Bärlauch-Schupfnudeln mit grünem Spargel
Inhaltsverzeichnis
Heute wird es grün bei mir. Denn es gibt leckere Bärlauch-Schupfnudeln mit grünem Spargel. Mit ein paar Tomaten wird der Teller einfach toll und farbenfroh. Natürlich schmeckt es aber auch super und die Schupfnudeln sind zudem auch noch Low Carb.
Zutaten:
- 600 g Blumenkohl
- 2 Eier
- 50 g Bärlauch
- 20 g Flohsamenschalenpulver
- 100 g Kartoffelfasern
- Salz, Pfeffer
- 1 kg grüner Spargel
- 250 g Cherrytomaten
- Butterschmalz
- Beschichtete Pfanne
Zubereitung Bärlauch-Schupfnudeln:
Den Blumenkohl gar kochen. Währenddessen den Bärlauch waschen und grob zerkleinern.
Dann den Spargel waschen, schälen, die unteren Enden entfernen und den Rest in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Cherrytomaten waschen.
Wenn der Blumenkohl gar ist, etwas abkühlen lassen und mit dem Bärlauch pürieren. Dann die zwei Eier sowie das Flohsamenschalenpulver und die Kartoffelfasern dazu geben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun den Schupfnudelteig zu den typischen Würsten formen.
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und auf eine niedrige Temperatur stellen. Die Schupfnudeln nun im heißen Wasser sieden bis sie oben schwimmen. Die Bärlauch-Schupfnudeln abtropfen lassen.
Eine Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, den Spargel von allen Seiten anbraten und mit Salz, Pfeffer würzen. Nun den Spargel herausholen und die Schupfnudeln dazu geben. Diese von allen Seiten scharf anbraten. Dann den Spargel und die Tomaten dazu geben und alles auf mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten lassen.
Zum Schluss mit Salz abschmecken und servieren.
Wer es eiliger hat kann die Schupfnudeln übrigens auch nur in der Pfanne garen, dann werden sie etwas fester im Biss.
Falls Bärlauch nicht so euer Geschmack ist, könnt ihr den Bärlauch einfach weglassen und sie als Klassiker genießen, dafür empfehle ich dann das Rezept für diese Schupfnudeln.
Das ist ja ein super tolles Rezept , das wird morgen sofort ausprobiert!!!!
WOW – tolle Idee und Kombination.
Könnte man den rohen Teig EINFRIEREN!?
Also geformt könnte ich es mir vorstellen. Allerdings habe ich es bisher nicht ausprobiert.
Dann werde ich das jetzt einfach mal ausprobieren und berichten!!!!
Ich habe das Rezept heute nachgekocht. Die Dinger wurden mir im Wasser etwas matschig. Ich hab sie dann im Backofen 15 min bei 200 Grad Umluft getrocknet und dann noch angebraten. Sie waren dann in Konsistenz und Geschmack super!
Hallo Nate,
es ist normal, dass die Schupfnudeln weich werden. Wenn sie allerdings komplett die Form verloren haben, war das Wasser vermutlich noch zu heiß bzw. hat noch etwas gekocht. Denn das habe ich im Vorfeld ausprobiert. es freut mich aber, dass sie dir geschmeckt haben. Falls du sie nochmal machst, kannst du auch das Wasser weglassen und in der Pfanne garen, dann werden sie auch fester im Biss.
Kann man die Kartoffelfasern durch irgend etwas ersetzen?
Nein leider nicht. Bzw. mir ist nichts bekannt. Da die Kartoffelfasern sich nicht im Wasser auflösen.