren

    Wenn die Kokosmilch schön sämig ist, den Spinat dazu geben und unterrühren bis er aufgetaut und verteilt hat.

  • Abschmecken

    Zum Schluss nochmal mit Ingwer, Paprikapulver, Kurkuma und Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert