https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Pekingsuppe, eine kohlenhydratarme Variante

Pekingsuppe, eine kohlenhydratarme Variante

Gepostet am Apr 4th, 2022
von Zebra
Categories:
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Keto
  • Low Carb
  • Low Carb Rezepte für mittags im Büro  (zum Aufwärmen)
  • Suppen und Eintöpfe
Low Carb Pekingsuppe

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten:
  • Zubereitung Pekingsuppe:
  • Tipps und Anmerkungen:
    • Die Menge macht es:
    • Welche Süße ist in Ordnung?
    • Wozu ist Konjakmehl gut?

Es gibt eine meiner Lieblingssuppen. Die Pekingsuppe habe ich mir früher immer im Asiatischen Restaurant bestellt. Da aber in der Regel viel Zucker in der Sweet-Chili-Suppe oder auch Süßsauren Suppe ist, habe ich beschlossen einfach meine eigene Variante zu kochen. Und ich muss sagen die ist mir unheimlich gut gelungen. Sie schmeckt super als Low Carb Hauptgericht, aber auch als Vorspeise.

Zutaten:

  • 2 Schalotten
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 150 – 200 g Karotten
  • 100 g Mungobohnensprossen
  • 100 g Bambussprossen, gestiftelt
  • 1 kleine Handvoll Mu-Err-Pilze(ist kein MUSS!)
  • 150 ml Reisessig oder Weißweinessig
  • 6 EL Erythrit
  • 1 Chilischote
  • 1 – 2 TL Sambal Oelek
  • Salz
  • 1/2 TL Konjakmehl (spare bei Shileo.de mit Rabattcode: schwarzgruen10)
  • 2 L Wasser
  • 2 Eier
  • Kokosöl zum anbraten
  • warmes Wasser

 

Zubereitung Pekingsuppe:

Die Chilischote in 2 Hälften schneiden und in einen Topf mit 2 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben. Die Hähnchenbrustfilets dazu geben und eine gute halbe Stunde kochen lassen.

Die Mu-Err-Pilze in warmes Wasser legen und quellen lassen. Im 10 Minuten-Takt das Wasser wechseln.

Die Zwiebeln schälen und würfeln. Dann die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Wer einen Julienneschneider hat kann die Karotten damit zerkleinern. Allerdings sollten die Stücke nicht zu lang sein.

Wenn das Hähnchen gar ist, aus dem Sud nehmen und auf einem Brett mit 2 Gabeln „zerreißen“. Das Fleisch muss so klein wie möglich zerteilt werden.

Die Chilischote aus dem Sud entfernen. Den Sud aber nicht wegschütten.

In einem Wok oder einer hohen Pfanne die Zwiebeln mit dem Kokosöl anbraten. Die Mungobohnensprossen dazugeben und mit den passierten Tomaten übergießen und leicht köcheln lassen.

Nun das Sambal Oelek dazu geben und gegebenenfalls noch etwas nachschärfen.

Dann etwas salzen. Alles weiter köcheln lassen.

Den Wok/Pfanne mit dem Sud des Hähnchens aufgießen.

Die Pilze in schmale Streifen schneiden und mit dem Hähnchen, den Karotten und den Bambussprossen ebenfalls in den Wok/Pfanne geben.

Dann den Essig sowie das Erythrit hinzugeben und nochmal kräftig salzen.

Je nach Geschmack kann die Pekingsuppe zusätzlich mit Essig und Erythrit abgeschmeckt werden.

Dann köcheln lassen. Das Konjakmehl gut in der Pfanne verrühren und nochmal stark aufkochen.

Bei Bedarf zwei Eier verquirlen und unter ständigem Rühren in die Suppe geben. So entsteht ein leckerer und feiner Eierstich.

Keto Pekingsuppe

Tipps und Anmerkungen:

Die Menge macht es:

Die Pekingsuppe ist sehr sättigend und reicht so für 4 Personen. Wer sie nur als Vorspeise will kann mit diesem Gericht bestimmt 6 – 8 Menschen verwöhnen.

Welche Süße ist in Ordnung?

Neben Erythrit könnt ihr auch Flüssigsüßstoff, Allulose, Xylit Erythrit-Stevia und Monkfruit verwenden.

Wozu ist Konjakmehl gut?

Das Konjakmehl ist zur Bindung der Pekingsuppe. Theoretisch kann hier auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden. Konjakmehl schmeckt aber neutraler.

Ich kaufe Konjakmehl bei shileo.de. Dort kaufe ich auch meine getrockneten Konjaknudeln, die ebenfalls in die Suppe passt. Dort könnt ihr mit dem Code schwarzgruen10 auch bei jeder Bestellung sparen.

10% sparen mit schwarzgruen10

Du stehst auf asiatische Gerichte? Wie wäre es dann mit der Asiatische Karotten-Pfanne, Gebratene Nudeln oder grünes Thai Curry .

 

Glutenfreie Pekingsuppe

  • Asia
  • glutenfrei
  • Low Carb
  • ohne Kohlenhydrate
  • ohne Mehl
  • ohne zucker
  • suppe
  • Süß-Sauer-Suppe
  • Vorspeise
  • zuckerfrei

Zebra

2 Kommentare Kommentare ausblenden

Jay Cee sagt:
20. November 2017 um 0:47 Uhr

Habe das Rezept heute als Basis eines Ramen mit Konjak Nudeln und mit Schweine Minuten Steaks on top gekocht.
Es hat sehr gut funktioniert, die Einlage hatte ich leicht geändert aber da ist es jedem ja selbst überlassen, (Basis Rezept + Brühe anstatt normalem Wasser, Kräuterseitling Pilze, frische Bambus Spitzen in scheibchen, Ingwer, Sellerie, Lauch)
Es hat für 4x lecker satt werden gereicht wie im Rezept geschrieben 🙂

Antworten
Edelzebra sagt:
1. Januar 2019 um 19:01 Uhr

also von Zebra zu Zebra…
die Suppe ist der Hammer – MEGALECKER – vielen Dank für das tolle Rezept

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

×Melde dich beim Newsletter an!