0 0

Blumenkohl-Auflauf Pizza-Style

Besonderheiten:
    Küche:

      Diesen für diesen Auflauf mit Blumenkohl, Tomate und Käse braucht man keinen Herd zum vorgaren!

      • 55 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Ich bleibe aktuell bei einfacher Küche. Denn im Moment habe ich selbst recht wenig Zeit. Daher kommt mir auch diesmal der Blumenkohl-Auflauf Pizza-Style sehr gelegen. Er braucht zwar etwas länger im Backofen, aber dafür ist die Vorbereitungszeit recht kurz und ich muss nicht währenddessen stehen bleiben. Also perfekt für ein Mittagessen im Homeoffice. Aber auch sonst schmeckt der vegetarische Low Carb Auflauf super.

      Was macht den Blumenkohl-Auflauf Pizza-Style so besonders?

      Naja man muss ihn nicht unbedingt vorkochen, sondern lässt den Blumenkohl einfach in der Tomatensauce garen. Je kleiner die Stücke sind, desto schneller geht es. Dazu braucht man nicht viele Zutaten. Das Rezept funktioniert vegetarisch, wer möchte, kann aber auch ein paar Schinken- oder Salamistücken reinschneiden.

      Dazu ist es egal ob frischer Blumenkohl oder tiefgefrorener Blumenkohl verwendet wird. Ich persönlich habe tiefgefrorenen verwendet und diesen etwas antauen lassen. 

      Statt Cherrytomaten kann das Gericht übrigens auch mit Pilzen, Paprika, Artischocken oder ein anderes Gemüse nach Wahl verfeinert werden.

      Tiefgefrorenen Blumenkohl habe ich immer zu Haus, genauso wie passierte Tomaten. So ist dieses Rezept auch ein ultimatives „Ich-will-noch-nicht-einkaufen-Gericht“

      Passend zu Pizza-Style passt zu diesem Blumenkohl-Auflauf übrigens ein Rucola-Salat.

      Low Carb Blumenkohl-Auflauf Pizza-Style

      Kleiner Hinweis von mir:

      Der Blumenkohl-Auflauf Pizza-Style ist übrigens das erste Rezept bei dem ich dachte, für das Foto mache ich weniger Käse ran, damit man alle Komponenten sieht. Und dann beim essen gedacht „Schade“ mit mehr Käse wäre es noch besser. Darum habe ich im Rezept auch 250 g Mozzarella angegeben.

      Das Rezept stammt übrigens ebenfalls aus der Reihe 111 Low Carb Mittagessen. Weitere Gerichte sind:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Du suchst noch nach verschiedenen Low Carb Produkten? Dann schaue dir doch meine Empfehlungsseite bei Amazon an. Dort habe ich dir viele Produkte und Hilfsmittel verlinkt auf die ich nicht verzichten möchte.

      5/5 - (2 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und waschen.

      2
      Erledigt

      Die passierten Tomaten mit der Sahne, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und gut abschmecken.

      3
      Erledigt

      Die Cherrytomaten halbieren.

      4
      Erledigt

      Den Blumenkohl in eine ausreichend große Auflaufform geben.

      5
      Erledigt

      Dann mit der Tomatensauce übergießen.

      6
      Erledigt

      Mit den Cherrytomaten spicken.

      7
      Erledigt

      Zum Schluss den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Blumenkohl-Auflauf verteilen.

      8
      Erledigt

      Anschließend in den vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Umluft etwa 45 Minuten backen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Gurkensalat mit Räucherlachs
      vorherige
      Gurkensalat mit Räucherlachs
      Low Carb & Keto: Glasnudelsalat
      weiter
      Low Carb Glasnudelsalat aus getrockneten Konjaknudeln
      Gurkensalat mit Räucherlachs
      vorherige
      Gurkensalat mit Räucherlachs
      Low Carb & Keto: Glasnudelsalat
      weiter
      Low Carb Glasnudelsalat aus getrockneten Konjaknudeln